Volltext Seite (XML)
gcfü-ht. »irr. sa»bc>'. pigeoen «ciistn, rmow.i, er aus bvrgen, hkc. iücr. Hst um. . ö.M. »I von lergasse elbittet tüchtig? selbst ig eiuel Offerten elve'.er:. ckhr den ein, ich. bü an «5. ck. - i Hotels an vo>- ugnim uni ad immer irnann, as aas den; ich Ui -nt- zeustun- gesuchl: tm. 1-1 ork» Ul and >e» dei I o. 3. verordu««gSßlatt der SreiSha»tzt«a«»schast Bautze» zugleich al» SorMorialhehSrde der vderlausitz. Amtsblatt öer NmtShauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz des Hauptsteucramts Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt, sowie der Stadtgemeinderäte zu Schirgiswalde und Weißenberg. Organ der Handel», « « d Gewerbek«»«eP z « Zitta». Verantwortlicher Redakteur Georg G. Monse (Sprechstunden wochentags von 10 bis 11 und von S bis 4 Uhr). — Fernsprechanschluß Nr. »I. «e »«»tzener Nachrichten erscheinen, mit Ausnahme der Sonn- und Festta»«, täglich abend». Preis de» vterteljshrUchen Rb»»»«»«»t> » I»s«vti,»»,«bühr für de» >«» «wer P«M> «»alijeite gewShnlichen Satzes 12'/, in geeigneten Füllen unter Gewährung von Rabatt; Ziffern-, Tabellen- und anderer schmieriger Satz «utsdrechend teurer. Rachwei»,ebLH« für jede »nzei»« «d Insern»» rv Pfg.» für brieflich« Auskunftserteilung 10 Pfg (und Portos Bis früh S Uhr eingehende Inserat« find« tu de» abend» erscheinenden Blatte Aufnahme. Inserat« nehme» bi» S«>«»Ut«a and die AouoncenbureauS an, d«sgleichen die Henen Walde in Löbau, Clauß in Weißenberg, Sippitsch in Schirgiswalde, Anftav LrSltng in Bernstadt, Buhr in Königshain bet Oßrttz, Reußner in Ober-Cunner-dorf und von Llndenan in PnlSuttz. Rr. 1VS. 1895 Sonnabend, de« 11. Mai, abend» Bekanntmachung. Auf Grund von Z 6 der Verordnung vom 16. September 1856 wird hiermit bekannt gemacht, daß die zum Geschäftsbetriebe im Königreich Sachsen mit dem Sitze in Dresden, Leipzig und Chemnitz zugelassene Bersichcrungsanstalt .Transport und Unfall-Bersicherungs-Aktieiigeselljchast Zurich" in Zürich den Ramen „Zürich, Allgemeine Unfall- und Haftpslicht-Venicherungs-Aktiengesellschaft" angenommen hat. Dresden, den 1. Mai 1895. Ministerium des Innern. Abtheilung für Ackerbau, Gewerbe und Handel. Bodcl. Gersdorf. Berechnung -er Beladefrist für Eisenbahnwagen. Wegen dauernden starken Wagenmangels wird die Bekanntmachung vom 6. Mai 1891, betreffend die zeitweilige Verlängerung der Beladetrist für leere Eisenbahngülelwagen, aufgehoben. Cs wird daher von xetzt ab bis aus Weiteres die Beladefrist wieder auf die im Binnengülertarife der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen vom 1. Januar 1893 Theil II Seite 9 zu Z 56 der Berkehrsvrdnung unter 2 festgesetzte Krist von 6 Absertigungsstunden beschränkt. Dresden, am 6. Mai 1895. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatsclsenbahnen. Hoffmann. Bekanntmachung. Der EommunicationSwcg von der Bautzen-Weissenberger Straße nach Baichütz und Zieschütz wird wegen nothwsndiger Herstellungsarbeiten bis aus Weiteres gesperrt und wird der Fährverkehr über Jrnkwilz brziehendlich auf den Weg von Purichwitz nach Baichütz verwiesen 1153^. Kgl. Amrshauptmannschafl Bautzen, am 11. Mai 1895. I. V: Hanovsk». Reg.-Ass. Hpr. Bekanntmachung. Wegen Vornahme verschiedener Reparaturen und von Steinausschüttnng wird der von Seidnu nach -alzensorft führende Eominunicalionsweg in der Zeit vom 14. bis mit 18,'dieses Monats geiperrt nnd der betreffende Verkehr inzwischen über Temritz verwiesen. Bautzen, am 11. Mai 1895. Königliche Amtskaupt Mannschaft. 