Volltext Seite (XML)
Vesper in der Hrenzkirche. Dresden, Sonnabend, den 6. Septbr. 1890, Nachm. 2 Uhr. 1. Lento für Orgel (op. 162, Nr. 11) von Jos. Rheinberger. 2. Wsalm 1 (op. 40) für Chor und Sopra»-Solo*) von Osk. Wermann. Wohl dem, der nicht wandelt im Rathe der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzet, da die Spötter sitzen, sondern hat Lust zum Gesetze des Herrn und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht. Der ist wie ein Baum, gepflanzet an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht, und was er macht, das geräth wohl. Aber so sind die Gottlosen nicht, sondern wie Spreu, die der Wind verstreut. Darum bleiben die Gottlosen nicht im Gericht, noch die Sünder in der Gemeine der Gerechten. Denn der Herr kennet den Weg der Gerechten, aber der Gottlosen Weg vergehet. Geistliches Lied für Sopran*) und Orgelbegleitung (op. 51) von Alb. Becker. Mein Gott und mein Vater, ich hoffe auf dich; mein Heiland, mein Jesu, ach, rette du mich! In Ketten und Banden, von Mördern umstanden, ich hoffe auf dich! — Mit Klagen, von Zagen, im Herzen zerschlagen, so ruf' ich, so wein' ich! Erhöre, o Herr, erhöre du mich! 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 313, 10. D'rum auch, Jesu, du alleine sollst mein Ein und Alles sein; prüf', erfahre, wie ich's meine, tilge allen Heuchelschein; sieh) ob ich auf bösem, bezüglichem Stege, und leite mich, Höchster, auf ewigem Wege. Laß alles mich achten für Schaden, mein Gott, und Jesum gewinnen, dies Eine ist noth! Norlesrrng. 5. Gebet für Sopran*) und Orgelbegleitung (op. 205, Sir. 2) von Carl Reinecke. Der Anfang, das Ende, o Herr, sie sind dein, die Spanne dazwischen, das Leben, war mein. Und irrt ich im Dunkeln und fand mich nicht aus, bei dir, Herr, ist Klarheit und licht ist dein Haus. 6. Asalm 93 für 6-, 4- und 8stimmigen Chor von Felix Draeseke. Der Herr ist König und herrlich geschmückt und hat ein Reich angefangen, so weit die Welt ist und zugerichtet, daß es bleiben soll. Von da an stehet dein Stuhl fest; du bist ewig, Herr, Herr! Die Wasserströme erheben sich; die Wasserströme erheben ihr Brausen; die Wasserströme heben empor die Wellen. Die Wasserwogen im Meer sind groß und brausen greulich; der Herr aber ist noch größer in der Höhe. Dein Wort ist eine rechte Lehre. Heiligkeit ist die Zierde deines Hauses ewiglich. Der Herr ist König und herrlich geschmückt. *) Das Sopran - Solo hat Fräulein Olga Gasteper gefälligst übernommen. r-9 Druck von Lievlck L Reichardt in Dresden.