Volltext Seite (XML)
Verordnungsblatt der Kreishauptmannschaft Bautzen zugleich als KonsiftorialbehSrde der Oberlausttz. Amtsblatt !»er Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, deS Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, des Hauptsteueramtes Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt sowie der Stadtgemeinderäte zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. Organ der Handels* nud Gewerbekaminer zn Zittau. Me Bautzener Nachr. erscheinen, mit Au-nahme der Sann- und Festtage, täglich abend». Preis deS vterteljährl. Abonnement» 3^S JnserttonSgebühr für den Raum einer Petit-Tpaltzcik gewöhnlichen Satzes 124, in geeigneten Fällen unter Gewährung von Rabatt; Ziffern-, Tabellen- und anderer schwieriger Satz entsprechend teurer. RachweisgrbLhr für jede Anzeige und Jnfirtio» 20 Pfg., für briefl. UuekunftSerteilung 10 Pfg. (und Porto). Bis früh 9 Uhr eingehende Inserate finden in dem abends erscheinenden Blatte Aufnahme, Inserate nehmen die Expedition und dik Annoncenbureaus an, dcsgl. die Herren Walde in Löbau, Clauß in Weißenberg, Lippitsch in Schirgiswalde, Buhr in Königshain b. Ofirltz, Reußner In Obrr-Lunner-dors und v. Lindenau in Pulsnstr, Rr 274 IKYO.. Mittwoch, den 26. November, abends. Bktnuutmachnug. Die zu den Ortsarmenkassen fließenden JaadlaltenaebiihrewAnlhnle pro 1890 sind von den Vertretern der Orisarmenvervände des hiesigen Bezirks spätestens bis 21. Dezember 18W bei der Kasse der unterzeichneten Am shauvtmannschast in Empfang zu nehmen Die bis dahm uneihobenen Beträge werden de» Betreffenden ans ihre Kosten durch die Post zugestellt, Bautzen, am 25 November 1890- Königliche Amtahauptmannschaft. v. Boxberg.Nchtr,^ BetKNUlMachuuft. Ziir Sicherung des öffentlichen Verkehrs werden die Wegebauvstichtigen des hiesigen amts- hauptmen nichaittichen Bezirks bei einer Ordnungsstrafe bis zu 30 Marl hierdurch veranlaßt, bei eintretendem Schneefall alle Communicationswege, welche mit Bäumen nicht bepflanzt sind, ebenso wie die anzuleginden Wmterbalp en sofort Mit mindestens 2 Mete, hohen, an dem oberen Ende mit Reifigbüscheln »der SN ohmisch-» versehenen Stangen, in regelmäßigen Abständen von höchstens 20 Meiern aut beiden L-eiten abzustecken und die Absteckung, io lange Schnee liegt, jeder Zeit in ordentlichem Stande zu echtsten auch den Schnee aus den CvmmunlcatwnSwegen unverzüglich auszuwersen, sobald dadurch der Verkehr gestört wird, Im allgemeinen Verkeh'smleieffe hat man die strenaste Befolgung dieser Anordnung zu er warten und wird daher auch j de zur Anzeige gelangende Zuwiderhandlung unnachstchtlich mit der angedrodten Straf? belegt werden. König!. Amtshauptmannschast Bautzen, am 26. November 1890. v. Boxbcrg. Schw. Die Abwesenheiisvormundschaft über den Dienstknecht Johan» Ernst Krahl, gebürtig aus Dobraschütz bet Neschwitz, ist wieder aufgehoben wordeu. Bautzen, den 25. November 1890. Königliches Amtsgericht. —I. V.: Jaeger, Comm. Rth Pz. l Im Handelsregister für den unterzeichneten Amtsbezirk ist beute auf dem die Firma E. W. Jäschke in Niederstrahwalde betreffenden Folium 69 der Apotheker Herr Max Wilhelm Jäschke daselbst als Pcocunst eingetragen Wochen. Herrnhut, den 24. November 1890. DaS Königliche Amtsgericht. Haase. Im Handelsregister sür den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute I) das Erlöschen sollender Firmen: a) Schröders Erbe» L Camp, in Bernstadt auf Folium 3, b> B Jänichen in Bernstadt auf Folium 12, o) C. Becker ,n Althernsdorf aut dem Eigen auf Folium 14, cis Hermann Hertna in Altbernsdors aut dem Eigen aus Folium 18, s> E. A. Engelmann in Bernstadt auf Folium 19, t) Heinrich Michaelsen in Bernstadt auf Folium 16. 