Volltext Seite (XML)
NNR mchener M Nachrichten g. Nr. 26 1889. Donnerstag, den 31. Jannar, abends Bernstadt, am 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht Bautzen, am 29. Januar 1889. Trbr. Meusel. Leidler. Engler. als Verstcrgcrungstcrmin, sowie Zaut /, 6 n, äs» 1l. lanuar 1889. vr IN0N« r. Dir und der Kronprinz nicht erschien, wurden dieselben nach so- nfabrik. Wo? Wgis mit e-Straße listelle ist - Graben Schöler incr gn> lfnahm erthtill umbt, Nach- 2 billig- M Zinsen nanngen eNeiu, >rie. Iwn der >erungs- ung Dstern be- von Coburg und Graf HohvS befanden sich im Schloßhof; als der Kammerdiener leichenblaß mit der Eutsetzcusknndc hcrausstürzte, eilten sie sofort nach dem Schlafzimmer, fahen aber, daß nienschliche Hilfe vergebens sei. Der Prinz von fest d 3l.Jan cütze- und Vratwurst rndl. ladet graben 6. Wien gereist. Parts, 30. Januar. Floqnct wird heute das Bureau der äußersten Linken empfangen. Dem Vernehmen nach wird daS Bureau die Auflösung der Patrivtenliga wegen deren Beteiligung bei der Wahl Boulangers verlangen. Parts, 30. Jannar, nachmittags. Der Ministerpräsident Floqnct empfing heute den Vorstand der äußersten Linken und erklärte demselben: er habe daran gedacht, seine Entlassung zu nehmen, sei aber davon zurückgckommen, angesichts der Jutriguen und Angriffe feiner Gegner. Er werde also vor die Kammer treten, ausführliche Aufschlüsse geben nnd ein Vertrauensvotum derselben verlangen; er sei bereit, energisch vorzugehen und einen Gesetzentwurf betreffs Unterdrückung aller Angriffe gegen die Verfassung und die öffentlichen Gewalten, sowie einen Entwurf über das Anschlags- und Kolportagcwcsen einzubringen. Floquet hält eine Auflösung der Patriotenliga für unnütz, denn dies würde dieselbe nicht verhindern, sich nmzngestalten. Der Ministerpräsident erklärte ferner, er werde die Ein bringung eines Entwurfes wegen Wiederherstellung der Be zirks-Abstimmung nicht von dem Ergebnis der Inter pellation Jouvcnccls abhängig machen, werde vielmehr den Entwurf alsbald von der Tribüne aus cinbringcn. London, 30. Januar. Der Herzog von Cambridge ist heute früh mit Gefolge über Paris nach Malaga ab- gcrcist, von wo er sich an Bord eines Kriegsschiffes nach Gibraltar begeben wird. Nach vorgenommencr Inspektion dieser Fcstnng reist der Herzog sodann nach Malta. Ncw-Nork, 30. Januar. Neben Blaine als Staats sekretär werden jetzt Allison als Schatzsckrctär, Alger als Sekretär des Kriegs und Wannamatcr als Generalpvst- mcistcr in dem künftigen Ministerium der neuen Regierung genannt. — Die zwischen dem Reichskanzler Fürsten Bis marck und dem Staatssekretär Bahard gepflogene Korre spondenz, bctr. die Vorgänge auf Samoa, ist soeben ver öffentlicht worden. Der Reichskanzler bcschnldigt den ameri kanischcn Konsul der Aufreizung der Eingeborenen zu Un- rnhen, während Bahard ähnliche Beschuldigungen gegen die deutschen Beamten vorbringt. Washington, 30. Jannar. Der Senat nahm in seiner gestrigen Sitzung bei der Beratung der Kredite für den diplomatischen Dienst ein Amendement an, nach welchem die bisherigen Gesandtschaften in Paris, Berlin, London und Petersburg zu Botschaften erhöbe» werden sollen. — In geheimer Sitzung beschloß der Senat sodann, über die Kredite für den diplomatischen Dienst in Samoa öffentlich zu beraten. — Der Deputierte Morrow hat in der Re- präscntautcu-Kammcr eine Resolution cingcbracht, durch welche der Präsident Cleveland ersucht wird, dahin zu wirken, daß der Zustand in Samoa so wieder hcrgesteU! . rdc, wie derselbe zu der Zeit der in Washington un Jahre 1887 zwischen Deutschland, den Vereinigten Staaten nnd England der 27. Februar 1889, Bormittags 10 Nhr, als Termin zu Verkündung des Vertheilungsplans anberaumt