Volltext Seite (XML)
Kreuzkirche Dresden Wochenplan 6. — 13. September 1936 Sonntag, 13. nach Trinitatis, 6 September, Kollekte für die kirchliche Frauenarbeit. Vs 9 Nhr hl. Abendmahl, Pfarrer Schumann. Vs lO Uhr Gottesdienst und hl. Abendmahl, Landesjugend- Pfarrer Fleifchhacd. predigtteXt: l. Dor. 3, ll. Kirchenmusik. Zum Eingang: Heinrich Schütz 11585—1672): „Psalter 112.4" nach Cornelius Beckers Dichtungen. Wohl dem Mann, der Barmherzigkeit an seinem Nächsten übet, gibt, leiht, und richts dahin allezeit, daß er niemand Betrübet, wers also treibt, im Segen bleibt, sein wird nimmer vergessen, ganz unverzagt auf Gott ers wagt, kein Unglück wird ihn wessen. Nach der ersten Vorlesung: „Halleluja" von Otto Richter (1865—1936) - Vor dem Hauptliede: Erwin Zillinger (geb. 1894) „Ein neu Gebot gebe ich euch" für sechsstimmigen Chor. Ein neu Gebot gebe ich euch, daß ihr einander liebt, wie ich euch geliebt habe. Ihr habt gehört, daß gesagt ist: Du sollst deinen Näch sten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, segnet die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen, auf daß ihr Kinder seid eu res Vaters im Himmel. Denn er läßt seine Sonne aufgehen über Ge rechte und Ungerechte. Denn so ihr liebet, die euch lieben, was werdet ihr für Lohn haben? Tun nicht dasselbe auch die Zöllner? Und so ihr zu euren Brüdern freundlich tut, was tut ihr Sonderliches? Tun nicht die Zöllner also? Darum sollt ihr vollkommen sein, gleichwie euer Vater im Himmel vollkommen ist Wer Ohren hat zu hören, der höre! V-l2 Uhr Kind rrgottesdienst,Pfarrer Schumann. L Uhr Taufgottesdienst, Pfarrer i. U. Vöhmer. 6 Uhr Festgottesdienst zur Tagung der Luther-Gefellfchaft, predigt: Superintendent Gerber, Themnih, Jacobidirchplatz 5. 8 Uhr Gemeindeabend im Gemeindefaat der Ureuzkirche. Dortrag: Prof. v. vr. Ooerne, Leipzig-Warkdleeberg l, Hinden. burgftr. 3L. „Luther als pufer zur lebendigen Gemeinde." Montag, ?. September, Ummonstrahe S, l0U.hr Biblische Einleitung, Superintendent Hahn, Dresden U, Schweizerftrahe 13. Bortrag: Prof. v. Ulthaus, Erlangen, Uhelsberger Sir. l0. „Luthers Wort an die Gegenwart." 4 Uhr Vortrag: Hauptpastor v. Hnolle, Hamburg l, Hreusler« ftrahe 3, „Unleitung zum Lutherftudium." 8 Uhr Bibelstunde in der Hauptfakristei, pf.Rrömer: Mittwoch, 9. September, Vs 8 Uhr Bibelstunde im Drohen Gemeinde - faal Uu der Hreuzkirche ?, Pfarrer Schumann. Freitag, ll. September, Vr8 Uhr Gottesdienst im Drohen Gemeindefaat Un der Hreuzkirche ?, Pfarrer i. D. Döhmer. Sonnabend, lL September, S Uhr Kreuzchorvesper. Sonntag, 14. nach Trinitatis, l3 September, Vs lO Uhr Gottesdienst und hl. Abendmahl, Pfarrer Hrömer. Vz!2 Uhr Kindergottesdienst, Pfarrer Hrömer. 6 Uhr Gottesdienst und hl. Abendmahl, Pfarrer Schumann.