2) das Erlöschei! der sür Hermann Handec und Gustav Peger eingetragenen Procura auf dem letzterwähnte» Folium 16 und 3) auf dem de Fama Florian Franz in Bernstadt betreffenden Folium6 ») das AuSicheiden des Florian Franz m Bernstadt als Inhaber und b) Ida verw. Franz g-b. Donath in Bernstadt als Inhaberin der Firma verlautbart, bezw. eingetragen worden. Bernstadt (Sachsen), den 25.November 1890. Königliches Amtsgericht. Gaudlitz. Otto. Aufforderung. Nist Bezugnahme auf die vom hiesigen Stadtrathe in No. 251 der Bautzener Nachrichten er lassene Bekanntmachung, betreffend die am 1. Dezember dieses Jahres vorzunehmende Bolkszählung, wird darauf ausmerksam gemacht, I) daß von Freitag, den 28. dieses Monats, ab die Zustellung der HauShaltungs. und Anstaltslisten erfolgen wird und 2> daß jeder HauShaltnngSvorstand die ihm zugegangenen Listen am Vormittage des 1. Dezember d. I. sorgfältig und gewissenhaft aüszusüllcn und von demselben Tage von 12 Uhr Mittags ab zur Abholung bereit zu halten hat. Wetter werden 3) die Gastwstthe und die Vorsteher, Verwalter oder Aufseher der Anstalten aller Art darauf hingewiesen, daß die Namen der Mitglieder ihrer eigenen Hanshaliuag nicht in die Anstaltsliste, sondern in die gewöhnliche Hauöhallungsstste etnzutragen sind und 4) die Gastwtrthe, Inhaber von Herbergen re. noch ganz besonders aufgefordert, die bet ihnen vom 3E November auf de» 1. Dezember übernachtenden Gäste rechtzeitig um die erforderliche Auskunft über ihre Personalien zu ersuchen. Da die Zähler, welchen die AuStheilnng und das Wiedereinsammeln der Listen obliegt, darauf zu sehen haben, daß jede Haushaltung eine besondere HauShaltungsltste erhält, dieselben auch ver pflichtet sind, beim Empfang der Listen diese an Ort und Stelle zu prüfen, um etwaige Mängel und Unrichtigkeiten »ach mündlicher Erknndigung sofort zu beseitigen, so werde» alle Diejenigen, mit welchen die Zähler bet Ausübung ihres Ehrenamtes in Berührung kommen, hiermit aufgefordert und ersncht, auf an sie gestellte Fragen den Zählern die gewünschte Auskunft zu ertheilen und auf diese Weise das schwierige und sehr zeitraubende ZählungSgeschäft, dessen die Zähler mit dankend anzu- erkennender Bereitwilligkeit sich unterzogen haben, thunlichst zn unterstützen. Bautzen, den 25. November 1890. Die Zählungs Commission 1. Die Zählungs-Commission II. Lindner, Sladtrath. Heerklotz, Stadtrath. Sbt. Bekanntmachung. Die aus Touucrstag, de« 27. November 18W, anberaumte Versteigerung eines Schrewsccrelärs u. s. w- bei Stellmacher Bergmann in Niedergurig findet nicht statt. Bautzen, den 26. November 1890. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Hänsch. Ortskrankenkasse zn Bautzen. Freitag, den 28. Novbr. u. e., Abends 8 Nhr, im Saale dcrBrauerei-Gartenreftauratiou. Tagesordnung: I) Wahl deS Ausschusses sür die Prüfung der Rechnung des laufenden Jahre». 2) Neuwahlen lür den Boislund 3i Event. Anträge. 4) Mittheilungen. D>e gewählten Vrrt eicr der Kassenmitglicder, ebenso der Arbeitgeber, weiden noch besonder» auf vorstehende Versammlung ausmcrksam gemacht (8 45 des Statuts). Bautzen, den 15. November 1890. Del Vorstand. Adolf Fabian, z. Z. Vorsitzender. -.T-7""'^-O^N^7I71M»IM1«sl»s7I-sI1THIsIIM^!ONirUNM«s1VM!!AiriMI»NMMIIMMIIIMsNMI7ZMW»«UI«IMl» «HIN .Hl« IllllMlBIMI »MMl! UN ,111t IW, »»I» M im INI IT)»,t IElbt»M„« MH l Lelegrsptzifeh« »torresponvenz Bern, 25. November. Der Bundesrat hat den schwei zerischen Telegraphendirektor Ur. Rothen zum Direktor des Internationalen Telegraphen-Bureaus