Volltext Seite (XML)
Vesper in der Äsptiienkirüie. Dresden, Sonnabend, den 8. Mai 1897, nachm. 2 Uhr. 1. Hrgekvorspiek. 2. Asalm 190 (c>p. 69, ^-cinr in 5 Sätzen) von Mendelssohn. Jauchzet dem Herrn alle Welt, dienet dem Herrn mit Freuden und kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken. Er ist Gott, unser Herr; er hat uns gemacht und nicht wir selbst zu seinem Volke und zu Schafen seiner Weide. — O geht zu seinen Thoren ein mit Danken, zu seinen Vorhöfen mit Loben! Gehet ein, danket ihm! — Denn der Herr ist freundlich und seine Gnad' und Wahrheit waltet ewig, für und für. — Ehre sei dem-Vater und dem Sohne und dem heiligen Geiste. Wie es war im Anfang, jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Hlecitativ und Arie aus der „Schöpfung" von Jos. Haydn, gesungen von Fräul. Louise Ottermann, Concert- und Oratoriensängerin. Und Gott sprach: Es bringe das Wasser in der Fülle hervor webende Geschöpfe, die Leben haben und Vögel, die über der Erde fliegen mögen in dem offenen Firmamente des Himmels. Auf starkem Fittige schwinget sich der Adler stolz und theilet die Luft im schnellsten Fluge zur Sonne hin. Den Morgen grüßt der Lerche frohes Lied, und Liebe girrt das zarte Taubenpaar. Auf starkem Fittige schwinget sich der Adler stolz. Den Morgen grüßt der Lerche frohes Lied. Aus jeden: Busch und Hain erschallt der Nachtigallen süße Kehle. Noch drückte Gram nicht ihre Brust, noch war zur Klage nicht gestimmt ihr reizender Gesang. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 619, 5. Weicht, ihr Trauergeister, denn mein Freudenmeister. Jesus tritt herein. Denen, die Gott lieben, muß auch ihr Betrüben lauter Wonne sein. Dnld' ich schon hier Spott und Hohn, dennoch bleibst du auch im Leide, Jesu, meine Freude. Vorlesung. „Pie arme Kecke", geistliches Volkslied von Albert Becker, gesungen von Fräul. Louise Ottermann. Dort hinten, dort hinten an der himmlischen Thür', Dort steht eine arme Seele, schaut traurig herfür. Arme Seele mein, komm' zu mir herein, Komm', beicht' mir deine Sünden, sind sie groß oder klein. Komm', beicht sie mir mit all' deinem Fleiß, Und so werden deine Kleider auch alle schneeweiß, Schneeweiß und schneeweiß wie der Schnee, Und so woll'n wir miteinander in das Himmelreich geh'n. 6. Wolette für Chor mit Orgelbegleitung von Joh. Seb. Bach (l685— 1750). Lobet den Herrn, alle Heiden, preiset ihn, alle Völker. Denn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewig keit. Hecklelnja. Truck von r:ievicki s Reickiardl m Dresden