Volltext Seite (XML)
zur M-Wrseier der kinMrung der Neformalion in der kreurkirche Dresden, Sonnabend, den S. tzuli 1939, abends 6 Uhr Heinrich Schütz (isss-is?2)- „Aus der Tiefe ruf' ich Herr zu dir", für zwei Ehöre (achtstimmig), in ge trennter Aufstellung. Aus der Tiefe ruf' ich Herr zu dir! Herr, höre meine Stimme, lass deine Ohren merken auf die Stimme meines Flehens. So du willst Herr Sünde zurechnen, Herr, wer wird bestehen? Denn bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ich harre des Herren, meine Seele harret; und ich hoffe auf sein Wort, meine Seele wartet auf den Herrn von einer Morgenwache bis zur andern. Israel hoffe auf den Herren, denn bei dem Herren ist die Gnade und viel Erlösung bei ihm, und er wird Israel erlösen aus allen seinen Sünden. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und auch dem Heii'gen Geiste, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen! „Ach Gott, vom Himmel sieh darein", für Lhor, obligate engl. Hörner und Orgel. 1. Ach Gott, vom Himmel sieh darein und lass dich des erbarmen ! Wie wenig sind der Heil'gen dein, verlassen sind wir Armen. Dein Wort man lässt nicht haben wahr, der Glaub' ist auch verloschen gar bei allen Menschenkindern. 2. Sie lehren eitel falsche List, was eigner Witz erfindet; ihr Herz nicht eines Sinnes ist, in Gottes Wort gegründet. Der wählet dies, der andere das, sie trennen uns ohn' alle Mass, und gleissen schön von aussen. Z. Darum spricht Gott: Ich muss auf sein, die Armen sind verstöret; ihr Seufzen dringt zu mir herein, ich Hab ihr Klag' erhöret.' Mein heilsam Wort soll auf den Plan getrost und frisch sie greifen an und sein die Kraft der Armen. 4. Das Silber, durchs Feuer siebenmal bewährt, wird lauter funden; an Gottes Wort man warten soll desgleichen alle Stunden. Es wird durchs Kreuz bewähret sein; da wird sein Kraft erkannt und Schein, und leucht stark in die Lande. Martin Sucher, -f 1S4S. Aoh.Seb.Vach (1S8S—17S0): Präludium und Fuge in L;-Dur für Orgel. Heinrich Schütz! „Das ist je gewisslich wahr", Motette für sechsstimmigen Lhor. Das ist je gewisslich wahr und ein teuer wertes Wort, dass Jesus Lhristus kommen ist in die Welt, die Sünder selig zu machen, unter welchen ich der fürnehmste bin. Aber darum ist mir Barmherzigreit widerfahren, auf dass an mir fürnehm- lich Jesus Ehristus erzeigete alle Geduld zum Gxempel denen, die an ihn glauben sollen zum ewigen Leben. Gott, dem ewigen Könige, dem unvergänglichen und unsichtbaren und allein Weisen sei Ehre und Preis in Ewigkeit, Amen. 23 IO Pfennige Vorlesung Die chemcinde setzt sich.