1561 I. V. vanovsku, Regicrungsassessor. Oe. In Gemäßheit 8 8 der Verordnung vom 16. Mai 1879, die Bestellung von Friedensrichtern be treffend, wird andurch bekannt gemacht, daß die Erledigung der friedensrichterlichen Geschäfte für den Bezirk Grubschütz, Techritz, Stiebitz, Rattwitz und Obcrförstchen, während der Abwesenheit des Herrn Ritterguts besitzer nnd Friedensrichier Schönberg aus Techritz vom Wohnorte, dem Sekretär Rrichner bei der unter zeichneten Behörde übertragen worden ist. Bautzen, am 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Philippi. Rchnr. Aufgebot. Das unterzeichnete Amtsgericht hat behuss Todeserklärung des am 5. Juli 1823 in Rachla u bei Bautzen geborenen, etwa 1837 in Dienste getretenen angeblichen Steinarbcüers Andreas Simmank — auch Symmank —, von welchem seit dem Jahre 1837 weder durch ihn selbst, noch durch Dritte Nachricht vor Händen ist, aus Antrag des Handelsmanns Johann Simmank in Malschwitz das Aufgebotsverfahren ein- zuleitcn beschlossen und als Ausgcbotstermin den II. Februar 1896, Bormittags II Uhr, «»beraumt. Der verschollene Andreas Simmank wird aufgefordert, spätestens bis zum Anfgebotstermin Nachricht von seinem Leben anher gelangen zu lassen, widrigenfalls auf weiteren Antrag feine Todeserklärung er folgen wird. Bautzen, den 6. Mai 1895. Das König!. Sachs. Amtsgericht. Arnold. Bekanntmachung. Es ist wiederholt wahrzunehmen gewesen, daß in hiesiger Stadt Wagen oft längere Zeit, namentlich aber über Mittag, auf den öffentlichen Plätzen und auf den Fahrbahnen der Straßen stehen gelassen werden, »hne daß hierzu von den Betreffenden polizeiliche Erlaubnis; eingcholt wird. Infolge dessen sieht sich die unterzeichnete Polizeibehörde zur Abwendung von Verkehrsstörungen und fonstigen Unzutrüglichkeiten veranlaßt, folgende Bestimmnngen zu treffen und in Erinnerung zu bringen: 1. Unbespanntes Fuhrwerk, Karren, Fässer, Kisten und dergleichen Gegenstände dürfen auf den Straßen und den öffentlichen Plätzen hiesiger Stadt weder bei Tage, noch bei Nacht, soweit nicht polizeiliche Erlaubnis; hierzu eingeholt und erthcilt worden ist, ausgestellt oder stehen gelassen werden. 2. Auch an Wochen- und Jahrmärkten darf das Auffahren und Stehenlassen von Geschirren nur an den hierzu bestimmten öffentlichen Plätzen und Straßen stattsinden und es haben die Geschirrführer ihre Zugthiere sofort nach dem Auffahren des Wagens auszuspannen und einzustallen, unter keinen Umständen aber den Zugthieren auf öffentlichem Stadtraüme Futter vorzulegen. 3. Diejenigen, denen auf Ansuchen polizeiliche Erlaubnis; zum Stehenlassen von Wagen auf öffent Ilchem Stadtraume während der Nachtzeit ertheilt worden ist, haben für genügende Beleuchtung des Wagens Sorge zu tragen, auch sonst allen ihnen zugehenden Weisungen pünktlichst nachzugehen. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen werden mit Geldstrafen bis zu 60 oder ent sprechenden Haftstrafen geahndet werden. Unsere Schutzmannschaft ist zur strengen Aussichtssührung in dieser Richtung hin angewiesen worden. Bautzen, am 11. Mai 1895. Der Stadtrath. Abtheilung für Polizcisachen. . ve. Ackcrmami. Rtsch. Bekanntmachung. Wegen Herausnahme sämmtlicher Verglasungen an den südöstlichen Fenstern des Langschiffes der Marien- und Marthenkirche aus dem Albertplatze zur Ausführung nothwendiger Reparaturarbeiten muy am nächste« Sonntage, Cantate, den 12. Mai dieses Jahres, ß«r Gottesdienst in dieser Kirche ausfallen. Dagegen können Taufen wie gewöhnlich in der Tauskapelle vollzogen werden. Bautzen, den 9. Mai 1895. Das ev.