Volltext Seite (XML)
Donnerstag, den 23. August. 1888 IaichemrDUmhnchten. «Ile all Mld wlamtwu D»' Verordnungsblatt der Kreishauptmannschast Bautze« zugleich als KonststorialbchSrde der Oberlaafitz Dresden, am 24. Juli 4888. Bernstadt, am 24. August 4888. 4. is F i n a n z - M i n i st e r i u m. Freiherr von Könnerih. Vorwerk Wölsuik, beide unweit Dresden gelegen, sollen ein jedes für sich vom I. Juli 4888 an, und zwar ohne Mitgewährung von Wilthschaftsinventar auf zwölf Jahie im Wegedes Mcistgcbvts weiter verpachtet werden. Die zur Verpachtung kommenden Flächen, abzüglich aller Strassen- und Wcgcflächen, bestehen bei dem Kammergute Döhlen-Zauckerode mit Vorwerk Weißig aus Berlin, 21. August. Der Kaiser nahm gestern im Marmorp rlais noch einige Vorträge entgegen und entsprach hierauf um 3 Uhr einer Einladung des Offiziercorps des Lehr-JnfanteriebatatllonS zum Diner nach dem großen Kastno. Nach Aufhebung der Tafel begab sich Se. Majestät nach kurzem Verweilen im Königlichen Stadtschlosse zu Potsdam in das Katharinenholz bei Potsdam, um dort dem Adler« schießen beizuwohnen. (Vergl. unten Potsdam.) Der Monarch lehrte erst abends gegen 10 Uhr nach dem MarmorPalaiS zurück. — Heute früh gegen 8 Uhr begab sich der Kaiser von der Matrosenstation aus auf dem Königlichen Salon- dampsrr „Alexandria- bis nach Gatow, verließ mit feiner Mit Genehmigung der vorgesetzten Behörde wird der Zinsfuß für die Spareinlagen in hiesiger städtischen Sparkasse vom 4. Januar 4889 ab auf 3 °,v herabgesetzt. 283 lia 84,2 a (542 Acker 260 Quadratruthen) einschließlich 233 da 76,<> a Felder und 32 Im 53,o a Wiesen nnd Grälereien m d bei dem Kammergute Gorbitz mit Vorwerk Wölfnitz aus 452 Im 38,o g (275 Acker 400 Quadratruthen), einschließlich 434 Ira 9,» a Felder und 46 Im 94," a Wiesen, Gärten und Grüscreien. Königliche Krcish aup tma nn sch a ft. von Salza nnd Lichtcuau. Der Stadtrat h. Wagner. "Lrtpztarr Bdrfe, 2LAug. (Lei ) «önigl. sächs. 3«/. Stente 93.75 «. k. Anleihe v. 1855 98,25«. Beknnntmachttng. Aus die Dauer eines dem Herm Bezirksamt, Medicinalrath l)r. Hesse in Zittau Nlheilten Urlaubs vom 2 bis mit 29 September dieses Jahres ist die Vcrlceru-g desselben dem Hwrn Bezirksamt I)r. Nitdel in Löbau übertragen worden. Bautzen, am 16. August 1888. Telegraphische Korrespondenz. * Berlin, 22. August. (Tel. der Bautzener Nachr.) Der italienische Botschafter Graf Launay ist infolge der Einladung des Fürsten Bismarck heute früh nach FriedrichSruh abgereist. Paris, 21. August, nachmittags. Die Sitzungen der Generalräte find heute eröffnet worden. Der Präsident Carnot hat heute vormittag eine Deputation der General- räte deö Seine- und Marne-DepartementS empfangen, welche ihm eine Abrisse üborreichten. Herr Carnot dankte denselben für diesen Schritt, in welchem er einen energischen Protest gegen die Umtriebe sehe, welche dahin gerichtet seien, das Land zu zersplittern, daS so sehr der Ruhe und Einigung be dürfe. Die Regierung sei fest entschlossen, den Institu tionen des Landes Achtung zu verschaffen. Anläßlich des boulangistischen Sieges fordert „Siöcle", daß die Regierung neuen Männern an vertraut werde. Personen, weiche keine dauernde republi kanische Konzentration Herstellen könnten, weil ihre Namen aufreizten, müßten