Volltext Seite (XML)
Wochenblatt für Fernsprecher: Amt Siegmar Nr. 144. Reichenbrand, Siegmar, Neustadt und Rabenstein. ^ 18. Sonnabend, den 2. Mai 1908. Anzeigen werden in der Expedition tReichenbrand, Nevoigtstraße 11), sowie von den Herren Friseur Web er in Reichenbrand und Kaufmann Emil Winter in Rabenstein entgegengenommen und pro Ispaltige Petitzeile mit 10 Psg. berechnet. Für Inserate größeren Umfangs und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. Anzeigen-Annahnie in der Expedition bis spätestens Freitags nachmittags 5 Uhr, bei de» Annahmestellen bis nachmittags 2 Uhr. Bekanntmachung. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die nächste Reinigung der Schornsteine in der hiesigen Gemeinde vom 6. bis 13. 'Mai stattfindet. Reichenbrand, am 29. Apru 1908. Der Gemeindevorstand. Vogel. Bekanntmachung. in der Zeit o°m I. bis mit 28. Mai dss. Ja. ^ Reichenbrand, den 3§ April 1908. ^ Der Gcmcindevorstand. Bogcl. Bekanntmachung. Nach Beschluß der Genosfenschaftsversammlung der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für das Königreich Sachsen ist für das Fahr 1907 von jeder beitragspflichtigen Steuereinheit ein Beitrag von 6,20 Pfg. einzuheben. nebst Heberolle und Anlage liegt zwei Wochen lang und zwar vom 27. April bis 11. Mai 1908 zur Einsichtnahme der Beteiligten öffentlich in der Expedition der Gemeindeverwaltung hier aus und sind etwaige Einsprüche der Unternehmer gegen die Höhe der schaft ^)rcsden-A., Wicnerplatz 1. II zu richten. Die Beitrage sind auch trotz erhobenen Einspruchs bis spätestens den 9. Mai 1908 an die hiesige Gemeindekasse abzuführen. Reichenbrand, am 25. April 1908. Der Gcmeindcvorstand. Vogel. Reichenbrand und Rabenstein, am 29. April 1908. Dcr Gcnicindcvorstand. Der Gemeindcvorstand. Vogel. Wilsdorf. Bekanntmachung. Das diesjährige allgemeine Prüfungsgeschäft im Landwehrbezirk Ehemnitz findet in der Zeit vom 8. bis mit 23. Mai d. I. in den Geschäftsräumen des König!. Bezirkskommandos Ehemnitz. Fcldstraße Nr. 13, statt. ^ 'I'R dll IMtzu g-c s ganzin°°udkn. > ^ Pmsion ^ im " " öntig . Herbste — Ende September ch 1 °d°r Okwder ->. 2. adlSust. e) die für dauernd anerkannten ganz- oder halbinvaliden und Rentenempfänger, die einen Antrag auf höhere Pension oder Rente gestellt haben, sofern die Prüfung nicht autzer- tcrminlich stattgcfunden hat. f) die Empfänger von Unterstützungen nach § 110 Ges. /71 oder Renten nach 8 25 Ges. /06, deren Unterstützung oder Rente im Herbste — Ende September oder Oktober d. 2. — abläuft. 8) die Empfänger von Unterstützungen nach dem Allerhöchsten Gnadenerlasse vom 22. Juli 1884, deren Unterstützung abläuft oder die einen Antrag auf höhere Unterstützung auf Gnind von Verschlimmerung des Leidens gestellt haben, sofern die Prüfung nicht auher- terminlich stattgcfunden hat. Die in Betracht kommenden Mannschaften werden vom Unterzeichneten Bezirkskommando zur militärärztltchen Untersuchung zu einem bestimmten Tage und einer bestimmten Stunde beordert. Die jenigen der vorerwähnten Invaliden. Renten- und Unterstützungsempfänger, die bis zum 5. Mai d. 2. einen Gestellungsbefehl oder eine Gestellungsaufforderung zum Erscheinen vor der Prüfungskommission nicht erhalten haben, haben dies sofort dem Unterzeichneten Bezirkskommando unter Vorlegung sämtlicher MUltärpaplere zu melden, bezw. anzuzeigen. Chemnitz, den 25. April 1908. Königliches Bezirkskommando Chemnitz. Bekanntmachung. Gefunden: 1 Stück geschn. vierkantiges Holz, 5 m lang, 12 cm breit, 1 Partie Perlmutter- knöpfe. 