-luth. Pfarramt St. Petri. P. Metzke, ?. ?. Oeffeutliche Zustellung. In Ehesachen der Tagearbeiterin Christiane Wilhelmine verehel. Truhel geb. Werner in Obemcukirch, vertreten durch den Rechtsanwalt Seyfert in Bautzen als Prozeßbevollmüchtigten, Klägerin, gegen den Stellmacher Julius Robert Truhel, früher in Niederneukirch und Langburkersdors, jetzt unbekannten Aufent ¬ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zu dem Termin zur Leistung SeS ihr in dem llrtheile vom 1. Januar 1895 auserlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhandlung vor di« zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zn Bautzen aus de« 5. Juli 1895, Bormittags '/,10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den; gedachten Gerichte zugelasscnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemach! Bautzen, den 19. Avril 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sekretär Hempel. Freiwillige Versteigerung. Aus Antrag der Erben des Schlossermeisters Karl Benjamin Ernst Martini hier soll daS zu dessen Nachlaß gehörige, auf hiesiger Huheugasse Rv. 8 gelegene Hausgrundstück No. 227 des BrandkatasierS und Fol. 11 des Grund und HupothekenimchS für die Stadt Bautzen Domstisllichen Antheils, bestehend aus der Parzelle No. 144 des hiesigen Flurbuchs, mit 192 Steuereinheiten und 13020 ^1 Brandkasse belegt und durch den gerichtlichen Bnnsachvcrständigen aus 16000 Werlh geschützt, iu welchem Gruudstücke seit viele» Jahren das Schlosserhandwerk betrieben worden ist, den 14. Mai 1895, des Bormittags 10 Uhr, freiwilliger Weise an hiesiger Amtsgerichtsstclle versteigert werden. llnter Hinweis ans den an hiesiger Gerichtstasel aushängenden, die Versteigerungsbedingungen,, de» Taxschein, den GrnndbuchSnuszug, sowie die Abschrift des Brandvcrsicherungsschcms nnd des Besitzstands- Verzeichnisses enthalienden Anschlag werden diejenigen, welche dieses Grundstück zu erstehen gesonnen sind» geladen, gedachten TageS zur angegebenen Stunde an hiesiger Gerichisstelle zu erschciueu, sich über ihre Zahlungsfähigkeit auszuweisen, ihre Gebote zu eröffnen und sich sodann des Weiteren zu gewärtigen. Bautzen, an; 24. Avril 1895. Das Königliche Amtsgericht. K nutzt. Z Mehrbieturrgstermi«. Für das zum Nachlasse des Schlossermeisters Karl Benjamin Ernst Martini hier gehörige Haus und Gartengrundstück, Kesselgasse No. 24, No. 108 des Brandkatnslers und Folium 49 des Grund- und Hypothekenbuchs sür die Stadl Bautze», bestehend aus dei; Parzelle» No. 48» u»d 48b des hiesigen Flur buchs sub ä, mit 10150 Braudkasse und mit 144,10 Steuereinheiten belegt, in welchen; seit viele» Jahren das Schlosserhandwerk betrieben worden, ist der Kaufpreis vou 13000 geboten worden. Diejenigen, welche gefonneu find, das gedachte Gebot zu übersetze», werde» a»d»rch geladen, in dem aus den 14. Mai 1895 anberaumten MehrbielungSIermiue des Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheine», sich über ihre Zahlungsfähigkeit auszuweisen, ihre Gebote zu eröffnen und sich sodann des Weiteren zu gewärtigen. Die Versteigerungsbedingungen, sowie der eine Beschreibung deS Grundstücks gebende Taxschein sind ans dem an der Gerichlsiaiet anShängendeu Anschlag zu ersehen. Bautzen, am 24. April 1895. Das Königliche Amtsgericht. Kuntz«. Z. Zw angsversteigerung. DaS im Grundbuche auf den Namen Georg Sareng eingelragene Grundstück, Gartennahruna- Brandverj.