worden. Eine Uebersicht der auf deu Grundstücken lastenden Ansprüche und ihres Rangverhältnisses kann in der Gerichtsschrciberei des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden. Die Bantzeiier Nachrichten erscheinen, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich abends. Preis deS vierteljährlichen Abonnements 3 Mark. Jnsertionsgcbühr für den Raum einer Petit-Spaltzeile 12 Pfennige, in geeigneten Füllen unter Gewährung von Rabatt. Nachwcisgebühr pr. Inserat Ai Pfennige, für briefliche AuskuuftSerteilung 10 Pfennige iuud Porto). Bis früh 9 Uhr eingehende Inserate finden in dem abends erscheinenden Blatte Aufnahme. Inserate nehmen die Expedition und die AnnoncenbnreauS au, deSgl. die Herren Walde in Löbau, Clauß in Weißenberg, Lippitsch in Schirgiswalde, Buhr in Königshain bei Ostritz, Reußner in Ober-Cunnersdorf und v. Lindenau in PulSnitz. Anetions-Bekanntmachung. Durch Unterzeichneten gelangen Montag, deu 4. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Hose des Schlosses Ortenburg hier 1 Pferd, Schimmel, und 2 Kutschwagen gegen sofortige Be zahlung zur Versteigerung, was andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Bautzen, den 30. Januar 1889. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Hänsch. Anetions-Bekannturachung. Durch Unterzeichneten gelangen Dienstag, den 5. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Parterre des Schwurgerichtsgebäudcs, Schloß Ortenburg hier, ein größerer Posten Buchbinder- waaren gegen sofortige Bezahlung zur Versteigerung, was andurch zur öffentlichen Kenntniß ge bracht wird. Bautzen, den 30. Januar 1889. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Hänsch. Königliches Amtsgericht. Gaudlitz. fortigcr teilnahmvoller Erkimdigung durch die entsetzliche Nachricht von Schmerz überwältigt, daß der Kronprinz in folge Schlaganfalls seine edle Seele ansgehaucht habe. Wie ein Blitz aus heiterm Himmel traf die erschütternde Kunde in der Hofburg ein. Bei dem unaussprechlichen Weh, welches das Allerhöchste Kaiserhaus erfüllt, treten unwill kürlich auf jedes Ocsterrcichers Lippen die Worte: ,Gvtt er halte, Gott schütze, Gott segne Sc. Majestät und das Aller höchste Kaiserhaus und verleihe nns allen Stärke und Kraft, solch' großes Unglück standhaft zu tragen/" Wien, 30. Januar, abends. Das K. K. Telcgraphcu- Korrcspvndcnz-Burcau meldet: Der offiziellen Darstellung der „Wiener Zeitung" gegenüber (s. oben) entfallen jene Versionen der Abendblätter, welche in dcr Wiedergabe der ersten über das furchtbare Unglück noch Wien gedrungenen Gerüchte von anderen Ursachen des Todes des Kronprinzen, insbesondere von einem Jagdunfall sprechen. — Die Trauerbotschaft wirkte anfangs allseitig lähmend. Gegen wärtig durchziehen die Hauptverkehrsadern der Stadt große Menschenmengen, in deren Haltung die tiefe Bestürznng und die innigste Teilnahme sich kundgiebt. Die Extra ausgabe der „Wiener Zeitung" wandert von Hand zu Hand. Auf den Telcgraphcnämtcru herrscht ein ungeheurer An drang. Ans dcr Börse machte der Börscukommissar um §2 Uhr die Mitteilung von dem Tode des Kronprinzen Die höchste Bestürzung bemächtigte sich dcr Versammlung; der Verkehr stockte vollständig. Alles stürzte in chaotischer Un ordnung auf die Straße. Die Börse wurde sofort geschlossen lind bleibt heute abend und morgen geschlossen. Die Sitznng des Abgeordnetenhauses wurde ebenfalls, als die offi zielle Bestätigung der Trauernachricht cinging, unter großer Aufregung dcr Abgeordneten fvfort aufgehoben. Beide Hoftheater und sämtliche Privattheascr haben die heutige Vorstellung abgesagt. * Wien, 31. Januar, 12 Uhr 15 Min. mittags. (Tel. der Bautzener Nachr.) Ein nach Me.icrling gesandter Berichterstatter des „Frcmdenblattes" meldet: Der Kron prinz legte am Montag mittag die kurze Wegstrecke von Baden nach Meierling zu Fuß zurück, vergnügtest mit den Jagdgästcn plaudernd. Nach der Jagd am Dienstag klagte der Kronprinz über Kopfweh, zog sich in seine Gemächer zurück, sagte die Teilnahme am Familiendiner ab, arbeitete abends in seinem Schlafzimmer und schrieb mehrere Briefe. Am Mittwoch früh erwachte der Kronprinz vor 7 Uhr, läutete dem Kammerdiener und befahl das Frühstück. Als dcr Kammcrdicncr das Schlafzimmer nm h?8 Uhr,wieder betrat, fand er den Kronprinzen tot imBette. Der'Prinz Zwangsversteigerung. Die im Grundbuche auf den Namen Friedrich August Meurich eingetragenen Grundstücke, 1) Windmühlknarundstück, Folium 188 des Grundbuchs für Kemnitz, Nr. 124/192 des Brandkatasters und Nr. 1190, 1188 und 1191 des Flurbuchs, geschätzt auf 6550 2) Feld, Folium 287 desselben Grundbuchs, Nr. 12030 des Flurbuchs, geschätzt auf 1575^, sollen im hiesigen Amtsgericht zwangs weise versteigert werden und ist der 14. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, B e k a n n t m a ch u n g. Die über den Tischlergesellen Ernst Meding aus Bautzen allhier bestandene Abwesenheits- Vormundschaft ist wieder aufgehoben worden. Die Firma „Johann Heinze in Schirgiswalde" ist heute auf Fol. 7 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichlsbezirk gelöscht worden. Schirgiswalde, am 30. Januar 1889. Das Königliche Amtsgericht. Liir in las Ootsrn ck l nsiunv iob Li»» LS. L oni^^cn. Ooi dor ^innoldorm sind doimlbringsn: 1. ein Osdurts- odor PaukronFnik!, bsLÜtl. äsr Xonürraationssobain, 2. vin zVisdoriwplnngssoboin, 3. sin auslnludiobos Lobulxougnis, 4. sirr Oosundlx-itsxcmgnis ornos approdcsrwn Airtos, 5. oins vom Osvsrbsr solkst verfasste Oo- svdrvwnng seines viskerigen Oebens — ^nmsidllrm ist ervrünsellt. Verordnungsblatt der Kreishauptmannschaft Bautzen zugleich als Konfistorialvehörde der Oberlaufitz. Amtsblatt der Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, des Hauptstcueramtes Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt sowie dcr Stadtgemeindcräte zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. Organ der Handels- nnd Gewerbekauiurer zn Zittau. geladen. Se. Hoheit befand sich jedoch schon gestern etwas Gras Hohos »ach Wie» fahr, um der Kaiserliche» Familie »»wohl und mußte sich deshalb entschuldige», bei dem i» der § die Tra»crk»ndc zu überbringe». Hofburg aiibcraumteu Familieudiuer nicht erscheine» zu s München, 30. Januar, abds. Anläßlich des Todes des können. Als die Jagdgästc sich heute morgens versammelten!Kronprinzen Rudolf von Oesterreich sind die Prinzessin und dcr Kronprinz nicht erschien, wurden dieselben nach so- Gieseln und Prinz Leopold heute abend 8'/, Uhr nach brave, g. freie edung. -emüse» ter, rsse 30. st hat, gutes üller's hte und Bestell- Nähere sberg. >er fin- mg bei erei Telegraphische Korrespondenz. Wien, 30. Januar, nachm. 2 Uhr 50 Min. (Bereits gestern im größten Teile dcr Auflage bekannt gegeben.) Von Meierling bei Baden, wohin sich dcr Kronprinz Erzherzog Rudolf vorgestern abend zu einem Jagdnusfluge begeben hatte, trifft soeben die tief erschütternde Nachricht ein, daß Se. Kaiser!. Hoheit eines plötzlichen Todes, wahr scheinlich infolge eines Schlaganfalles, gestorben ist. (Kronprinz N »dolf war nm 21. August 1858 geboren und ist somit wenig über 30 Jahre alt geworden. Die Völker Oesterreich-Ungarns blickten auf ihn mit großen und be rechtigten Hoffnungen. Namentlich durften unsere deutschen Stamimsgcnossen ihm ihr volles Vertrauen zuwendc». Der Kronprinz, der erklärte Liebling dcr Wiener, war ein über zeugter Anhänger des Bündnisses dcr östcrrcichischcn Mon archie mit Deutschland. Enge