in Bern ernannt — Der Bundeskomwissar Künzli meldet telegraphisch aus Bel linzona, es habe auch im Großen Rate eine Einigung stattgefunden; der Vorschlag des Kommissars betreffs der Einteilung der Wahlkreise im Tessin für die Wahlen zum Verfassungsrate sei mit einer einzigen Abänderung ange nommen worden. Noch im Laufe dieser Woche werde das Dekret, betr die Wahl sür den Versassungsrat, beraten werden. Rom, 25. November. Bisher sind 455 Wahlresultate bekannt; davon entfallen 357 auf Mitglieder der Regicrungs- partri, 10 auf Personen von ungewisser Parteistellung, 25 auf Mitglieder der oppositionellen Linken, 10 auf solche der oppositionellen Rechten, 41 auf Radikale und 7 auf Socia- listen. Außerdem sind 5 Stichwahlen erforderlich. Haag, 25 November. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer waren sämtliche Minister anwesend. Nach Verlesung der den Tod des Königs anzeigenden Bot- fchast erhoben sich alle Mitglieder. Hierauf gab der Prä sident Beelaerts van Blockland dem tiefen Schmerze über das Hinscheiden des Königs Ausdruck, der in allen Lagen die Freiheiten und konstitutionellen Rechte aufrecht erhalten habe. Der Präsident schloß mit den Worten: „Ehren wir das Andenken des Königs, indem wir den beiden Königinnen unsere Anhänglichkeit bezeugen, die uns derselbe als ein kost bares Unterpfand dasür hinterlassen hat, daß sich die na tionale Einigkeit durch gegenseitiges Entgegenkommen be- thätigt. Die Volksvertretung wird sich bemühen, die Wege der beiden Königinnen zu ebnen und ihnen die Lösung ihrer Aufgabe zu erleichtern." Hierauf wurde die Sitzung zum Zeichen der Trauer geschlossen. Die Beileidsadresse soll morgen beraten weiden. — Die Einsargung der Leiche des Königs erfolgt heute abend m Schloß Loo, die Königin wird derselben nicht beiwohnen. Die Anlegung der Siegel an den Sarg durch den Justizminister erfolgt morgen, die feierliche Bestattung der Leiche ist auf den 4 Dezember fest gesetzt. Die Großherzogin von Sachsen-Weimar trifft am Freitag in Schloß Loo ein. Luxemburg, 25. Novbr. Das heute erschienene „Amts blatt" bringt die aus Frankfurt a. M. vom 23. d. datierte Antwort des Großherzogs an die hiesige Regierung. Er erklärt darin, die luxemburgische Krone annchmen zu wollen und bittet Gott, seine Herrschaft und sein neues , Vaterland zu segnen. Der Kroßherzog billigt die einst weilen von der Regierung getroffenen dringenden Maßregeln und schließt: Obschon er gewünscht hätte, zunächst vor dem Sarge des Heimgegangenen Fürsten zu knieen und der Königin sein tiefes Beileid auszudrücken, so glaube er doch vor allem den Bestimmungen der Verfassung genügen zu müssen, sich nach seiner Hauptstadt zu begeben und dort den Eid auf die Verfassung vor der versammelten Kammer abzulcgen. — Gutem Vernehmen nach ist dem Großherzog Adolf ein Handschreiben des Kaisers Wilhelm mit Glückwünschen znr Thronbesteigung zugegangen. Luxemburg, 25. November, abends. Der Großherzog Adols beabsichtigt, entgegen seiner früher ausgesprochenen Entschließung, bevor er nach Luxemburg kommt, den Bei- setzungsseierlichkeiten im Haag beizuwohnen. Die Donners tag zusammentretende Kammer wird eine BeilcidSadresse votieren und sich dann vertagen. — Der Staatsministcr v. Ey scheu ist ans Frankfurt wieder hier eingetroffen. Parts, 25. November. Wie verlautet, würde sich die Regierung bei den Beisctzungcfeierlichkeiten im Haag durch einen Special-Gesandten vertreten lassen. — Hiesige Ex porteure und Kommissionshäuser beschlossen eiiien Protest gegen die protektionistischen Tendenzen des Parlaments, ins besondere gegen die Zölle auf