-Cal. Nr. 5, Nr. 17a, 17b, 20, 22, 23, 99, 104, 105, 106 und 107 deS Flur-, Folium Nr. 5 deS Grundbuchs für Paßö.tz, nach dem Flurbuche 5 Hektar 13,3 Ar ---- 9 Acker 83 j^R. groß, mit 196,15 Steuereinheiten belegt nnd auf 12497 Mart gcfchätzt, soll au hiesiger Gerichtsstelle zwangsweise versteigert werden und eS ist der 20. Juni 1895, Bormittags 11 Uhr, als Anmclvctcrmin. ferner der 5. Juli 1895, Bormittags II Uhr, als Verftcigerungsrermin, sowie der 13. Juli 1895, Bormittags II Uhr, als Termin zu Verkündung des VertheilungsplanS anberaumt wordeu. Die Realberechtigteii werden ausgefordert, die auf dem Grundstücke lastenden Rückstände an wieder- tehrenden Leistungen, sowie Kvstenforderungen spätestens im Anmeldetermine anzumelden. Eine llebersicht der auf deu Grundstücken lastenden Ansprüche und ihres Rangverhältnisses kann nach deni Anmeldetermine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden. Bautzen, am 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. — Arnold. Hrr. Auctions-Bekanntmachung. Durch Unterzeichneten gelangen Mittwoch, deu 15. Mai 1895, Bormittags IO Uhr bei dem Mvlkereibesitzer Bellmann in Gnaschwitz Mobilien aller Art, I Schlitten, l Dccimalwaage mit Gewichten, Kleidungsstücke und l Hund, Spitz, gegen sosoriige Bezahlung zur Bersteigerung, was andurch zur öffentlichen Kenntnis; gebracht wird. Bautzen, den 6. Mai 1895. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts dafelbst. Secretär Hänsch. Submission auf Zimmerarbeit. Die zur Erneuerung des Fahrbelages der fiskalischen Spreebrücke bei Seidau erforderlichen Zimmerarbeiten einschließlich der nöthigcn Schmiede- und Nebenarbeiten sollen vergeben werden. Blankets sind gegen Erlegung der Schreibgebühr bei der mitunterzeichneten Bauverwaiterei zu ent nehmen und mit den eingesetzten Preise» unter obiger Aufschrift verschlossen daselbst bis spätestens Sonnabend, deu 18. Mai dieses Jahres, BormittagS 11 Uhr abzugeben, wo auch zu dieser Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart etwa erschienener Bewerber erfolgen wird. Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt Vorbehalten und haben letztere, welch« bis zum 22. dieses Monats keine Nachricht erhallen, ihre Angebote als abgelehnt zu betrachten. Bautzen, am 7. Mai 1895. Kgl. Straßen- und Wasserbauinspektion. Kgl. Bauverwalterri. Kalnoky — Banffy — Agliardi. Eine Konfusion, wie sie im Bereiche öes diplomatischen Verkehres noch kaum vorgekommen, hat der Vorgang ver- aulaßt, welcher auf der Tribüne der ungarischen Deputierteu- kammer und weiter in den Kanzleien des auswärtigen Mi ¬ nisteriums zu Wien und deS ungarischen Kabinettspräst- denten zu Pesth, sowie in den Gemächern der Kaiserlichen Hofburg zu Wien sich abgespielt, endlich aber auch den Vatikan in Rom in Mitleidenheit gezogen hat. In der That ist es ein wahrer Rattenkönig von Verwickelungen, der aus dem ursprünglich auf einer nicht leicht zu ent schuldigenden „Unvorsichtigkeit" deS Baron Banffy hervor gewachsen ist und — noch weiter zu wachsen droht! Denn es ist als sicher anzunehmen, daß dieser merk würdige Konflikt, der zunächst durch die auf Wunsch des