1 rotbraunes Portemonnaie und 1 Damengürtel. Verloren: 1 Damenring und 1 braunes Paket. Rabenstein, am 1. Mai 1908. Der Gemeindevorstand. Wilsdorf. Bekanntmachung. dem Unternehmer-Verzeichnis nebst Heberolle und Aenderungsliste liegt 2 Wochen lang und zwar vom 28. Aprll bis mit 11. Mai 1908 zur Einsichtnahme der Beteiligten öffentlich in der bis spätestens den § Mai 1908 Rabenstein, am 27. April 1908. Der Gcmcindevorstand. WilSdorf. Bekanntmachung. Am 30. April 1908 wird der 1. Termin Einkommen- und Ergänzungssteuer fällig. Diese Steuer ist spätestens bis zum 21. Mai 1908 Nach Ablauf dieser Frist wird gegen die Säumigen das Mahn- bezw. Zwangsvollstrcckungs- Rabenstein, am 1. Mai 1908. Der Gemeindevorstand. Wilsdorf. Bekanntmachung. Nachdem die Behändigung der diesjährigen Einkommensteuer- und Ergänzungssteuerzettel im allgememen beendja^A Grund von § 46 des Echtzc-mmev^euergesetzes und 8 28 des konnten, hierdurch aufgefordert, wegen Mitteilung des Einschätzungsergebnisses sich bei der hiesigen Ortssteuereinnahme zu melden. Neuzuziehende habm bei der Anmeldung ihren Einkommensteuerzettel mit vorzulegen. Rabenstein, am 1. Mai 1908. Der Gemeiudevorstand. WilSdorf. Bekanntmachung. Am 15. dieses Monats ist der 2. Termin der Gemeindeanlagen und des Schulgeldes für das laufende 2ahr fällig. Derselbe ist bis spätestens zum 15. Mai 1908 Es wird dies mit d^.n Bemerken bekannt gemacht, daß nach Ablauf dieser Frist gegen Säumige das Mahn- bez. Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet werden wird. Neustadt, am 10. April 1908. Der Gcmeindcvorstand. Geitzler. Bekanntmachung. Am 30. dieses Monats ist der 1. Termin der staatlichen Einkommen- und Ergänzungs- steuer fällig. Derselbe ist bis spätestens zum 21. Mai 1908 an die hiesige Ortssteuereinnahme abzuführen. Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach Ablauf dieser Frist gegen Säumige das Mahn- bez. Zwangsvollstrcckungsverfahren eingcleitet werden wird. Neustadt, am 24. April 1908. Der Gcmcindevorstand. Geistler. Die Sparkasse zu Neustadt - unter Garantie der Gemeinde Für Einlagen» welche bis verzinst Einlagen mit 3 Vs o/y. ^ . werden, erfolgt Verzinsung für den vollen Monat. Die Sparkaffe expediert täglich vormittags von 8—12 Uhr und nachmittags von 2—6 Uhr. Durch die Post eingehende Einlagen werden sofort expediert. Sitzung des Gemeinderats zu Rabenstein vom 28. April 1908. Der Vorsitzende begrüßt zunächst Herrn Arthur Breitfeld, der heute als Ersatzmann für den aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Herrn Paul Ehrt zum 1. Male an der Sitzung teilnimmt. Sodann nimmt man Kenntnis von s) «inigen Armen- und Unter- ftützungssachen und faßt entsprechende Entschließung, d) von der Er richtung der Matthee Herfurth-Stiftung seitens des Militäroercincs Rabenstein, unter Beauftragung