verschwinden. London, 21.August. Der Abgeordnete Henry Richard, seit 1848 Sekretär der „London Peace Society", ist heute gestorben. Petersburg, 21. August. Der deutsche Botschafter von Schweinitz ist gestern in das Ausland abgereist. Kapstadt, 21. August. Der BolkSraad des Ora- nie-Fr ei staats ist zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengetrcten und der RcgierungSsekretär Blignaut zum interimistischen Präsidenten ernannt. Der Präsident des höchsten Gerichts- und Appellhofes Reitz ist als Kandi dat für die Präsidentscha ft aufgestellt worden. Aew'Nork, 20 August, abd» (Schluß« Kurie.) der Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhlch Bernstadt und Ostritz, des Hauptsteueramtes Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt sowie der Stadtgemeinderäte zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. Orga« der Handels- nud G e w e r b e l a m m e r zu Zittau. do. 3'1» °/, Landrentenbr. 100,30 G. do. 4 "/»LandeSkulturrmt. 104,30 G. 3'/,"/, Lausideic Psandbr. 101M «. «««««; dal. du H«rr«n L«och« w »au»«n lLauengrd.), I.». In Löbau, L. W. Ltphttsch w Gchlr«Uwald«, Döring in EdtrI» dach, vuhr in Nöntg»haM I« vslri», y. M. Reuhnrr M kW«, Lunnrrddorf, v. d. Lindtw« dl PuUnttz u. v. S. WttdtlwUlXvr >ieich«ndach O.-L. DtMsche- Rktch. Herrnhut, 21. August. (Z. N.) Mit dankbewegtem Herzen konnten wir am Sonntag unser MiffionSfest feiern Gott der Herr hat feine schützende und schirmende Hand über unsere Mission und unsere Missionare walten lassen, so daß das letzte Jahr ein Jahr des Friedens und des Segen- war, in dessen Verlaufe kein Missionar durch den Tod Heimberufen wurde. Über das Fest ist folgendes zu berichten: Von 6 bis 7 Uhr morgens erschallten Posaunen, um 10 Uhr fand Pachllnstige haben sich zunächst bei dem Finanz Ministerium schriftlich anzumelden und über ihre landnnnhschastliche Befähigung, ihre persönliche Zuverlässigkeit und Unbescholtenheit und über den cigenthümlichen Beste eines ausreichenden disponiblen Vermögens durch genügende Zeugnisse und sonst glaubhait auszuweisen, sodann aber, wenn ihnen hierauf die Betheiligung an der Pacht- licitatwn von dem Finanz Munstclinm ausdrücklich gestattet worden ist, ihre aus den zu zahlenden jährlichen Pachtzins zu richtenden Gebote mittels schriftlicher, von ihnen mit Vor- und Zunamen unterschriebene Erklärung in verschlossenen Couverts längstens bis zum 15. September dieses Jahres ' bei dem Finanz-Ministerium cinzureichen. Die Entwürfe zu den Pachtcvntracten, welche alle Pachtbedinaungen enthalten und als > Grundlage für die neue Verpachtung durch die einzelnen Gebote ohne Weiteres anerkannt werden, — i sowie die weiteren Nachweisungen in Betreff der Pachtobjekte können in der Domänen-Canzlei deS > Finanz Ministeriums während der gewöhnlichen Vormittags Expeditionsstunden emaesehen werden. St lt M M t 1' g U1 t 1' - B t Vp lt M1N tl g. ' Das Finanz Ministerium behält sich die Auswahl unter den Bietern, ebensowle die freie .... , . cm m i Entschließung über die Annahme oder Zurückweisung der einzelnen Gebote ausdrücklich vor, wo- Kawmergut Döhlen.Zauckerode mit Vorwerk Weißig uud das Kammergut GoE ein jeder der Bieter an das von ihm gelhane Gebot bis zu der in beiderlei Beziehung er- anacc...^ s.-.i.- -I» «... t!