Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in Sie Becken eingeiegte Gaben werben unmittelbar zur Linderung Ser Kriegsnot verwendet. ! Vesper in -er Kreuzkirche. Dresden, Sönnabenö, 2. Februar 1918, nachmittags 2 Uhr. Werke von Prof. vr. Gustav Schreck, Kantor zu St. Thomä in Leipzig (t 22. Januar 1918). 1. „Ka880 08linato" für Drgel Manuskript). 2. Zwei Lhorgesänge. 3) „Der grimmig Tod". !Nel. lS39 ausgezeichnet. Tonsatz von G. Schreck. Der grimmig Tod mit seinem Pfeil Tut nach dem Leben zielen, Sein'n Bogen schießt er ab mit Eil' Und läßt mit sich nicht spielen. Das Leben schwind't wie Rauch und Win-, Kein Fleisch mag ihm entrinnen, Kein Gut noch Schatz find't bei ihm Platz, Du mußt mit ihm von hinnen. Kein Mensch auf Erd' uns sagen kann. Wann wir von hinnen müssen; Wann der Tod kommt und klopfet an, So muß man ihm aufschließen, Nimmt mit Gewalt hin jung und alt. Tut sich vor niemand scheuen; Des Königs Stab bricht er auch ab Und führt ihn an den Reihen. Dichter unbekannt, 1b04 ausgezeichnet. b) „Dennoch bleibe ich stets an Sir", Motette für Lhor und Solostimmen. Werk 38. Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. Du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich endlich mit Ehren an. Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil. «Psalm 73, 23—2S.) 3. „Hoch über öen Sternen", Lied für eine Singstimme mit Drgel. Werk 26, Nr. l. Hoch über den Sternen Wie muß es so friedlich sein: Am himmlischen Bogen Tief unten das Wogen Der Menschen um irdischen Schein. * ' Hoch über den Sternen Wie muß es so selig sein: Ihr Leiden, ihr' Freuden, Entflohen euch beiden, So fern euch zu seh'n und so kleinl Hoch über den Sternen Wie muß es so heiter sein: Die Nebel, die Nächte, Tief unten zu schau'n, dem Geschlechte Der Menschen zur lastenden Pein. Hoch über den Sternen Wie muß es so göttlich sein: Das Raten und Wähnen, Das Ahnen, das Sehnen, Verkläret im himmlischen Schein. > König Johann von Sachsen.