Volltext Seite (XML)
Wochenblatt Fernsprecher: Amt Siegmar Nr. 144. für Reicheckand, Siegmar, Neustadt und Radenstein. 11. Sonnabend, den 16. März 1SG7. Erscheint jeden Sonnabend Nachmittags. Anzeigen werden in der Expedition (Reichenbrand, Pelzmühlenstraße 47v), sowie von den Herren I. Oebser in Reichenbrand, Buchhändler Clemens Bahner in Siegmar und Kaufmann Emil Winter in Rabenstein entgegengenommen und pro Ispaltige Petitzeile mit 10 Pfg. berechnet. Für Inserate größeren Umfangs und bei öfteren Wiederholungen wird entsprechender Rabatt, jedoch nur nach vorheriger Vereinbarung, bewilligt. Geschäftsübersicht der Gemeinde-Sparkaffe zu Reichenbrand auf das Jahr 1906. Rechnungs-Abschluß. Einnahme Betra Mark g pfg. Ausgabe Betra Mark g pfg. Kassenbestand am 1. Januar 1906 25134 79 Zurückgezahlte Spareinlagen in 620 Posten 207639 83 Spareinlagen in 1493 Posten 402401 20 Den Einlegern bar bezahlte Zinsen 924 89 Zinsen von ausgeliehenen Kapitalien, sowie von Staatspapieren . 46263 20 Gutgeschriebene Spareinlage-Zinsen 35403 40 Zurückgezahlte Kapitalien 396800 — Ausgeliehene Kapitalien 688206 — Aufgenommene Darlehne bez. Betriebsvorschüsse 10000 — Zurückgezahlte Darlehne 10000 — Gutgeschriebene Spareinlage-Zinsen 35403 40 Verwaltungsaufwand 3758 84 Sonstige Einnahmen 53 22 Kassenbestand am 31. Dezember 1906 ?20122 85 Sa. 916055 81 Sa. 916055 81 Vermögens- Aufstellung. Forderungen Betra Mark g pfg. Verpflichtungen Betro Mark g Pfg- Ausgeliehene Kapitalien 1112700 . — Guthaben der Einleger am 31. Dezember 1906 1177136 99 Gegen Pfand u. Bürgschaft ausgeliehen, einschl. 10200 Bankguthaben 14900 — Reservefonds am 31. Dezember 1905 17073 75 Rechnungswert der vorhandenen Wertpapiere (Nennwert 37000 Fs) 35076 — Aeberschuß des Rechnungsjahres 6415 40 Außenstehende Kapitalzinsen 765 01 Zeitwert der Inventarienstücke 962 28 Wert der im Besitze der Sparkasse befindlichen Grundstücke - . . 16000 — Barer Kassenbestand am 31. Dezember 1906 20122 85 - Sonstiges 100 — Sa. 1200626 14 Sa. 1200626 14 ——— - - . — — — Die Zahl der bis zum Schlüsse des Jahres 1906 überhaupt ausgestellten Einlagebücher bezifferte sich auf 1476. 2m Jahre 1906 sind neu hinzugekommen 224 und erloschen 66 Einlagebücher; am 31. Dezember waren noch gangbar 1161 Einlagebücher. Einlagen werden mit 3Vs vom Hundert vom 1. bis 3. jeden Monats ab verzinst. — Geschäftszeit: Jeden Werktag vorm. 8—12 und nachm. 2—6 Uhr. Reichenbrand, am 2. März 1907. Die Sparkäffenoetwättung. Vogel, Gem.