Volltext Seite (XML)
Vesper in üer Kreurliirobe. vrescken, Solniadenä ckeir 12. 8eptember 1003, nackm. 2 Iltir. 1. Gustav Merkel: 3. Satz der 3. Orgelsonate (op. 80), vorgetragen von Herrn Rich. Schmidt, Organist an der Jakobikirche. 2. Moritz Hauptmann: Motette für Chor und Solostimmen. Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen im Rate der Frommen und in der Gemeine. Die Werke seiner Hand sind Wahrheit und Recht, und was er schafft, das ist löblich, gut und herrlich, und seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich. Der Herr ist meine Macht; er ist mein Heil, meine Stärke! Mau singet mit Freuden sein Loben; des Herren Namen sei Preis und Dank! Danket ihm von ganzem Herzen; preiset den Namen des Herrn! Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen; vom Herrn kommt die Gnade denen, so ihn fürchten; heilig ist sein Name. Halleluja! 3. Carl Ncinth aler: Recitativ und Arie, vorgetragen von Fräulein LilliWeise. Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich. Dich will ich preisen mit meinem Liede, denn deine Gnade ist groß über mir. Der Herr hat seinen Stuhl im Himmel bereitet, seine Augen schauen auf die Völker. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 534, 1. Sei Lob und Ehr' dem höchsten Gut, dem Vater aller Güte, dem Gott, der alle Wunder tut, dem Gott, der mein Gemüte mit seinem reichen Trost erfüllt, dem Gott, der allen Jammer stillt. Gebt unserm Gott die Ehre! Borlesuu q. 5. Joh. Brahms: Sologesang (vp. l21 Nr. 4), vorgetraqeu von Fräulein Lilli Weise. Wenn ich mit Menschen und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich weissagen könnte und wüßte alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben also, daß ich Berge versetzte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und ließe meinen Leib brennen und hätte der Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze. Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunkeln Worte, dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich es stückweise, dann aber werde ich's erkennen, gleich wie ich erkannt bin. Nun aber bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 6. Joh. Seh. Bach: Motette für 2 Chöre und Solostimmen. a) Chor. Lob und Ehre und Weisheit und Dank und Preis und Kraft und Stärke sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. b) Fuge. Dank sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. o) Arie mit Choral. Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein. Choral. Gott, Vater, dir sei Preis hier und im Himmel oben. O Jesu, Gottes Sohn, dich will ich allzeit loben. O heil'ger Geist, dein Ruhm erschall' je mehr und mehr. Dreiein'ger Herr und Gott, dir sei Lob, Preis und Ehr'! ä) Chor. Jauchzet Gott, alle Lande, lobsinget zu Ehren seinen Namen. o) Fuge. Rühmet ihn herrlich. k) Choral. Wer faßt, wie groß du, Schöpfer, bist? Du, aller Gott, dein Tempel ist das ganze Weltgebäude! Lob schallet durch das Heiligtum, ohn' Unterlaß erschallt dein Ruhm. Verkünden dich bringt Freude. Droben loben, singen heilig, heilig, heilig dir zur Ehre deiner Engel hohe Chöre.