Volltext Seite (XML)
L870 M. SL» Nachrichten Aauhener Redacteur und Verleger: K. M. Monse in Bautzen. Qck. XVI, I Pani I lkreich. I all in I n der» ional.! lte lm I i M> ihrm I f allm i Rippen ifttten b W lchöm ied gr. uM. jnliG lnklinst! s Ein^ fs, die ewige «ei dm Erledigt he! sick der unterm 9. December 1869 ivegen des Handarbeiters Andreas Bartsch aus Wessel erlassene Steckbrief durch dessenl Aufgleisung. Königswartha, den 12. October 1870. Königliches Gerichtsamt. Wacker. chuügl nur M !! W» M W !!«. M leui-D m :S dMM IN D VelniS' W W!!!!:?I!, D övi: mn V encugt I imd I mit ge« I i! doch! . d. MZ eiic c!.! aus deal Knacki Aeschchl reichte er! md venl in, wa« zen sind! se stini gl ibe» eine! des vor! dichnt/l laUonpM en töiW i glich du iülle vm Hamnuil leinkslM ist aufm mdcre,» ls Limit' Aber B ischer R» Für den abwesenden Peter Kranz aus Jenkwitz ist Herr Ortsrichter George Nedo daselbst am 8. lauf. Mts. als Abwesenheitsvormund ver- MÄet worden und wird dies hiermit vorschristmäßig bekannt gemacht. Königliches Gerichtsamt Bantzen, am 11. October 1870. Vodel. Z. Kreisblatt für den Lreis-Mrections-Kyirk Kautzen. Zmlsütnlt für die Gerichts- und Verwaliungskezirke Rautzen, Schirgiswalda, Rönigsmarlha, weißenkerg, Herrnhut, Ostritz, Rernstadt und Reichenau. Bekauutmachuug. Einführung des Postanweisungs-Verfahrens bei dem Postamte in Straßburg im Elsaß. Bei dem Postamts in Straßburg im Elsaß ist das Postanweisungsversahren in demselben Umfange und unter denselben Bedingungen, wie bei den Posl- Mgackn des Norddeutschen Postbezirks eingeführt worden. Die Ein- und Auszahlungen in Straßburg erfolgen vorläufig nur in preußischem Gelde. An Gebühren iommn zur Erhebung: für Postanweisungen vom Norddeutschen Pvstbezirk nach Straßbnrg im Elsaß: bei Beträgen bis zu 25 Thalern 2 Groschen, bei Beträgen über 25 bis 50 Thlrn. 4 Groschen; sür Postanweisungen von Straßburg im Elsaß nach dein Norddeutschen Postbezirk: bei Beträgen bis zu 25 Thlrn. 25 Centimen, del Betrügen über 25 bis 50 Thlrn. 50 Centimen. Berlin, den 11. October 1870. General-Post-Amt. Stephan. Bekanntmachung betreffend die Reclamationen wegen verzögerter Feldpostbriefe. In Holge der am 11. October durch böswillige Aushebung einer Schiene veranlaßten Entgleisung des Eisenbahnzuges zwischen Dormans und Epernay, iji der Bahnbetrieb ans jener Strecke in beiden Richtungen auf mindestens einen Tag unterbrochen. Die auf der genannten Route zu befördernde Feldpost-Corre- sMdcnz erleidet demzufolge eine Verzögerung von gleicher Dauer. Ferner ist am 25. September Abends bei dem Dorfe Chdry ein Feldpost-Transport nach Dam- Milin für Truppen der Armee-Abtheilung der il. Armee, bestehend aus zwei Wagenladungen von Briesen und einigen Beuteln mit Gcldbriesen, angegriffen und, nachdem zwei Mann von der Bedeckung getödtet waren, genommen worden. Einer der geleerten Postsäcke ist später in der Aisne gesunden. Wiederholt ist aus Pdpost-Transportc aus dem Hinterhalt geseuert. Ein Theil der Korrespondenz sür die 2. Gardc-Jnfanterie-Division ist durch eine in den Briesbeutel gedrungene beschädigt worden. Dergleichen Vorfälle sind, trotz der umfassenden Vorkehrungen der Militairbehörden sür die Sicherheit, bei dem weiten Gebiete und da die Feldposten sich aus den verschiedenen Straßen in Frankreich Tag und Nacht bewegen, ganz unvermeidlich. Dieselben stehen bei der großen Anzahl der Transporte ach nur vereinzelt da, wenngleich sie, da gewöhnlich Tausende von Absendern und Empfängern bei dein einzelnen Feldpost-Transport betheiligt sind, zu vielen Bmjttclamationen bei dem General-Postamte Anlaß zn geben pflegen. Berlin, den 12.October 1870. General-Postamt. Stephan. Concurseröffuuug. Zu dem Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Gottlieb Apelt, in Firma: „Apelt K» Söhne" in Reichenau ist aus erfolgte Jnsolvenzanzeige vom mierzeichneten Gerichtsamte der Concursprozeß eröffnet worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an dieses Schuldenwesen als Concursgläubigcr erheben wollen, hiermit ausgesordert, bei Vermeidung da Ausschließung von demselben bis zum 25. October 187» I ßn Forderungen nebst den Ansprüchen ans bevorzugte Befriedigung unter Anführung der begründenden Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichtsamte anzumelden l w binnen der gesetzlichen Frist mit dem bestellten Rechtsvertreter, nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu verfahren, hicrnächst aber am 1. December 1870, iPermittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zur Verhandlung über den Bestand der Masse und die Gcbahrung mit derselben, znr Prüfung und Anerkennung der Iflmligm Forderungen und Ansprüche aus bevorzugte Besriedrgung, sowie zur Gütcpflegung zu erscheinen und zwar nnter der Verwarnung/ daß Diejenigen, welche 11» diejem Termine ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts von ihnen verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles, was über Feststellung der Masse und über Ivebchnmg mit derselben, sowie über Anerkennung der angemcldcten Forderungen und Ansprüche aus bevorzugte Befriedigung oder über andere den Concurs be- I kchende aragen verhandelt nnd beschlossen werden wird, gegen sich ebenso gelten zu lasse» haben, als ob sie an den Verhandlungen Theil genommen und den I Mten Beschlüssen zngcstimmt hätten. Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch Abschluß eines Vergleichs nicht erledigen sollte, ist l der 13. Januar 1871, Vormittags 12 Uhr, I Imniu sür Eröffnung eines Ordnungserkenntnisses anberaumt worden. Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thaler Strafe zur Annahme künftiger Zufertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte oder in Zittau zu bestellen. Reichenau, am 6. September 1870. Das Königliche Gerichtsamt. - Caspari. Von dem unterzeichneten Gerichtsamtc soll ... ,. Mittwoch, den 20. Oktober lauf. Jahres, vhnstmncn Carolinen Köhler zugehörige Gartennahrnng No. 21 des Katasters, No. 2 des Grund- und Hypothckenbuchs sür Droben, welche am 6. dieses Senats ohne Berücksichtigung der Oblasten auf 2000 Thlr. —- —- gcwürdcrt worden, nothwendiger Weise versteigert werden; was unter Bezugnahme aus den im "c^cr uheu Gasthose m Mittel aushängenden Anschlag hierdurch Bekannt gemacht wird. Königswartha, am 12. August 1870. Königliches Gerichtsamt. Wacker.