Volltext Seite (XML)
Kreuzkirche Dresden Wochenplan vom 27. Juni — 4. Juli 1937. Sonntag, 27. Juni, 5. nach Trinitatis. Kollekte zur Sicherung der religiösen Unterweisung und Erziehung der Jugend. Vs 10 Uhr Gottesdienst und hl. Abendmahl, Sup. Ficker. Kirchenmusik Zum Eingang: Mein erst Gefühl sei Preis und Dank, erheb ihn, meine Seele! Der Herr hört deinen Lobgesang, lobsing ihm, meine Seele. Laß deinen Segen auf mir ruh'n, mich deine Wege wallen, und lehre du mich selber tun nach deinem Wohlgefallen. Nimm meines Lebens gnädig wahr, auf dich hofft meine Seele sei mir ein Retter in Gefahr, ein Vater, wenn ich fehle. (Geliert). Aus dem neuen Thüringer Gesangbuch für sechsstimmigen Chor. Vor dem Eingang: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen, aber auf dein Wort will ich das Netz auswerfen. Für zweistimmigen Knabenchor und Cembalo von Heinrich Schütz (1585—1672). In unsere Fürbitte schließen wir ein den Täufling Krause; die Hinterbliebenen von Kaufmann Müller, Werkmeisterswitwe Gläser, Lehrerin a. D von Gerwinek, Schneidermeister Thüringer. Vs 12 Uhr Kindergottesdienst, Sup. Ficker. 2 Uhr Tausgottesdienst, Pfarrer i. R. Böhmer. Vs 4 Uhr Gottesdienst in wendischer Sprache und hl. Abendmahl, Pfarrer Boitz, Großpostwitz. 6 Uhr Gottesdienst und hl. Abendmahl, Pfarrer i. R. Böhmer. Predigttext: Apostelgesch. 5, 34—42. Montag, 28. Funi, 8 Uhr Bibelstunde in der Hauptsakristei, Pfarrer Krömer. Freitag. 2. Juli, Vr 8 Uhr Gottesdienst im Großen Gemeindesaal. An der Kreuzkirche 7, Pfarrer Seidel. „Das Alte Testament im Lichte des Neuen." 1.) Die Schöpfung. Sonntag, 4. Juli, 4. nach Trinitatis. Vr9 Uhr Hl. Abendmahl, Pfarrer Seidel. Vr 10 Uhr Gottesdienst und hl. Abendmahl, Pf. Krömer. 2 Uhr Tausgottesdienst, Pfarrer Seidel. 6 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Seidel.