Volltext Seite (XML)
Wochenblatt Fernsprecher: für Amt Siegmar Nr. 244. IM 2 Sonnabend, den 27. April n- ig en in «s § n tz M 17 k Erscheint jeden Sonnabend nachmittags- '»zeigen werden in der Expedition (Reichenbrand, Nsvoigtßraße 11), sowie von den Herren Frisenr Weber in Reichenbrand, Kaufmann Emil Winter in Rabenstein und Friseur Thiem in Rottluff entgegen- ienrmmen und pro Ispaltige Petiizeile mit 1b Psg. berechnet. Für Inserate größeren NmfangS und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. A«zeige«-Umlähme in der Expedition bis spätestens Freitags nachmittags 4 Uhr, bei den Annahmestellen bis nachmittags 2 Uhr. Vereinsinserate müssen bis Freitags nachmittags 2 Uhr eingegangen sein und können nicht durch Telephon aufgegeben werden. Mchenbrand, Siegmar, Neustadt, Ravenstein und Rottluff _ Am 30. April 1912 wird der 1. Termin Einkommen- und ErgSnzungssteuer sowie der 'Nnpelbetrag für Miet- und Pachtverträge fällig. Diese Steuern sind spätestens bis zum 21. Mai 1912 " die hiesige Ortssteuereinnahme abzuführen. Nach Ablauf dieser Frist wird gegen die Säumigen das Mahn- bezw. Zwangsvollstreckungsver- Um eingelettet. Reichenbrand, am 24. April 1912. Der Gemeindevorstand. Akte»! Pflichtfeuerwehr-Uebung Der Gemeindevorstand. ziehe" rann- Alarm-Signale werden nicht gegeben. Rottluff, am 26. April 1912. , Sonntag, den 5. Mai 1912, vorm. Punkt Vr7 Uhr findet auf dem hiesigen Turnplätze eine ^ung der..Pflichtfeuerwehr statt. Die Übungsmannschaften erhalten noch besondere Ladung. Gefunden ""de in hiesiger Flur 1 Damenuhr, 1 Damentäschchen mit verschiedenem Inhalt. Reichenbrand, den 22. April 1912.Der Gemeindevorstand. Bekanntmachung. Am 30. April 1912 wird der 1. Termin Einkommen- und Ergänzungssteuer sowie der ^Mpelbetrag für Miet- und Pachtverträge fällig. Diese Steuern sind spätestens bis zum 21. Mai 1912 I die hiesige Ortssteuereinnahme abzuführen. Nach Ablauf dieser Frist wird gegen die Säumigen das '"hn- bez. Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 25. April 1912. Meldungen im Fundamt Rabenstein Verloren: 1 weißer Spitzenkragen, 1 Trauring. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 25. April 1912. Einstellung von Dreijährig-Freiwilligen. Nachstehende Bekanntmachung wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Rabenstein, Reichenbrand und Rottluff» am 19. April 1912. Die Gemeindevorstände. Die Minenabteilung in Luxhaven stellt im Oktober 1912 dreijährig-freiwillige Minenmatrosen und Minenhetzer ein und zwar: s. als Minenmatrosen Seeleute, See- und Flußschiffe!, Fischer, Handwerker und andere Berufe, b. als Minenheizer Maschinisten und Heizer, Maschinenbauer, Kesselschmiede, Kupferschmiede, Elektrotechniker, Mechaniker und ähnliche Berufe. Dreijährige Zivillehrzeit und Bestehen einer Prüfung (Deutsch, Rechnen, Zeichnen) gibt die Möglich keit zur Kapitulation für die Minen-Maschinistenlaufbahn. Zunge Leute, die beabsichtigen, als Freiwillige einzutreten, müssen ein Gesuch mit einem selbst geschriebenen Lebenslauf, ihren Zeugnissen und einen vom Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission zu erbittenden Meldeschein zum freiwilligen Eintritt baldigst an das Kommando der Minenabteilung in Cuxhaven einsenden. Die ärztliche Untersuchung wird dann durch das Bezirkskommando veranlaßt. Chemnitz, den 12. April 1912. Der Zioilvorsitzende der Königlichen Ersatz-Kommissionen Ehemnitz-Stadt und -Land. cht in' Sitzung des Gememderates zu Reichenbrand vom 23. April 1912. n fei" I. Es wird Kenntnis genommen: a) von einem in einer Klüge le eines hiesigen Hausbesitzers gegen die Gemeinde angestrengten mi Bildet pp. rauf 3. Dem aufgestellten III. Nachtrag zur hiesigen Sparkassenordnung ebenfalls auf Vorschlag des Sparkassenausschusses zugestimmt. . 