Volltext Seite (XML)
188« No. SS Ml Aachener r,i» tg, Verordnungsblatt der Kreishauptmannschaft Bantzen zugleich als ConfistorialbchörSe Ser Oberlausitz o ou Organ der Handels und Gewerbekammer zu Zittau. l. Sinz Stadtralh Bischofswerda, den N. Februar 1880. m i. statt. — Der ungarische Fmanzmimster Szapary lst zu den Passiven: 49PZ ». Clcariuahouse - Umsatz 93 Mill., hier eingetroffen. — Die Central-Commission für Ucber- gegen die entsprechende Woche des Vorjahres Zun. 16 Mill. end He uer Lchulz düngen scd, wel< Schule mg als lagernd it ent« n-Con- bei- ratze en so lisch. genehmigt, bezüglich des Szegediner Casernenbaues aber an ihrem abweichenden Beschlusse festgehalten, es findet in Folge dessen morgen eine gemeinsame Abstimmung das Examen der Geistlichen, zurückgezogen und kine neue Borlage eingebracht, deren Basis im Wesent lichen die Motive des Lamey'schcn Berichtes bilden. M ünchcn, 13. Februar, Nachm. Abgeordneten kammer. Berathung der Rückäußerungen des Reichs- rathes auf die von der Kammer zum Budget gefaßten Beschlüsse. Die vom ReichSrath in den Etat wieder ein gestellten Beträge von 3840 Mark (für einen Ministcrial- rath im Etat des Justizministeriums), von 18 240 Mark (für 8 Asscssoröstellen im Etat des Ministeriums des Innern) und von 40000 Mark für die Würzburger Jubiläumsfeier wurden von der Kammer abermals ab gelehnt. Ebenso wurde der Beschluß des Reichsraths zum Etat der Eisenbahugefälle abgclehnt, dagegen aber ein Antrag des Abg. Daller, statt der früheren 1 873 500 Mark nur 1018000 Mark in das Budget einzustellen, mit 72 gegen 71 Stimmen angenommen. Die Land tagssession ist durch eine Botschaft des Königs bis zum 21. d. M. verlängert worden. »tu —u«t bstr»iurt«Q »«»«od»r»»uL , otm* Inssrat« fche rede als entschieden beruhigend. Die „Times" meint, es sei alle Ursache vorhanden, die Versicherungen deö Kaisers Wilhelm, Deutschlands Einfluß werde beharrlich zu Gunsten des Friedens ausgcübt werden, zu acceptiren; es liege vorläufig glücklicher Weise kein Anzeichen vor, daß andere Nationen ein anderes Verfahren einschlagen würden. Christiauia, 13. Februar. Der König und der Kronprinz treten am 16. dsö. Mts. die Rückreise nach Schweden an. Gestern fand im kgl. Schlosse ein Ballfest statt, zu welchem 1500 Einladungen ergangen waren. Petersburg, 12. Februar. (B. T.) Der neuesten Entdeckung einer Geheim dr uckerei in dem Wassili Ostrow wird in Folge der daselbst vollzogenen Arretir- ungcn von zehn Revolutionairen fast noch größere Wichtig keit beigclegt, wie dem jüngsten Erfolge in der Sappeur- straße. Unter den 10 Ergriffenen sollen zwei Hauptlciter der ganzen revolutionairen Bewegung sein. Wer eigent lich die in der Sappenrstraße arretirtcn zwei Männer und Frauen sind, weiß die Polizei noch nicht, da die selben jegliche Auskunft und Antwort verweigern. Fest steht jetzt, daß die erste Annahme sich als falsch erwiesen und daß weder der vielgenannte Stepanowitsch unter ihnen, noch daß der Erschossene der Nihilistenführer Deutsch ge wesen ist. Die Polizei selbst beobachtet über Alles tiefstes Schweigen. Petersburg, 13. Februar. Die „Agence Russe" icstätigt, daß das Petersburger Cabinet Lem Anträge Italiens auf eine freundschaftliche Lösung des wegen des Distriktes von