Volltext Seite (XML)
Vesper in tler Itzeurklrche. Dresden, Sonnabend, den 19. Januar 1907, nachm. 2 Uhr. 1. Alexandre Guilmant 3 Sätze eins der Sonate für Orgel (Nr. 7) in l'-llnr, op. 89. a> 11ns8to8o. b) Uonto a88ai. o) ^lls^rn oon drio. 2. Moritz Hanptmann (»L „Ich und mein Kaus, wir sind bereit", Hochzeitslied für Chor und Solostimmen, op. 33, Nr. 3. Ich und mein Haus, wir sind bereit, dir, Herr, zu leben, mit aller Treu', mit Seel' und Leib, dir, Herr, ergeben. Du sollst der Herr im Hause sein, gib deinen Frieden nur darein, laß uns in dir nur leben. Eine kleine, fromme, reine Hausgemeine, laß uns wallen, dir, o Herr, nur zu gefallen. So laß dies Haus auf deine Gnade nur uns bauen, laß uns nur deiner Güte, deiner Huld vertrauen. Auch laß uns in der Trübsal Grau'n auf deine treue Hülfe schau'n, auf dich und deine Güte. Selig, fröhlich, selbst mit Schmerzen in dem Herzen dir uns lassen, in Geduld uns dann zu fassen. Amen! (Nach PH. Spitta.) 3. Joh. Seb. Bach (°^L^.^z7kL7ch „Er kennt die rechten Krendensiunden", Duett für Sopran und Alt mit Choral ans der Kantate: „Wer nur den lieben Gott läßt walten". Sopran und Alt: Er kennt die rechten Freudenstunden, Er weiß wohl, wenn es nützlich sei; Wenn er uns nur hat treu erfunden Und merket keine Heuchelei, So kommt Gott, eh' wir's uns versch'n, Und lässet uns viel Gut's gescheh'n. Georg Ncnmnrk, -s- 1681. 4. Gemeinde: Gesangbuch 553, 1 ll. 8. (Mel.: Königsberg 1602.) Mcl,: O Jesu Christ, ineins — Wohl einem Haus, wo Jesus Christ Allein das All' in allem ist! Ja, wenn er nicht darinnen wür', Wie finster wär's, wie arm und leer. So mach' ich denn zu dieser Stund' Samt meinem Hause diesen Bund: Wich' alles Volk auch von ihm fern, Ich und mein Haus steh'n bei dem Herrn. Chr. K. L. von Pfeil, f 1776. Vorlesung (Joh. 2, l -ll), Gebet und Segen. Orgel: Wer nur den lieben Gott läßt walten usw. Vitkc wenden