Volltext Seite (XML)
Vesper in der Sophienkirche. Dresden, Sonnabend, den 17. Juli 1897, nachm. 2 Uhr. 1. loocats für Orgel (D-moII) von Joh. Seb. Bach, gespielt von Herrn Max Birn, Organist in Strehlen-Dresden. 2. L!rk»<>u für fünfst. Chor und fünf Solostimmen aus der fünfst. Vokalmesse von Franz Lachner. 6ro«lo in unum Daum. Da- Ich glaube an Einen Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer Himmels und der Erde, aller sicht baren und unsichtbaren Dinge ; und an Einen Herrn Jesum Christum, den eingebornen Sohn Gottes, vom Vater erzeugt von Ewigkeit, Gott von Gott, Lickt vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott: erzeugt, nicht er schaffen, Eines Wesens mit dem Vater; durch den Alles gemacht ist; der wegen uns Menschen und um unseres Heiles willen herabgestiegeu ist vom Himmel, Fleisch geworden vom heil. Geiste aus Maria der Jungfrau, und Mensch geworden; gekreuzigt für uns unter Pontius Pilatus, ge litten und begraben. Und Er ist auferstandcn am dritten Tage, der Schrift gemäß, und ist auf gefahren in den Himmel, sitzet zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen mit Herrlichkeit, zu richten die Lebendigen und die Todten, und seines Reickes wird kein Ende sein. — Ich glaube an den heil. Geist, den Herrn und Lebendigmacher, der vom Vater und Sohne ausgeht, der mit dem Vater und dem Sohne zugleich angebetet und verherrlichet wird, der geredet hat durch die Propheten. — lind Eine heilige christliche Kirche. Ich be kenne Eine Taufe zur Vergebung der Sünden und erwarte die Auf erstehung der Todten und ein ewiges zukünftiges Leben. Amen! 3. Gemeinde: Gesangbuch Nr 412, I. Mir nach! spricht Christus, »uscr Held, mir nach, ihr Christen alle; verleugnet euch, verlaßt die Welt, folgt meinem Ruf und Schalle, nehmt euer Kreuz und Ungemach auf euch, folgt meinem Wandel nach. Vorlesung. 4. Adagio für Violine von I. S. Bach, gespielt von Herrn Concertmeister Em. Steglich. 5. Motette für sechsstimmigen Chor von G. A. Homilius. Domino, all ackjuvanclum wo t'oatina. Oioeia patri ot Dilio ot 8piritui sanoto, sieut orat in prinoipio ot nunc ot 8kmpor ot in saooula 8aoeulorum. /Xmon, ^Ilolnja, Deo äioamua »ratia» (Herr, eile herzu, mir zu helfen! Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem heiligen Geiste, wie im Anfänge, so jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen, Halle luja. Laßt uns Gott danken!) Zur Nachricht. Am 24. und :;i. Juli, sowie am 7. und 14. August Ml die Vesper der großen Ferien halber aus. Die nächste Vesper wird erst am 21. August stattsinden. trom omnixotontom, laotoeom eooli ot torrao, visibiiium om- nium ot invisibiiinm. — Dt in unum Dominum llesnm 6bei- stum, tili lim Doi umFonitum. Dt ox Datro natum anto omnia 8aooula. Doum äo Doo, lumon äo lumino, Doum vorum clo Doo voro. Oonitum, non lao- tum, «on8ul>8tantial6in Datei, per guom omnia laota 8unt. (jui proptor nos bomino8 et proptor no8tram aalutom cloo- oonclit clo eoolw. Dt inoarnatu8 K8t äo 8piritu aanoto ox Naria vii-Mno, ot llomo kaotua 68t. Oruoillxno otiam pro nobw 8ub Dontio I^ilato, pa88U8 ot sopul- tns 08t. Dt eogueeoxit tortia «lio, 8ov>in«lum 8oriptura8. Dt asoonäit in ooolum, 8o«lot all äoxteeam Datei3. Dt itorum voutueua 08t oum ssloria, juck- oaro vivo8 ot mortuoa, oujua eopsni non orit tinio. — Dt in 8piiitum aanotnm, Dominum ot riviüoantom, gui ox Daten Dilioguo prooeclit (jui oum Dateo ot Dilio aimul aäoratue et oonAloritioatue, gui looutuo 68t por Dropliot!>8. — Dt unam aanotam oatbolioam ot apoato- lioam oooieaiam. Donlltooe, unum bapti8ma in romiagio- nom xoooatorum. Dt oxpooto eoaurrootionom mortuoeum. Dt vitam vonturi aaoouli. ^mon.