Gusfinje zwischen der Türkei und Monte negro entstandenen ConflicteS beigetreten sei, bemerkt dabei eine solche für möglich halte. Die Anstifter der Agitation für die „Italia irredenta" hätten keinerlei Autorität und die Gerüchte über wahrscheinliche Versuche oder Vorbe reitungen seien in Italien vollständig unbekannt, sie ent ständen nur in Oesterreich und gäben zu einer Beunruhig ung Anlaß, welche sich die „Opinione" nicht zn erklären wisse. „Die öffentliche Meinung in Italien war und ist noch immer cinmüthig darin, zu verlangen, daß die Negierung die Achtung aller internationalen Pflichten ver anlasse. Bor Allem sollte die Wiener Presse diesen Kund gebungen Rechnung tragen." Brüssel, 13. Februar. (N. F. P.) Die Nachricht von dem projcctirtcu Besuche des Königs der Nieder lande in Brüssel bei Gelegenheit der belgischen Jubiläums feste wird hier als unbegründet bezeichnet. Paris, 12. Febr., Al)ds. Dcput i rtcnkammer. Berathung des Antrages ans Gewährung voller Amnestie. Conscilpräsident Frey einet erklärt, der Amnesticantrag Ken mlt dvli icle un- st- r- der Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt, Ostritz und Reichenau, des Hauptsteueramtes Bautzen, ingleichcn der Stadträthe zu Bautzen und Bernstadt, sowie der Stadtgemeinderäthe zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. werde von der Regierung formell abgclehnt. Die über wiegende Majorität des Landes sei für die Gewährung der Amnestie nichd vorbereitet, sie werde dies erst dann sein, wenn die Amnestie aufgehört habe, ein Werkzeug der Agitation zu sein. Er fordere die Anhänger des Amucsticantrages auf, sich vielmehr mit der Negierung zu vereinigen, damit das Land beruhigt werde; dann werde die Regierung stark genug sein, um eine Amnestie in Borschlag bringen zu können. Die Rede des Conseil präsidenten wurde mit großem Beifall ausgenommen. Die Kammer beschloß mit 313 gegen 115 Stimmen, an die Berathnng der einzelnen Artikel des Amnesticantraget nicht einzugchen. Paris, 13. Febr. (N.-Z.) Die deutsche Thron rede hat hier einen guten Eindruck gemacht. Nur die chauvinistischen Organe wittern hinter den friedlichen Ver sicherungen Unheil. Der deutsche Botschafter hatte vor gestern eine lange Unterredung mit dem Conseilpräsidenten de Freycinet und soll demselben sehr friedliche Ver sicherungen erthcilt haben. Die hiesigen officiösen Organe führen aus, man müsse den friedlichen Versicherungen Deutschlands allen Glauben schenken. — Die gestrige Rede des Conseilpräsidcnten de Freycinet anläßlich der Berathung des Amnestieantrages Lonis Blanc's machte hier großes Aufsehen. Man glaubt, die Negierung werde nunmehr endlich entschlossen gegen die Ultraradicalen vorgehen und keinerlei Umtriebe mehr dulden. seiner früheren Antwort entstandene Mißvcrständniß die wiederholte Erklärung ab, daß die fortgesetzten Verhand lungen mit Persien' bisher zu keiuem Abschluß geführt hätten. Was specicll die Neuigkeit anbelange, daß Persien durch England von der Verpflichtung, Herat nicht zu be setzen, entbunden worden sei, so sei dieselbe vollständig unwahr. London, 13. Februar. Das Unterhaus verwarf mit 128 gegeu 12 Stimmen ein von Odonnell zn dem Adreßentmurse eingebrachtcs Amendement, in welchem die Entlassung der Minister