Volltext Seite (XML)
Vortragsfolge zur Advent s stunde am 1o. Dezember 1945. 1. Pastorale von Sigre Gregorio Werner 2. Grußwort: Martha Knüpfer 3. Chorgesänge: a) Des Herren Einzug (G.Fr.Händel) b) Nun singet und seid froh (Alter Choral) c) Kommet ihr Hirten (Altböhmische Melodie) 4. Intermezzo aus dem Quartett Op. 13 Felix Mendelssohn-Bartholdy 5 Allgemeiner Gesang: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rati Er ist gerecht, ein Helfer wert, Sanftmütigkeit ist sein Gefährt, sein Königskron ist' Heiligkeit, sein Zepter ist Barmherzigkeit5 all unser Not zum End er bringt, derhalben ■jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Heiland, groß von Tat: 0 wohl dem Land, 0 wohl der Stadt, so diesen König bei sich hat' Fohl allen Herzen insgemein, da dieser König ziehet ein! Er ist die rechte Freudensonn, bringt mit sich lauter Freud und Wonn. Gelobet sei mein Gott, mein Tröster früh und spat! 6. Ansprache: Pfarrer Rau 7. Allgemeiner Gesang: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, eur Herz zum Tempel zubereit} die Zweiglein der Gottseligkeit steckt auf mit Andacht, Lust und Freud; ja Heil und Leben mit zugleich. Gelobet sei mein Gott, voll Rat, voll Tat, voll Gnad: Komm, 0 mein Heiland, Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist; ach zeuch mit deiner Gnaden ein, dein Freundlichkeit auch uns erschein. Dein heilger Geist uns führ und leit den Weg zur ewgen Seligkeit. Dem Namen dein, 0 Herr, sei ewig Preis und Ehr! 8. Hirtenmusik an der Krippe aus dem Messias von C.Fr, ..ändel, 9. Chorgesänge: a) Es ist ein Ros entsprungen (Mel,16.Jahrli.) b) 0 Jesulein zart (Altes Volkslied) c) 0 du fröhliche (Sizilianische Volksweise) 1o. Schlußwort: Franz Jensch Mitwirkende: 'Quartett Stelzer - Fickler - Pohl - Schönfelder; Vorbereitungsklasse des Kreuzchores unter Leitung von Frau Lange-Frohberg,