Volltext Seite (XML)
für Reichenbrand, Siegmar, Nenstadt, Rabenstein nnd Rotttuff. «kzugsprei»: Merl-IjahrNch so M„ durch die Poll be,ogrn »IrrlcgSdilich 7ö Ps, — Anzeigen werden außer in der Gelchäilsst-Ii- Weichenbland, N-ooigMraße 1I> non Herrn Friseur Weber in Aeichendrand und non Herrn Kaufmann Emti Winter in SiadrnNcin enigegengenommen und, die ispaitige Pelilzeiie oder deren Aaum mit 20 Ps, berechnet, Schluß »er Anzcig-n-Annnhmc Freitags nachm. 2 Uhr. Fernsprecher Amt Siegmar 244. — Postscheckkonto Leipzig Nr. 42 sss, Firma Ernst Flick, Neichenbrand. As 7 Sonnabend, den 15. Februar ISIS Brotkartenausgabe in Reichenbrand. Die Ausgabe der Brotkarten auf die nächste Versorgungszeit an die Haushaltungen hiesiger Gemeinde erfolgr gegen Rückgabe der alten Brothefte Freitag, den 21. Februar 1919, im hiesigen Rathause I. Bezirks H. Bezirks m. Bezirks IV. Bezirks Brotkartenheft Nr. 1— 150 nachm. . . 151— 300 .. 301— 450 „ 451— 600 . , ,601— 750 „ . 751— 900 .. . 901—1050 . . 1051—1200 von 2 — 3 Uhr n 3-4 . » 2 — 3 5 .. 3—4 . . 2-3 . „ 3 — 4 . » 2-3 . . 3-4 . im Meldeamt im Meldeamt im Sparkassen- Zur Inempfangnahme haben die Haushaltungsvorstände oder deren Stellvertreter (Ehe- trauen) zu erscheinen. An andere Personen erfolgt die Ausgabe nur ln Behlnderungsfällen (als solche gelten nur Krankheit) und nur gegen Abgabe eines von dem fraglichen Haushaltungs- Vorstände ausgestellten Ausweises. An Kinder können Brotkarten nicht ausgehändigt werden. Ausserhalb der obengenannten Zeiten werden Broiln-nm nicht au-g-geb-n. an die pünktliche Abholung der Brot- und Fleisch Karten^ zu erinnern. ^ Reichenbrand, am 14. Februar 1919. Der Gemeindevorstand. Bekanntmachung. Der Unterzeichnete Gemeindevorstand bringt hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß folgende Per- sonen als Armen- und Wohnungspfleger für hiesige Gemeinde in Pflicht stehen: 1. Herr Edmund Graupner ^r^den I.^Bezirk, umfaffend die Hofer Straße von 51 bis 88, An den Gütern, Am Berg. Arzigstraße, 2. Herr Albert Darthoid für den II. Bezirk, umfassend die Hofer Straße von Nr. 1 bis 60, Nevoigtstratze, Rosenweg, Garten- weg, Feldstraße und Stelzendoifer Straße; 3. Frau Anna Pfüller für den IH. Bezirk, umfassend die Hohenstein er Straße, Turnstraße, Schulstraße und Weststruße; 4. Herr Bruno Kämpfe für den IV. Bezirk, umfassend die Rabensteiner Straße, Teichstraße, Hardtstraße, Hardtweg, Wilhelm- straße und Grenzweg. Reichenbrand, am 13. Februar 1919. Der Gemekndevorstand. Vogel. Der Unterricht in der Schule zu Reichenbrand beginnt wieder nächsten Montag, den 17. Februar, früh 8 Uhr. Reichenbrand, am 14. Februar 19l9. Die Srhuldirektion. Brotkartenausgabe in Neustadt. Die Ausgabe der Brot- rc. Karten auf die nächste Versorgungszeit an die Haushaltungen hiesiger Gemeinde erfolgt gegen Rückgabe der alten Brothefte Freitag, den 21. Februar 1919, im hiesigen Rathause. Die Ausgabe der Karten erfolgt in folgender Weise: im Sparkassenzimmer im Registraturzimmer Brotkart.-Nr. 1 — 50 251 — 300 von »/.9- »/,9 Uhr. „ , 61 —100 301 — 350 „ r/,9— , , .. 101—150 351 — 400 , °/«9— 9 . . „ . 151—200 401—450 „ 9—»/«10 .. . , .. 