verlangt wird. Hieraus wurde der Adrcßentwurf in zweiter Lesung genehmigt. — Bei der zweiten Berathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Maßregeln znr Linderung des Nothstandcs in Irland, beantragte Synon, die erforderlichen Hilfsmittel sollten nicht den Kircheufonds, sondern den Ncichsfonds entnom men werden. Nach längerer Debatte zog Synon jedoch das Amendement zurück, worauf der Gesetzentwurf in zweiter Lesung angenommen wurde. Bei der heutigen Parlamentöwahl in Barnstaple wurde Lord Ly mington (liberal) mit 817 Stimmen gegen Sir Robert Cardcn (conservativ), welcher 721 Stimmen erhielt, gewählt. " Die Tageszeitungen bezeichnen die d eutsche Thro n- Bekanntmachung der Königlichen Brandversicherungs-Commtssion vom 10. Februar 1880. Nachdem von dem Königlichen Ministerium des Innern die Beilegung des Sitzes der Allgemeinen Bersicherungv-Actten-Gefcllschaft , Unton' zu Berlin für das Königreich Sachsen von Leipzig nach DreSSen genehmigt worden yt und die Direclion der vorgenannten Prioat-FeuerversicherungS-Anstalt an die Stelle des zeiiyerigen bierländischen Vertreters, des Herrn Oberinspectvrs Carl Gustav Adolph Maring in Leipzig, die Herren Kaufleute Alexander Paul Schettler und Franz Georg Berthold als Inhaber der Firma: Schettler L Berthold in Dresden zu Bevollmächtigten der Allgemeinen Versicherungs-Actien- Gesellschaft „Union" zu Berlin für das Königreich Sachsen ernannt hat, wird Solches und daß die Letzteren indcß, daß die Zustimmung Rußlands von der Annahme des italienischen Vorschlags durch die übrigen Mächte und vor Allem von der Annahme desselben durch den haupt- ächlichsten Betheiligten, den Fürsten von Montenegro, abhängig gemacht worden sei. Nisch, 12. Februar. Die Skupschtina hat die Berathung des Budgets heute erledigt. Der für das Freitag, den 20. Februar 1880, Vormittags vou 9 Nhr an, soll auf dem Holzschlage am Demitzer Wege an der Schmöllner Grenze eine größere Partie Stämme, .Klötzer und Stangen an Ort und Stelle versteigert werden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Versammlung auf dem holzschlage selbst und in der Amsel zu Kossel. Delegation beschloß, hinsichtlich der über den Bau eines neuen Kanonenbootes und der Caserne in Szegcdin mit der ungarischen Delegation noch bestehenden Differenz punkte an ihren früher gefaßten Beschlüssen festzuhaltcn. Wien, 13. Februar. (Boh.) Es wird bestätigt, daß Angesichts der drohenden Enunciationen der Jrre- denta die Garnisonen in Südtirol vermehr werden, aber nur bis zum Fricdensstand, den sic auf dem Marsche nach Bosnien hatten. Mit den politischen Be ziehungen zur italienischen Negierung hat die Maßrege keinen Zusammenhang. Dieselben bleiben so freundschaft lich wie bisher, was schon daraus hervorgeht, daß die italienische Negierung durch den österreichischen Botschafter von der Maßregel sofort in Kenutniß gesetzt wurde. — Deutschland hat in freundschaftlichster Weise den Schutz der österreichischen Unterthanen im Kriege zwischen Chile und Peru durch ihre Escadre angebotcn und die Corvette „Hansa" für diesen Zweck dem österreichischen Generalconsul Krüger zur Disposition gestellt, was dank bar acceptirt wurde. Wien, 13. Februar, Machmitt. Die beiderseitigen Ausgleichs-ComitäS der Delegationen