^. I°c«> 'sollen Entschlcßung des Finanz-MmisterlumL gebunden bleibt. Etwaige Nachgebote nach Verlaus der obigen Bietungsfrist bleiben unberücksichtigt. Begleitung dort den Dampfer und bestieg mit derselben die daselbst bereit gehaltenen Pferde, um den in der dortigen Umgegend stattfindenden Truppenübungen beizuwohnen. Nach Beendigung der heutigen Manöver gedenkt der Kaiser nach mittags in Karoltnenhöhe einzutreffen, um dort zu dinieren und ebendaselbst auch zu übernachten. — Morgen werden die Truppenmanöoer tn der dortigen Gegend fortgesetzt, worauf der Monarch mittags auf einige Stunden von dort nach Berlin zu kommen und einige Stunden im hiesigen König!. Schlosse zu verbleiben gedenkt. Abends erfolgt dann die Rückkehr nach Potsdam und am nächsten Morgen die Ab reise von dort zu der Johanniter-Ocdensfeier nach Sonnen burg. — Die Kaiserin unternahm gestern bei schönem Wetter eine erste, wenn auch nur kurze Spazierfahrt in den Anlagen des Neuen Gartens beim MarmorPalaiS, welche derselben recht gut bekommen ist. — Die neuliche Reise der Kaiserin Friedrich tn das Herzogtum Gotha hat, wie man der „N.-Z." schreibt, ausschließlich der Erwerbung des Schlosses Tenneberg und emeS dazu gehörigen Areals zur Anlegung eines ParkeS ge golten. Die Verhandlungen sind im Gange und werden unter Hinzuziehung von zwei Baumeistern geführt. — Der Zar hat dem Kaiser Wilhelm sein Bild mit eigenhändiger Widmung übersandt, worin er an dir schönen Tage von Peterhof erinnert und den Kaiser bittet, das Bild zum Andenken an diese Tage freundlichst entgegen- zunrhmen. — Die große Herbstparade des Gardecorps, welche am 1. September stattfinden soll, wird einen beson ders großartigen Charakter tragen. ES ist die erste derartige große Heerschau, welche der regierende Kaiser abnimmt, und das Gefolge, welches denselben begleitet, wird ein ganz be sonders glänzendes sein. Bekanntlich wird der König von Schweden, der zur Taufe des jüngsten Sohnes des Kaisers hierher kommt, daran teilnehmen, außerdem der Kronprinz von Griechenland, zwei bayerische Prinzen und eine Anzahl anderer Fürstlichkeiten. Der König von Schweden reist (wie schon erwähnt) am 2. September wieder ab, die übrigen Fürstlichkeiten werden den Kaiser zu den Herbstmanövern deS Gardecorps und deS dritten Armeecorps begleiten. Für die letzteren waren seit langer Zeit große Vorbereitungen ge troffen, welche die besondere Teilnahme erklärlich erscheinen lassen, mit welcher man denselben in militärischen Kreisen entgegensteht. Man wird sich erinnern, daß Kaiser Wilhelm I. bei dem letzten NeujahrSempfange der Generalität, dem letzten vor seinem Tode, in der politisch bewegten Zeit des vorigen Winters, den Ausspruch that: „Ihr Hauptaugenmerk werden Sie in dem nun beginnenden Jahre den Herbstmanövern des GardccorpS zuzuwendrn haben." — Zwei erschwerende Momente für die Beurteil ung der allgemeinen Lage, so heißt eS in den „Berl. Pol. Nachr.", erscheinen gegeben in der scharfen Abfertigung, welche Crispi den Leitern der französischen Maffauahpolitik angedeihen läßt, sowie tn der Rehabilitierung des Bou lang iSmuS durch das sonntägige Votum Hunderttausender von Wählern. Die Beurteilung der allgemeinen Lage sollte und müßte in ein günstiges Endergebnis auSlaufen, wenn sie nur