Bande der Freundschaft ver knüpften ihn namentlich auch mit dem König Albert von Sachsen. Dem gleichalterigen Kaiser Wilhelm von Deutsch land stand der österreichische Kronprinz ebenfalls in herz licher Freundschaft nahe. Hart trifft sein Tod vor allem seinen Vater, den Kaiser Franz Josef, dcr erst vor kurzem sein 40jährigcs Negicrnngsjubilänm gefeiert hat. Kronprinz Rudolf hinterläßt eine einzige Tochter im Alter von fünf Jahren. Seinen Lieblingswunsch, einen Sohn sei» eigen zu nennen, hat ihm der Allmächtige versagt. Dem Throne der österreichischen Monarchie stünde daher jetzt dcr um 3 Jahre jüngere Bruder des Kaisers Franz Josef, der Erzherzog Karl Ludwig, geb. 1833, am nächsten. Derselbe ist dem sächsischen Königshause mehrfach nahe verwandt; er ist Schwager des Königs Albert und des Prinzen Georg; sein zweiter Sohn, Erzherzog Otto, ist bekanntlich dcr Gatte der jetzigen Erzherzogin Maria Josefa.) Wien, 30. Januar, nachm. 5 Uhr 38 Min. Soeben erscheint ein Extrablatt der amtlichen „Wiener Zeitung" folgenden Wortlautes: Ein erschütternder Schicksalsschlag hat das Allerhöchste Kaiserhaus, hat alle Völker der öster reichisch-ungarischen Monarchie, hat jeden Oesterrcichcr, jeden Ungar betroffen: Dcr allverchrte Kronprinz Rudolf ist tot! Der tiefgeliebte Sohn Sr. Majestät des Kaisers und Ihrer Majestät dcr Kaiserin, das Lebensglück dcr zärtlichen Gemahlin Kronprinzessin Stefanie, der liebevoll verehrte Bruder der Prinzessin Gisela und der Erzherzogin Valerie, der Stolz des gesamten Allerhöchsten Kaiserhauses, die Hoff nung dcr treuen Völker der Monarchie ist in der Blüte hrBe- euern: ls. : Hotel orenes an ab- art. cloren. 8. starb üugste !Tage an :1889. > :rn. reitaa S. leichter lergasse hier. s Auf- »schwitz lbe >en in der Zurglehn. >ße 46 es Logis imer) zu 4/16 s d bezieh- ZZnnmer, m Garten, elsberg ist >ehör und sofort od. rgaffe 12. ,d 150.41! an ruhige Gerbr- seiner Jahre, in dcr Vollkraft seines Wirkens in ein frühes Grab gesunken. In tiefster Trauer, das Herz voll unend lichen Wehs wenden in angestammter Liebe und Treue die Völker des Reiches ihren schmerzerfüllten Blick dem Aller höchsten Throne zu und vereinigen sich in dem innigen Gebete — Gott möge unser allgclicbtcs Herrscherpaar und das ganze Kaiserhaus in so schwerer Stunde jenen Trost finden lassen, den ein Menschenwort, tönt es auch von Mil lionen Zungen, zu bringen kaum imstande ist. — Ueber den erschütternden Todesfall können wir nachstehendes Mit teilen: Der Kronprinz hatte sich vorgestern zur Jagd nach Meierling bei Baden begeben und mehrere Jagdgäste, wie .... „ — den Prinzen Philipp von Coburg und den Grafen Hohos! Coburg verblieb am Sterbebette feines Schwagers, während cher be- einem gewesen klein. mider Bekanntmachung. Heute ist Frau Magdalena vcrw. Vallach geb. Handrick zu Guttau als Hebamme für den die Orte Brösa, Lömischau, Gleina und Guttau umfassenden 42. Hebammen- bezirk vier eidlich in Pflicht genommen worden. König!. Amtshauptmannschaft Bautzen, am 26. Januar 1889- v. Borberg. Schw. Bekanntmachung. Der Ziegeleibesitzer Ernst Moritz Ufer in Kirschau beabsichtigt, in dem unter No. 56 0 des Brand-Verstcherungs-Catasters No. 132 des Flurbuchs für Kirschau gelegenen Grundstück bei dem bereits vorhandenen Dopvclziegelbrennosen einen zweiten solchen zn errichten In Gemäßheit 8 17 der Neichsgewerbeordnung von, 21. Juni 1869 wird dies mit der Auf forderung hierdurch bekannt gemacht, etwaige Einwendungen hiergegen, so weit sie nicht auf be sonderen Privatrechls-Titeln beruhe», bei deren Verlust binnen 14 Tagen, vom Erscheinen dieser Bekanntmachung an gerechnet, allhier anzubringen. Bautzen, am 28. Januar 1889. Die Königliche Amtshauptmannschaft. v. Boxberg. Henke.