haben sämmt- liche zwischen den Delegationen bestehende Differenzpunkte mit alleiniger Ausnahme des auf den Szegediner Casernen- bau bezüglichen ausgeglichen. Das Abgeordnetenhaus hat die Grundsteuer novelle in dritter Lesung bei namentlicher Abstimmung mit 186 gegen 79 Stimmen angenommen. Wien, 13. Februar, Abends. Die ungarische Delegation hat die Berichte des Auögleichs-Comit<2s M Bette «ftens ) mich r«. Bekanntmachung. Postanweisungsverkehr mit Niederland und Nieverländisch-Ostindien. Vom 16. Februar ab kommt bei Postanweisungen nach Niederland und den Niederländischen Besitz, ungen nach Ostindien das Umrechnungsverhältniß von 100 Gulden Niederländisch gleich IW Mark 50 Pf. in Anwendung. n Februar 1880. Kaiserliches General-Postamt. Wiebe. ned an ter, ael md -n. 0. a«, itt. >er in dieser Eigenschaft bei der Brandversicherungs-Commission legiiimirt und von derselben bestätigt, sowie bei dem Rath- der Stadt Dresden in Pflicht genommen worden sind, hierdurch zur öffentlichen Kenntmß gebracht „ am 10. Februar 1880. Königliche Brandverstcheruugs-Commission. Frhr. von Teubern. Rudolph. Sonntag, den 15. Februar teu. j Hoch tze zu aß der md die setzen, «öl. London, 12. Februar, Abends/ (Bankausweis.) Totalrcservc 16542000 (Zunahme 715000), Notenumlauf 26 771000 (Abnahme 615000), Baarvorrath 28314000 (Znn. 101000), Portefeuille 18092000 (Zun. 31000), Guthaben der Privaten 26 952000 (Abn. 881000), Gut- )aben des Staates 5 873000 (Zun. 291000), Notenrcservc 5374000 (Zun. 855000), Regicruugssicherheit 16482000 (Abn. 323000) Pfd. Sterl. Procentverhältniß der Reserve Der gegen die Dienstmagd Johanne Angustc Becker aus Ober-Sohland a.,R. am 9. Februar ». I erlassene Steckbrief hat sich durch die Verhaftung der Becker erlrvigt. Löbau, am 13. Februar 1880. Der Königliche AmtSanWalt. Sachste. i» I^pplkod in HeÜrxt»- D-riu? iu Üutir m M Oskit», N. ILoustmsr in Obvr-Ouuoso^art, «1.6. tu Ounsve»!^«, S. r. iu Lulu»itr »vL 6. L. US Ä )r. rl. :n. ie. tt- ;r« >d- st. treten bei old, 777 b. wen - Ge> oril ». c. he mäch- uf dem lleniuch « abzu. reppe. znsrrat richten, 47, er> aß un< md die cholze, r und tcht,e< Wien, 12. Februar, Abends. Die österreichische Bekanntmachung. Nachdem das evangelisch-lutherische Landesconsistorium auf desfallsigen Antrag des KirchenvorstaudeS zu Oberleutersdorf genehmigt hat, daß der dasigen Kirchgemeinde in Zu kunft der Name Leutersdorf beigelegt werde, so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntnis; gebracht. Bautzen, am 11. Februar 1880 Ait KrelStjaUptMaNNschaft als Consistorialbehörde. von Beust. schwemmungS-Angelegenheiten ist heute Nachmittag in London, 12. Februar, Abends. Oberhaus. Lord Permanenz getreten. «Beaconsfield gab mit Rücksicht auf das bezüglich rbe». rjuch. gut em- ms den g in der d. Bl. Telegraphische Korrespondenz. : Rom, 13. Febr. Die „Opinione" bespricht den Ar- Carlsruhe, 13. Februar. Sitzung der Zweiten tikel der Wiener „Neuen Freien Presse" über die „Italia Kammer. In Folge der Erklärung des Bischofs Kübel irredenta" und constatirt hierbei, daß cs in Italien (s. vor. Nr.) hat die Negierung die Gesetzvorlage, betreffend nicht nur Niemanden gebe, welcher von einer Expedition gegen das Trentino spreche, sondern, daß auch Niemand