den festen Friedenswillen Deutschlands und seiner Verbündeten zu berücksichtigen brauchte. Allein so aufrichtig die BrüMungrn des mitteleuropäischen Friedensbundes, so imposEoie den FriedenSmächten behufs Durchführung ihres Werkes zu Gebote stehenden materiellen Mittel auch sein mögen, so hat man eS hier doch immerhin nur mit einem Teil, nicht mit der Gesamtheit Europas zu schaffen; der Gegensatz zwischen den Friedensschirmern und den Kriegs hetzern wächst trotz aller Bemühungen, ihn zu unterdrücken, und ganz besonders sind eS dir in den Tiefen der französi schen Gesellschaft thätigrn Elementargewalten, welche das Fundament der heutigen völkerrechtlichen Ordnung tn steter, schwankender Bewegung halten. Und bei dem allen Kraft impulsen innewohnenden Bestreben, sich in der Richtung der geringsten Widerstände fortzupflanzrn, sehen wir die von dem französischen Machtsaktor ausgehenden Schwingungen zu Tage die Festpredigt statt. Nachdem der Chor das herrliche „Wie lieblich sind die Boten" rc aus dem „Paulus" von Mendels sohn gesungen hatte, hielt Herr Missionsdirekter G. Burk hardt die Predigt über den Text aus Haggai 2, 7—9 Um 3 Uhr fand die Hauptfeier in der Kirche statt. Dieselbe sollte im Freien im Btrkenwäldchen vor sich gehen, leider er laubte eS die Witterung nicht. Trotz des regnerischen Wetters war das Gotteshaus bis auf den letzten Platz mit Besuchern von nah und fern gefüllt. Die Feier wurde durch Chor- gefang eingeleitet, darach gab Herr Missionsdirektor G. Burk hardt interessante Mitteilungen über einige Missionsgebiete, dann sprach Herr Missionar Sieburger, welcher 14 Jahre an der Moskitoküste wirkt, über sein Arbeitsfeld, namentlich über die große Erweckung, die im Jahre 1881 und 1882 statt- gefunden hatte. Hierauf ließ sich Herr Missionar Spindler vernehmen, welcher schon 24 Jahre auf der Mission in Grön land thäüg ist. Derselbe gab ein lebendiges Bild über die Sitten und Gebräuche der Grönländer und deren Lebens weise. Den Schluß machte Herr MisstonSdicektor JamrS Connor mit einem Gebet, und um ^6 Uhr war auch diese schöne Feier zu Ende. — Unsere Mission umfaßt 109 Plätze mit 18 Nebenstationen in 18 Provinzen, woselbst 336 Mls- sionSgeschwister arbeiten, 175 Brüder und 16! L-chwestern, eine Person mehr als im vorigen Jahre. Zurückgelehrt oder auS dem Dienste getreten sind 20 Personen, neu berufen wurden 2! Personen. Die Gesamtzahl der in Pflege stehen den Personen beträgt 84201. Die Einnahme war im letzten Jahre 336061,33 Mk, die Ausgabe 403866,02 Mk, es ist also eine Mehrausgabe von 67804.60 Mk zu verzeichnen. Dresden, 21. August. (D. N.) Am Freitag und Sonnabend finden bei Großenhain Brigade- und Divisions- Übungen sämtlicher Kavallerie-Regimenter unter Hinzuziehung der reitenden Batterien statt, denen Se. Majestät der König und Se. König!. Hoheit Prinz Georg mit vielen hohen Offizieren beiwohnen werden. — (D. I.) Se. Königliche Hoheit Generalfeldmarschall Prinz Georg besichtigte gestern früh von 8 Uhr an auf dem Exerzierplätze von Connewitz bei Leipzig das Exerzieren der 4. Jnfanteriebrigade Nr. 48 unter Generalmajor v. Reyher. Generallieutrnant v. Tschirschky war zugegen. Nach einer Ausfahrt mit Wagen nach Knauthain zum Besuche des Grafen Hohenthal begab sich Se. Königliche Hoheit