201 —250 451 — 550 . »/«10—Vs 10 « . Zur Inempfangnahme haben die Haushaltungsvorstände oder deren Stellvertreter (Ehefrauen), zu erscheinen. An andere Personen erfolgt die Ausgabe nur ln Behlnderungsfällen (als solche gelten Krankheit) und nur gegen Abgabe eines von dem fraglichen Haushaltungsvorstande ausgestellten Ausweises. , An Kinder können Brotkarten nicht ausgehändigt werden. Ausnahmen von vorstehenden Bestimmungen werden nicht zvgelaffen. Die obengenannten Zeiten find streng einzuhalten, außerhalb derselben werden Brotkarten nicht ausgegeben. Es wird noch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß für die. vorstehenden Ausgabezeiten die Nummern der Brotkartenhefte maßgebend sind, was bei etwa stattgefundenen Umzügen besonders zu beachten ist. Die Hausbesitzer bez. deren Stellvertreter werden ersucht, ihre Mieter — Haushaltungsvorstände — an die pünktliche Abholung der Brot- rc. Karten zu erinnern. Neustadt, am 14. Februar 19l9. Der Gemeindevorstand. Bekanntmachung. Endgültiges Ergebnis der Gemeindevertreter-Wahlen in der Gemeinde Neustadt. In Nachgehung der Bestimmungen in 8 34 des VH. Nachtrags zum Ortsgesetz der Gemeinde Neustadt über die Wahlen von Gemeindevertrelern vom 20. Dezember 1918 ist heute in öffentlicher Sitzung des Wahlausschusses nach Prüfung des Wahlprotokolles das endgültige Ergebnis der Wahlen der Gemeindeoertreter für die Gemeinde Neustadt festgestellt und bekanntgegeben worden. Abgegeben wurden 790 gültige und 4 ungültige Stimmen. Von den gültigen Stimmen entfallen auf den Wahloorfchlag Schumann (Sozialdemokratische Partei) 538 und auf den Wahloorfchlag Scherzer (Bürgerlicher Wahlverein Neustadt) 252 Stimmen. Nach der auf Grund des Z 35 des bezeichnten Ortsgesetznachttags erfolgten Berechnung entfallen demnach 6 Sitze auf Wahlvorschlag Schumann und 2 Sitze auf Wahlvorschlag Scherzer. 1. Arthur Schumann, Lagerhalter, 4 Bruno Köhler, Härter, 2. Otto Köhler, Rundschleifer, ! 5. Otto Teubel, Glasschleifer, 3. Paul Schott, Nahrungsmittelverwalter, ! 6. Max Heymann, Zementarbeiter. I. Paul Scherzer, Baumeister, ! 2. Johannes Krähmer, Lehrer, sämtlich in Neustadt. Einwendungen gegen das Wahlverfahren sind innerhalb der gesetzlichen Frist bei der Amtshaupt- Neustadt, am 11. Februar 1919. Der Wahlkommlfsar. Gemeindevorstand Geißler. Brotkarten-Ausgabe. Die Ausgabe der Brotkarten für die Zeit vom 22. Februar dieses Jahres ab erfolgt Freitag, den 21. Februar 1919, von 6—6 Uhr nachmittags durch die Brotpfleg^ in^en bekannten Ausgabestellen. ^ ^ Kundenlisten bei den Fleischern. Die Aufnahme in die Kundenlisten bei den Fleischern erfolgt Montag, den 17. Februar 1919, nachmittags unter Vorlegung der Flcischkarten und Brothefte. Ntchtanmeldung zieht den^Verlust des Fleischbezugs nach sich. Familien-Unterstützung. Die Auszahlung der Bezirksunterstützung an die Familien der zum Heeresdienst etnberufenen Mannschaften für den Monat Februar 1919 soll Montag, den 17. Februar d. I. von vorm. 8—12 Uhr für die Markeninhaber 1—260 und nachm. 1—4 Uhr für die Markeninhaber 261 — Ende im hiesigen Rathaus und zwar genau der Markennummer nach erfolgen. Der Gemeindevorstand zu Ravenstein, am 13. Februar 1919. Hundesteuer. Die am 10. Januar d. I. fällig gewesene Hundesteuer für das Jahr 1919 ist nunmehr bis spätestens den 20. Februar d. I- an die hiesige Armenkasse zu bezahlen. Nach diesem Tage beginnt das Mahn- bezw. Zwangsbeitreibungoverfahren. Der Gemeindevorstand zu Ravenstein, ür.r 13. Februar 1919. Bekanntmachung. Unter dem Viehbestand des Gutsbesitzers Paul Förster, hier, Kirchstraße 18. ist Lungenseuche festgesteilt worden. Der Gemeindevorstand zu Rabenstein, am 12. Februar 1919. 