4. In Wasserleitungssachen wird beschlossen, ab 1. Januar 1913 /"Preis für gewerbliches Wasser auf 10 Pfg. pro cbm zu erhöhen ""v zwar mit einem Mindestsatz von 40 Mark jährlich. , 8. Gegen einen böswilligen Steuerzahler beschließt der Gemeinderat "V Schankstättenverbot zu erlassen. . 6. Bei Verteilung der Zinsen der König-Albert-Jubiläumsstistung Men 16 hiesige Personen berücksichtigt. 7- Schätzung Zugezogener. Sitzung des Genreinderats zu Rabenstein m. Iche eines hiesigen Hausbesitzers gegen die Gemeinde angestrengten Lebt" Meß geschlossenen Vergleich; b) von einer Verordnung des Königl. nnw Miisteriums des Innern, die Uniformierung der Schutzleute bett.; ndunß ,»on dem vom Gemeindehaftpflichtversicherungsverband zu Leipzig sandten Mitgliedschein. Der Gemeinderat nimmt von dem Inhalte selben genehmigend Kenntnis; ch von 2 Beschlüssen des Haupt amtes Chemnitz in Wertzuwachssteuersachen. Der Gemeinderat ^hierzu entsprechenden Beschluß; e) von 2 eingegangenen Rekla- - Monen gegen die Einschätzung zu den Gemeindeabgaben, welche »^5 ^stchtigt werden. §2. In Sparkassensachen wird Kenntnis genommen von dem "Mngsergcbnis der 1911er Sparkassenrechnung; auf Vorschlag des "Varkassenausschusses wird dieselbe richtig gesprochen. am 23. April 1912. Anwesend: der Gemeindevorstand und 19 Mitglieder. lt. » Mo nml Ikre kssre? L 1., erklärt man sich mit der anderweiten Unterbringung eines Mes einverstanden und billigt die getroffenen Maßnahmen wegen ' Vornahme einer Operation an einem augenkranken Kinde. l, 2., wird Kenntnis genommen: a) vom Sachstande 2 Unterstützungs- l^Hen; b) von 2 Dankschreiben; c) vom Übergang der Walzgeräte ° den alleinigen Besitz der Gemeinde und der Abfindung der beiden ""deren beteiligt gewesenen Gemeinden: d) von den Arealabtretungen "Straßenzwecken an der Chemnitzer Straße; e) von einer Verfügung M Kgl. Amtshauptmannschaft, die Wasserleitungsangelegenheit betr.; L von verschiedenen Kaufsverhandlungen wegen Erwerbung von /"eal für den Hochbehälter; g) von den; Einspruch des höchstbesteuerten Ansässigen Mitgliedes, die Wahl zum Einschätzungsausschuß betr.; 1 vom Sachstand wegen Errichtung eines Bezirkskrankenhauses und . ^"vr amtshauptmannschaftlichen Verfügung. 3., mit der Uniformierung der Schutzleute in Gemäßheit der ""Nisterialverordnung wird Einverständnis erklärt. ... 4., werden die gestellten Bedingungen in 2 Bausachen zum Beschluß ^ben und in einer dergleichen wird dem Eingang eines Bau- Lie sollen nickt im wüd - der- sckwLckUcke Lu- ritzen, sondern Lük Ikrem »tsndd.K<>penervcii.Durck Kopke. Venn Sie merken, .Wf.Zvk Lvobenw. Kopkmassgze dsL Iknen die »Lsre Lus- m. Kiepperdeins Uopken- Leken, <isnn geben Sie «usrug mit Srena- rokortLnd./inwendunZ nesseln (m. Mk. 2.—, Von Kiepperdeins de- Z.50, b.—,) wirk eine wLkrter llLLrpklege- /MM «Nötigung lies Metkolle. Diese de- MM/ e»nz. Kopknerven- Stebt dsrin, dsü die System» erzielt u. Or,»cke des dlLLr- ein gesunder, Sllskslles deksmpkt "Ms MKV rudlger 8ckl»e ist <I!e wokltuende Wirkung, lier »LarLuskLll kört Luk, das Nasr »lrd «ieder voll und üppig und bekommt wieder den scdönen Ganz eines gesunden idssres. Lei trockenem u. besonders dünnem ilesr kette msn mit Kiepperdeins Novk«nvxtn»It1b»»«-nSI>i»- UlvEß nsck, der aucd del sekvnekem Lsrtknur sedr zu empkebien ist. ,s8Ucdse ». 0.75 und 1L0).*Line wöcdentlicbe Vsscdung mit Kiepperdeins leeildindnlllger Wacddoiderteerselke ist edenkslls oekr emptekienswert und wokituend. (Stck. 50 ?k., Z Stck M. > 40). x, g, Kiepperbsin, llreglisn baden L-rojxvriv Lrtvk Svbulro. dispensationsgesuches sowie der erforderlichen Derpflichtungserklärung zunächst entgegengesehen. 