um 3 Uhr nach Möckern in daS Osfizierskasino seines 7. Infanterieregiments Nr. 106, um an dem Mittagseffen teil zu nehmen. Auf dem Rückwege verließ derselbe am thücinger Bahnhofe den Wagen und ging zu Fuß durch die Stadt nach dem „Hotel Hauffe", unterwegs das Siegesdenkmal bcsichtigend. Abends beehrte S. Köngliche Hoheit eine Abendgesellschaft im Hause deS Gtnerallirutenants v. Tschirschky. — Die Kgl. Ministerien des Innern und der Finanzen haben genehmigt, daß die Stadtgemeinde Colditz eine An leihe m Höhe von 100000 Mk. aufnimmt. Die Anleihe wird in auf den Inhaber lautenden, seitens deS letzteren unkündbaren Schuldscheinen in 500 Abschnitten ä 200 Mk. aufgelegt und mit 3'/, Prozent verzinst. Leipzig, 21. August. Se. Kgl. Hoheit Prinz Georg hat sich heute abend j7 Uhr von hier nach Chemnitz begeben. — An Stelle des verstorbenen Reichsgerichtsrats Hullmann ist der bisherige LandgerichtSdirrktor von Buchwald aus Schwerin an das Reichsgericht berufen worden. I DI» .Saugen« «achrtchteo" tznUxiar» laug« «ann- -. 8<K- L-»> «glich abend« 7 Uhr Mr da salaenden lag «»rau«, »aeatrtchiender Nbonne- ,i»t«»rrt« sterleljLhrl. » »»lertton.belra a Mr den MaametnnVetll-SdalVlle i» 4 «achveltgedühr p. Inserat »> 4 Gebühr für brtelll Nui- bmäbertetlun« io 4 tu. vorto). kleinen, di» » Uhr eingehend« gerate finden tn dem adend» ! «»mutenden Blatte NuMahme. Allg. deutsch« Kreditanstalt 182 25 0. . ... Sächsische Bank 112,75». do. 4°/,Anl.grobev. 18» 105,10«. Oberlaufitzer Bank 107 50«. do. 4°/,Anl.lltin«v.18» 105,15 G. Osterr. Banknoten 165,85 2t ' Lus.-Lepl. 4'/.°/° Pr.1868104,25 «. «ali».K..L..B.4'/,°/oNr.1.82,40 G. London 3 Monat 2o^4 «. Fest. Wechsel aus Bertin (60 Tage) 94'/«. Wechsel aus Lormoo (60 Tage) 4,84'/«. Cable TrantserS 4,87'/«. Wechsel aus Paris (60 Tage) 5,23'/. 4pro»«nt. fand. Anleihe 128'/«. N.-B- Lake Irie- und Western- Lktien 27'/,. N.- P. Lentralbabn- und Hudson River-AkU«n 106'/,. Chicago u. Korth Western-Attien 112'/,. Lak» Shore Michigan South. Aktien 95'/«. Central Pacific-Aktien 34. North. Pacific - Preserred, Atttni57. LouiSville und Nashville-Allten 59'/,. Union-Pacific-Aktien KO. Chicago, Ml«, und St. Paul - Aktien 71'/,. Philadelphia und Aeadin,-Aktien 50'/, exki. Wabash, St. LouiS Pacific Pres.-Aktien27'/,. Canadian - Pacific - Aknen 57'/,. Illinois Central - Aktien 118. St. Limit und St. Francisco Pres.-Aktien 72. N.-B. Late Sri«, West, Lnd Mort Bondt 98°/,. Geld leicht, für AegierungSbondS 1'/,, für ander» Tichrrdettm ebenfalls 1'/,°/». - Warenbericht. Baumwolle in N«»> York 10'/,, do. in New- Orleans —. »affiniertes Petroleum 70°/- Nbel Test m New-Pork 7'/, «d., vo. in Philadelphia 7'/, «d. RoheS Petroleum in New-Kork 6°/,, do. Pipe lin» Certif. 87'/,. Fest. Mehl 3 D. 35 C. Roter Winter weiten loco 98'/,, pr. August 97'/,, pr. September 96'/,, pr. Dezember 98°/,. Mais (New) 53'/« guck,' (Fai, refinin, MuScovadoS) 5°/„ Kaste« (FairRiot 14'/«, Rio Nr. 7 low ordinarh pr. September 10,72, pr. November 9,92. Schmalz (Wil cos) 9,00, do Fairbanks 9,10, do. Roh« u- »rotber- 9 00 Kurte- vr September 1665. «-»Eitra»« 4'/,. — Die heutige Weizenhausse wurde durch Gerüchte über schlechtes Welter in Europa und durch auS- liindische KausordreS veranlaßt. - --- DreSdner4°/->Stadt-Ant. 104,75 «.