40 Haufen hartes Brennholz, l Partie Besenreifig und 1 Partie hartes Nutzholz für Stellmacher sollen Sonntag, den 16. Februar 1919, ab 10 Uhr lm Hofe der Zentralschule an Ortseinwohner öffentlich zur Versteigerung gelangen. Rabenstetn, am 13. Februar 1919. Der Gemeindevorstand. Kirchliche Nachrichten. Parochie Reichenbrand. Am Sonntag Septuagestmae. den 16. Februar. Dorm. 9 Uhr Predigtgottesdienft: Hilfsgeistlicher Schwarze. Dienstag Abend 8 Uhr Jungfrauenverein. Mittwoch Abend 8 Uhr Betstunde mit Abendmahl: Pfarrer Rein. Amtswoche: Hilfsgeistiicher Schwarze. Parochie Rabenstein. Am Spnntag Septuagestmae, IS. Februar, Vorm. !> Uhr Predigtgottesdlenst: Pfarrer Ktrbach. Vorm, a/ill Uhr Ktndergottesdienst, I. Abteilung: Derselbe. Abends 8 Uhr Versammlung des ev. Jüngltngsvereins. Mittwoch,. 19. Februar, Abends 8 Uhr Versammlung des ev. Jungfrauenvereins I. Abteilung. Wochenamt: Pfarrer Ktrbach. Siegmar. Infolge abermaliger Steigerung der Kohlen- preise hat sich der Vorstand des Gemeinde-Gaswerks-Ver- bandes Siegmar und Umgegend genötigt gesehen, eine weitere Erhöhung der Gas- und Kokspreise vorznnehmen. Ab 1. Februar d. I. betrügt der Gaspreis nunmehr 3t Pfg. für de» cbm. Für Autoinatengas wurde der bisherige Aufschlag von 40 o/o ans 58 "/« erhöht. Weiter sind die Meffcrmieten in die Höhe gesetzt worden. Für Grobkoks wurde der Preis aus 7,— Mk, füt 100 I-x festgeieat, während der Preis für Brcchkoks auf der bisherigen Höhe von 7,20 Mk, für 100 Kg bestehen bleibt. Rabenstci». Die Haussammlung für die christlichen Liebeswerke und das Kirchl, Monatsblatt ergab in Naben- stcin einen Ertrag von 387,00 Mk., in Rottluff einen solchen von 216.80 Mk, Allen Gebern sei hiermit herzlichst gedankt, — Demnächst werden in unserer Gemeinde die Miigliederbeiträge für den Verein Heimatdank, Chemnitz-Land, auf das Jahr 1919 durch Herrn Glöckner Ernst Helbig eingcsammelt werden. Die Einwohner werden gebeten, dem Heimaldank die alte Treue zu bewahren. Annemarie. Roman von A. Wtlcken. Herbert befand sich aber durchaus nicht in der Stimmung, etwaigen Klage» standzuhalten, so wechselte er das Thema, „Du bist wohl gekommen, abzusagcn," lieh er seiner Annahme Ausdruck. Tobaben aber entgegnete seelenrnhig: „Absagen? Nee, Du meinst wohl, dost es mir peinlich sein muß, mit allen meinen „Brautens", um mit Onkel Biästg zu sprechen, zu- sammenzuti essen? Aber nein, Kellen, ich komme sogar gern. Vielleicht läßt sich das mit der kleinen Lene Groikopp wieder einrenken, außerdem habt ihr wohl noch einige andere auf Lager, bei denen ich mein Heil versuchen möchte. Was sagte ich? Versuchen muß, Kellen, Meine Gläubiger sind wie hungrige Wölfe hinter mir her, ich muß ihnen wenigstens eine ^Aussicht auf Bezahlung als Garantieschein vor die Augen halten können," lieber Herberts Rücken zog eine Gänsehaut, Gottlob, er schied bei dieser unedlen Jagd nach dem Gelbe ans. Jbm hing der Himmel voller Geigen. Um so mehr bedauerte er den Kameraden, der sich auf allerlei Schleichwegen der eigenen Haut wehren mußte,, Er war aber froh, als Tobaben ihn nach einer halben Stunde verlieb; er konnte weder helfe» noch raten. Die Gelegenheit, sich den Damen zu nähern, wollte er ihm natür lich nicht rauben. Freilich, hätte er in die Seele des Kameraden blicken »UÄM- kMen U9LdMk!'8M Ss« vsslitten Isdlstten Fernspr. 180. vnogsnie Sisgmsn Li-ivk SokuiL«.