Rohmaterial. Die Subkommission des Zollausschusses der Kammer erhöhte den Zoll auf geschlachtetes Hammelfleisch von 28 auf 32 Fres, für 100 Kilo und beschloß 20 Frcs. Zoll für verarbeitetes Schweinefleisch, 16 Frcs. für eingepökeltcs und geräuchertes Schweinefleisch, 50 Frcs. für Fleischpastcten, 27 Frcs. sür eingepökeltes Rindfleisch. Die Zölle sür Fleisch konserven in Büchsen, sür Fleischextrakte und Bouillons wurden von 8 auf 15 Frcs. erhöht. Paris, 25. November, abends. Der Kronprinz und die Kronprinzessin von Dänemark statteten dem Präsidenten Car not einen Abschiedsbesuch ab. — Eine Meldung, daß die Verhaftung Padlewskys in Brüssel zu erwarten sei, hat sich nicht bestätigt; ein fchwedischer Arbeiter, auf welchen das Signalement des Padlewsky paßte, ist für letzteren ge halten worden. Heute sind mehrere Polizeiagenten nach der Schweiz, England, Deutschland und Belgien abgegangen. London, 25. Novbr. In der Thronrede, mit welcher das Parlament heute wieder eröffnet wurde, werden die Beziehungen zu den auswärtigen Mächten als seit dem Schluffe der letzten Session unverändert bezeichnet. Die Sicherheiten sür den europäischen Frieden erschienen der Königin unvermindert. Mit Italien seien Verhandlungen eröffnet zur Absteckung der Grenze, welche das unter dem englischem Einflüsse stehende Gebiet in Nordostasrika von dem Gebiete trenne, das zu dem unter Italiens Schutz st Headen Abyssinischen Reiche gehöre. Alsdann wird der Abschluß eines moäus vivonäi mit Portugal erwähnt und die Hoffnung ausgesprochen, daß die Verhandlungen, betr. die Fischerelfrage auf Neufundland, einen für alle Parteien befriedigenden Abschluß finden würden. Bedauerlich sei, daß die schlechte Kartoffelernte einen Notstand in den westlichen Grosschasten Irlands hervorzurufen drohe, die von der Re- Mernng getroffenen Maßregeln würden jedoch hoffentlich da» Uebel lindern. Die Regierung werde einen Gesetzentwurf, betreffend die Verbesserung des Verwaltungsshstems in den Grafschaften von Irland im Sinne der in England bestehenden Gesetze vorlegen. Die Thronrede kündigt ferner eine Vor lage, betreffend die Herabminderung des Beitrages der är meren Bevölkerung zu den Kosten des öffentlichen Unterrichts, an. — Im Unterhause kündigte der erste Lord des Schatzes Smith an, er werde die gesamte Zeit des Hauses für die Regierung beanspruchen, bis die Hauptvorlagen die zweite Lesung passiert haben. Parnell ist im Hause anwesend. — Das Oberhaus nahm nach kurzer Debatte die Adresse an. — In einer heute nachmittag stattgehabten Versammlung der parnellitischen Deputierten des Unterhauses wurde einstimmig Parnell als Präsident der nationalistischen Partei wiedergewählt und hat Parnell die Wahl angenom men. Infolge dieses Beschlusses soll Gladstone beschlossen haben, ein Amendement zu der Adresse nicht zu unterstützen und nach Hawarden zurückzukehren, woselbst er bis Neujahr verbleiben würde. Stockholm, 25. November. Der frühere Vicepräsident der Zweiten Kämmer des Reichstages, Liß Olof Larsson, welcher bei den letzten Neuwahlen zur Zweiten Kammer unterlag, wurde heute von der Provinz Kronoberg zum Mit glied der Ersten Kammer gewählt. Petersburg, 25 November. Die „Nowosti" melden, das Kriegsministerium sei, da der Versuch mit der In fanterie Unteroffizierschule in Riga gute Resultate aufweise, entschlossen, noch weitere derartige Anstalten zur Aus bildung der Unteroffiziere anderer Waffengattungen zu er richten. — Wie die „Petersburgskija Wedomosti" wissen will, sollen die beiden aus den bestehenden drei baltischen Gou vernements umzubildenden Gouvernements die Bezeichnung