5 ., werden die Grundstückswerte in 2 Wertzuwachssteuersachen festgesetzt. 6 ., wird der VI. Nachtrag zur Sparkassenordnung in Gemäßheit des Vorschlags des Sparkassenausschusses einstimmig angenommen. 7 ., hierauf wird eine größere Anzahl Reklamationm gegen die Höhe der Gemeindebesteuerung aufs Jahr 1912 zur Erledigung gebracht. silbermatt und poliert. 1 Schmortopf 1 Kaffeekocher 1 Milchkocher 1 Essenträger 1 Milchkrug 1 Eiertiegel 1 Kasserol 3 Stück Trinkbecher 3 „ versch. Töpfe Jedes Stück SS N. je M 3 „ „ Schöpflöffel LmsMe - QesQkLi'r Haus-, Küchen- und Gartengeräte Wasch- und Wringmaschinen Badewannen Eisen- und Stahlwaren empfiehlt zu ganz besonders billigen Preisen Neustadt (Grenze Siegmar). Nachrichten des Kg!. Standesamtes zu Reichenbrand vom 20. bis 26. April 1912. Geburten: Dem Handlungsgehilfen Richard Georg Hahn 1 Tochter; dem Fabrikarbeiter Gustav Aust 1 Tochter; dem Klempner Emil Oswald Röder 1 Sohn. Aufgebote: Der Eisendreher Paul Max Uhlig, wohnhaft in Neustadt, mit Frieda Elsa Schulz, wohnhaft in Reichenbrand. Eheschließungen: Der Kassenbeamte Albert Alfred Müller, wohn haft in Leipzig-Gohlis, mit Elsa Linda Hecker, wohnhaft in Reichenbrand. Sterbefälle: Dem Fabrikarbeiter Karl Emil Martin 1 Tochter, 6 Jahre alt. Kani i-vkm, Sivgman täfel' Zis.. I6 (8.estLurLvt 8cdüt2ellru!i). Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Siegmar vom 18. bis mit 24. April 1912. Geburten: Dem Handlungsgehilfen Max Willy Matthes und dem Rundstuhlarbeiter Paul Otto Richter je 1 Tochter. Hierzu 1 Totgeburt. Sterbefalle: Die Kartonfabrikantsehefrau Paula Maria Reuther geborene Schubert, 27 Jahre alt. Laura verw. Schönherr geborene Roscher, 60 Jahre alt. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Rabenstein vom 18. bis 25. April 1912. Geburten: Dem Schmelzer Ernst Richard Höppner 1 Sohn; dem Metallgießermeister Friedrich Moritz Dittrich 1 Sohn; dem Maler Richard Emil Kreil 1 Tochter; dem Handarbeiter Ernst Max Krell 1 Tochter; hierüber 1 unehelicher Knabe. Eheschließungen: Der Hilfsbahnwärter Emil Richard Weigel mit Elsa Marie Berthold, beide wohnhaft in Rabenstein. Sterbefälle: Fritz Walter Krause, 1 Monat alt; Färbereibesitzers- Ehefrau Johanna Nestler geb. Lämmel, 37 Jahre alt. Nachrichten des Kgl. Standesamtes zu Rottlusi vom 19. April bis 25. April 1912. Eheschließungen: Der Wirtschaftsgehilfe Paul Bruno Uhlich in Chemnitz und Lina Martha Müller in Rottluff. Kirchliche Nachrichten. Paruchie Reichenbrand. Für Jubilate 1912. Vorm. Vs9 Uhr Predigtgottesdienst. Vorm. 11 Uhr Unterredung mit der konfirmierten Jugend. Nachm. 2 Uhr Ausflug der Jung frauen von Reichenbrand mit ihren Führerinnen nach dem Bismarck turm. Sammelpunkt die Turnhalle. Abends 8 Uhr Versammlung der Jünglinge in Franke's Restaurant. Montag Abends 8 Uhr Iungfrauenverein. Dienstag Nachm. 2 Uhr Großmütterchenverein mit Abendmahlsfeier. Abends 8 Uhr Missionsverein. Freitag Borm. 10 Uhr Wochenkommunion. Mittwoch Nachm. 2 Uhr in Siegmar, Sonnabend Nachm. 2 Uhr in Reichenbrand Kinderschule. Parochie Rabenstein. Jubilate, den 28. April 9 Uhr Predigtgottesdienst, Hilfsg. Gebhardt. — 11 Uhr Kindergottesdienst, Pf. Weidauer. — 6 Uhr Abendgottesdienst (Misston), Pf. Weidauer. — 8 Uhr ev. Jünglings verein im Pfarrhause. (Spielabend). Montag, den 29. April abends Vs9 Uhr Gesangsübung des ev. Jungfrauenvereins im Pfarrhause. Mittwoch, den 1. Mai abends 8 Uhr Bibelstunde im Pfarr hause, Pf. Weidauer. Wochenamt vom 29. April bis 5. Mai, Pf. Weidauer. llbsr Nackt trocknen die streichfertigen aus der okoskkik Liesnak Fernsprecher 325. Tvlsulrs» Mrel — Xarbolineum — Lsfel-unS ^atentleim Rreiöe — firnir — 5cksdlonen.