Volltext Seite (XML)
Vesper in der Areuzkirche. Dresden, Sonnabend den 18. Oktober 1913, nachin. 2 Uhr. Zur Jeier öer ISO. Wiederkehr deutscher Erhebung und Befreiung. 1 Kpl, (s-b. 21. März ISSS zu «is°„!>ch. X. » Vgest. 28. Juli 1750 als Thomastantor zu Leipzig/* Potztzata für Orgel in f-6ur (Peters, Bd. III). 2 f^eb. 9. Juni 1810 zu Königsbergs. ^gest. 11. Mai 1849 in Berlin / » „Gin' feste Burg ist unser Gott", kirchliche Zestouvertüre für Orchester, Lhor un- Orgel. Werk 31. 3. Immanuel von Iaißt /geb. 13. Oktober 1823 zu Lßlingen,X. Vgest. 5. Juni 1894 zu Stuttgart / » Siegespsalm für siebenstimmigen Lhor mit Begleitung von Blechinstrumenten. Werk 29. Herr Gott, -ich loben wirk Herr Gott, wir danken -ir: Der -u im Wetter bist hergefahren, Herr, Herr -es Himmels un- seiner Scharen, Gott unsrer Väter un- unser Gott, Un- unser Gott, Gott Zebaoth! — Herr Gott, -ich loben wir! Herr Gott, wir Lanken -ir! Herr, -er -u lenkest -er Schlachten Blitze, Nie-erschmetterst -ie Stolzen vom Sitze, Aber -em Volk, -as -ich sucht auf -en Knien, Sieg un- herrlichen Ruhm verliehen — Gott unsrer Väter un- unser Gott, Un- unser Gott, Gott Zebaoth! — Herr Gott, -ich loben wir! Herr Gott, wir -anken -ir! Nicht -urch Reiter allein un- Rosse, Nicht -urch Schwerter unö scharfe Geschosse Warfen -en Zein- wir in -en Staub — Dein Arm, ewiger Herr -er Welten, Schlug ihn zu Bo-en, vor -einem Schelten Ließ -er Räuber -en blutigen Raub! Mehr als wir baten, mehr als wir -achten. Tatest -u, furchtbarer Gott -er Schlachten, Gott unsrer Väter un- unser Gott, Un- unser Gott, Gott Zebaoth! — Herr Gott, -ich loben wir! Herr Gott, wir -anken -ir! Du hast gewogen, -u hast gerichtet. Du hast -en prahlenden Zein- vernichtet — Wir sin- -as Schwert nur in deiner Han-! Iegliches Volk in jeglichem Lan- Soll -ich erkennen, -ich König nennen Gott unsrer Väter un- unser Gott, Und unser Gott, Gott Zebaoth! L. Weitbrecht. Bitte rvenüenl