-Vorst. Deininger, Kass. Bekanntmachung, die Prüfungen in der Volks- und Fortbildungsschule zu Reichenbrand und Siegmar Ostern LSV7 betr. Die Prüfungen sollen nach folgender Ordnung stattfinden: 1. Siegmar, Montag den 18. März 1907. Vorm. 8 — 8^ oi. i Mädchen. Religion, Rechnen Herr Oberl. Meyer. „ 8^— gso oi. I Knaben. Deutsch, Geographie Herr Krause. „ 920—1045 LI. II gem. Geschichte, Naturbeschreibung . - Herr Hunger. „ 102°—11 Li. ui Knaben. Religion, Deklamation . - . Herr Härtig. ,, 11 —11^° LI. III Mädchen. Deutsch, Singen Herr Tasche. „ 1120—12 LI. IV Mädchen. Rechnen Herr Seidel. Nachm. 2 —2«° LI. IV Knaben. Religion Herr Tasche. „ 2««—3 LI. V gem. Heimatkunde Herr Seidel. „ 3 —3«° LI. VI Knaben. Lesen, Deklamation Herr Oberl. Meyer. „ 32°—4 LI. VI Mädchen Rechnen, Singen Herr Härtig. „ 4 —42° Li. VII Knaben. Anschauung Herr Krause. „ 42°—5 LI. VII Mädchen. Religion Herr Hunger. 2. Reichenbrand, Dienstag den 19. März. Vorm. 8 — 84« LI. I. Mädchen. Religion, Rechnen Herr Bauch. „ 84«— gso 01. 1 Knaben. Deutsch, Geographie Herr Krauße. „ 92°—10 LI. II Knaben. Geschichte Herr Kaube. „ 1045—ig«s 01. 11 Mädchen. Religion Herr Spielmann. „ 104°—1115 Li. in gem. Naturbeschreibung Herr Müller. » 114°—1145 LI. IV Knaben. Rechnen, Singen Herr Birke. „ 1145— 12-5 LI. IV Mädchen. Religion Herr Müller. Nachm. 2 —2«« LI. V gem. Deutsch Herr Spielmann. „ 2«°—3 LI. V gem. Singen Herr Krautze. „ 3 —32« LI. VI gem. Anschauung Herr Bauch. „ 3»°—4 LI. VI gem. Rechnen Herr Bauch. ,, 4 —420 LI. VII gem. Naturbeschreibung Herr Birke. „ 4»°— 8 LI. VII gem. Religion Herr Kaube. Die Prüfung der Fortbildungsschüler findet in Reichenbrand Sonntag den 17. März Vorm. 11 Ahr, in Siegmar Dienstag den 19. März Vorm. 9 Uhr statt. Die Angehörigen der Zöglinge, sowie alle Freunde des Schulwesens werden hierdurch herzlich und dringend gebeten, ihr Interesse an der Schule durch zahlreiche Teilnahme an den vorstehend bezeichneten Prüfungen bekunden zu wollen. . Reichenbrand, den 15. März 1907. Rein, Pf Bekanntmachung, die diesjährige Musterung der Militärpflichtigen betreffend. Zufolge Bekanntmachung der Königlichen Amtshauptmannschaft Chemnitz vom 8. März 1907 ist für den hiesigen Ort als Musterungstermin der 17. April 1907 festgestellt worden. Alle im hiesigen Ort aufhältlichen Gestellungspflichtigen erhalten hiermit Veranlassung, am genannten Tage vormittags 2/48 Uhr in dem Gasthause „zur Linde" in Chemnitz, Neustädter Markt, sich zu gestellen, auch zur Vermeidung einer Ordnungs strafe von 5 Mk. ihre Losungsscheine und Gestellungsatteste mitzubringen. Reichenbrand, am 14. März 1907. Der Gemeindevorstand. Bogel. Bekanntmachung. Gemeinderat hat beschlossen, das der Gemeinde Reichenbrand gehörige, aus der Hardt Eigene Armenhausgrundstück, Brandkataster Nr. 114, zu verkaufen. Grundstück ist 2,7 Ar groß und ist mit 9,76 Steuereinheiten belegt. Ae ^randversicherungssumme pes Gebäudes beträgt 1200 Mark. Reflektanten wollen Kaufsangebote bis 30. März 1907 beim unterzeichneten Gemeindevorstand einreichen. Weitere Auskunft wird im Gemeindeamt erteilt. Reichenbrand, am 13. März 1907. Der Gemcindevorstand. Vogel. Bekanntmachung. Am 15. März a. 0. wird der 1. Termin der diesjährigen Rente fällig und ist spätestens bis zum 31. März 1907 an die hiesige Ortssteuereinnahme zu bezahlen. Reichenbrand, am 14. März 1907. Der Gemeindevorstand. Vogel. Bekanntmachung. Der unterzeichnete Schulvorstand bringt hiermit die Ordnung der diesjährigen Oster prüfung der hiesigen Volksschule zur öffentlichen Kenntnis und bittet alle Eltern, Er zieher und Freunde der Schule um recht regen Besuch der Prüfungen. Rabenstein, am 15. März 1907. Der Schulvorstand. Fr. Schmidt, Vorsitzender. Prüfungs-Ordnung. Montag, den 18. März 1907. 8 — VF Ahr vorm. Fortbildungsschule Kl. 111 Zimmer V (Herr Hartmann). VF — 9 „ „ Kl. II Zimmer IV (Herr Werz). 9 — VFO „ V2W „ „ Kl. I Zimmer V (Herr Rau). Entlassung der Fortbildungsschüler. 10 — 11 „ Kl. 1 Kn. Zimmer III (Herr Schönherr), Bibelkunde, Weltgeschichte, Rechnen. 11 — 12 „ Kl. II Kn. Zimmer V (Herr Hartmann), rel. Memorierstoff, Naturgeschichte, Rechnen. 2 — 3 „ nachm. Kl. I Mdch. Zimmer I (Herr Oberl. Schönherr), Bibelkunde, Rechnen, Gesang. 3 — 4 „ Kl. 11 Mdch. Zimmer 11 (Herr Eger), Katechismus, Erdkunde, Gedichtvortragen. 4 — V-5 „ Kl. Vllr gem. Zimmer I (Herr Oberl. Schönherr), bibl. Geschichte, Lesen. Dienstag, den 19. März 1907. 8 — «jF Uhr vorm. Kl. Illa gem. Zimmer IV (Herr Merz), bibl. Geschichte, Erdkunde, Gedichtvortragen. VF- V2IO „ Kl. VL gem. Zimmer III (Herr Schönherr), Lesen, Anschauungs unterricht. VM — 10 „ Kl. Vllb gem. Zimmer IV (Herr Merz), Anschauungsunterricht, Lesen. V2H- VF2 „ Kl. Vs gem. Zimmer III (Herr Winkler), biblische Geschichte, Hersagen, Rechnen. VU2- 12 „ Kl. Vb gem. Zimmer V (Herr Hartmann), biblische Geschichte, Heimatkunde, Lesen. 2 — VF „ nachm. Kl. IV-,. gem. Zimmer II (Herr Eger). Hersagen, Erdkunde, Rechnen. VF- Ve4 „ Kl. iVb gem. Zimmer i (Herr Winkler), biblische Geschichte, Vater landskunde, Rechnen. Mittwoch, den 20. März 1907. 8 — 9 Ahr vorm. Kl. I gem. Zimmer VII (HerrZumpe),Bibelkunde, Erdkunde,Rechnen 9 —1/?10 „ „ Kl. Vllo gem. Zimmer vi (Herr Rau), Anschauungsunterricht, Lesen. l/»10— 10 „ „ Kl. VIb gem. Zimmer VII (Herr Zumpe), bibl. Geschichte, Rechnen. i/^11 —1/^12 „ „ Kl. Illb gem. Zimmer VI (Herr Rau), Hersagen, Deutsch, Rechnen. Bekanntmachung. Nach der Verordnung des Königlichen Ministeriums des Innern vom 7. Februar 1907 sind an Beiträgen zur Deckung der im Iahre 1906 aus der Staatskasse bestrittenen