des Vorsitzenden zur Mitvollztehung der Stiftungsurkslnde, c) von der oberbehördltchen Genehmigung des ll. Nachttags zu^r Anlagenregulativ, ci) von einer Eingabe des Buch druckerverbands, Vergebung von Druckarbeiten bett. Man genehmigt: 1. ein Gesuch um Erlaß von Hundesteuer, 2. die Ausleihung von Sparkassengeldern nach Vorschlägen des Sparkasscn- ausschusses, 3. die Einführung des Verkaufs von Sparmarken und behandelt noch einige Baugenehmigungsgesuche, bez. befürwortet ein Dispensationsgesuch. Rabenstein. Nach den Statistiken des hiesigen Einwohner meldeamtes betrug die überschricbene Einwohnerzahl am 1. April 1908 5969. 2m Monat April wurden 113 Zuzüge mit einer Personen zahl von 142 und 60 Fortzüge mit einer Personenzahl von 91 ge meldet. sodaß die derzeitige Einwohnerzahl unter Zurechnung von 18 Geburts- nnd Abrechnung von 7 Sterbefällen 5128 beträgt. Amzüge wurden 36 gemeldet. Rabenstein. Bei der hiesigen Gemeinde-Sparkaffe wurden im Monate April dss. IS. 125 Einzahlungen im Bettage von 5815 Mk. 22 Pf. geleistet; dagegen erfolgten 70 Rückzahlungen im Bettage von 13326 Mk. 59 Pfg. Eröffnet wurden 20 neue Konten. Zinsbar an gelegt wurden 22950 Mark. Die Gesamteinnahme betrug 36704 Mk. 18 Pfg., die Gesamtausgabe 36484 Mk. 85 Pfg. Der gesamte Geld umsatz im Monat April beziffert sich auf 73189 Mk. 3 Pf. Die Sparkaffe ist an jedem Wochentage von 8—12 Uhr vorm, und 2—6 Uhr nachm, geöffnet und expediert auch schriftlich. Alle Ein lagen werden mit 3VL°/o ve^inst und streng geheim behandelt. Neustadt. Bei der hiesigen Sparkaffe wurden im Monat April dss- Js. 115 Einzahlungen im Betrage von 26918 Mk. 11 Pfg. geleistet, dagegen erfolgten 19 Rückzahlungen im Bettage von 4527 Mk. 63 Pfg. Eröffnet wurden 27 neue Konten. Die Gesamtein nahme betrug 45617 Mk. 36 Pfg., die Gesamtausgabe 41318 Mk. — Pfg., und der bare Kassenbestand am Schluffe des Monats 4299 Mk. 36 Pfg. Der gesamte Geldumsatz im Monat April beziffert sich auf 86935 Mk. 36 Pfg. - Das Heimatlied. Original-Roman von Irene v. Hellmuth. (Fortsetzung.) (Nochdraek verbalen.) „Weiter, weiter," drängte der Fürst etwas ungeduldig, „wo war das?" „Ich kam damals nach Schloß Düren zu meinem Groß vater, und Komtesse Beatrice, die dort lebte, sang mit Vor liebe dieses Lied. Sie glaubte aber nicht, daß ich es schon von meinem Vater her kannte. Als ich größer wurde, da lehrte sic mich das Lied singen, weil mir die schwermütige Melodie so gut gefiel." „Also doch — also doch!" rief der Fürst aufgeregt, „o ich vermute es, meine Ahnung hat mich nicht betrogen! Ach, mein Fräulein, so find Sie die Tochter meines liebsten Freunds! Wie eigentümlich spielt hier der Zufall!" Erika betrachtete mit wachsendem Erstaunen den bis jetzt ins Innerste erregten Mann. Dann schüttelte sie ungläubig den Kopf. Ihr Vater, dem man im Hause ihres Großvaters stets die nicht sehr schmeichelhafte Bezeichnung „Landstreicher, Vagabund, Zauberkünstler, Gaukler und andere ähnliche Namen beigelegt hatte, — der sollte ein Freund des Fürsten gewesen sein? Sein liebster „Freund", wie er es selbst sagte?" Nimmermehr konnte das zutreffen! „Sie kannten meinen Vater — wie ist das möglich?" fragte Erika.