Volltext Seite (XML)
Vesper m der AreuMäie. Dresden, Sonnabend, den 3. Jnui 1893, Nachm. 2 Uhr. 1. Sonate für Orgel (v-iuoll, I. Satz) von G. Merkel. 2. Sechsstimmige Motette (z. l. M.) von Georg Vierling. Gottes ist der Orient! Gottes ist der Occidcnt! Nord- und südliches Gelände ruht im Frieden seiner Hände. Er, der Einzige, Gerechte, will für Jedermann das Rechte. Sei von seinen hundert Namen dieser hochgelobet, Amen. Gottes ist der Orient! Gottes ist der Occident! 3. Mecitativ und Arie aus „Judas Maccabüus" von G. F. Händel, gesungen von Fräulein Marie Schmeidler, Concertsängerin aus Breslau. Erhör' uns, Gott, daß einmal unsre Schmach und unsre Dienstbarkeit ihr Ende seh', daß auf den Wangen des Kummers Zähre versieg' und ferner nur der Freude Thränen fließen. Dann tönt der Laut' und Harfe Klang in deines Volkes Lobgesang. Zu deinen Tempeln wallt es dann von Inbrunst voll und betet an. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 205, l. Wach' auf, du Geist der ersten Zeugen, die aus der Mauer treu als Wächter stehn, die Tag und Nächte nimmer schweigen, und die getrost dem Feind entgegengehn; ja deren Schall die ganze Welt dnrchdringt und aller Völker Scharen zu dir bringt. Vorlesung. 5. Geistliches Lied (op. 79, Nr. 3) von Osk. Wcrmann, ge sungen von Fräulein Marie Schmeidler. Geh' nicht allein durch's Leben, das ist dir viel zu schwer; es giebt so viel zu heben, allein drückt dich's so sehr. Es giebt so viel zu klagen, du darfst nicht einsam sein; es giebt so viel zu tragen, geh' nicht allein! Geh' nicht allein durch's Leben, es theilt kein Menschen herz dein allerletztes Beben, den allerletzten Schmerz. Sie werden all' ermatten, stellt sich das Sterben ein, und durch das Thal der Schatten gehst du allein! Geh' nicht allein! Im Leben, im Sterben auch zumal will das Geleite geben bis durch das Todesthal der Bräutgam deiner Seele, der Held im Gnadenschein; dein Jesus grüßt: Ihn wähle! Geh' nicht allein! 6. Zwei kurze geistliche Ghorgelange <z. l. M.) von G. Flügel. a) Sei getrost! Für all' dein Leid wird dir Freude noch gegeben. Trag weiter ohne Beben, ohne Murren all' dein Leid! O wie wirst in Ewigkeit Gottes Namen du er heben, der gesandt dir alles Leid, nur um Freude dir zu geben. Sei getrost! b) Herr, fand ich Gnade, geh' mit mir nur freundlich weiter fort und fort! Mein Fels und Heil, mein Trost und Hort! Mein Frieden du, o geh' mit mir! Mit dir allein kann ich mich freuen hier und dort. Ach, fand ich Gnade, geh' mit mir nun bis zum Ende fort und fort!