Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in öie Becken eingelegte Gaben werben unmittelbar zur Linderung -er Kriegsnot verwendet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend den 13. März 1915, nachm. 2 Uhr. 1. 2oh. Seb. Vach osss-n^o): „G Mensch, bewein' dein Sünde groß", Lhoralbearbeitung für Orgel. (Peters, Bd. V.) 2. Johann Mattheson <>6si-i7s»>- Lhor der Jünger aus der Brockes'schen Passion. (Eingerichtet von Gtto Richter.) Wir alle wollen eh' erblassen, als durch ein' Untreu' dich be trüben. Wir wollen mit dir beten und bei dir wachen. 3. Reinhard Keiser (lön-nn,- „G Golgatha!", Sopran-Arie mit Solo-Oboe aus der Markus-Passion". O Golgatha, Platz herber Schmerzen, Hier ist es, wo dein Heiland starb! Nimm, Seele, nimm es recht zu Herzen, Weil er dadurch dein Heil erwarb. Eemeinöe (Mel. von Severus Gastorius, 1681). Mel.: Was Gott tut, das ist wohlgetan. G Trost, der über alles geht. Dich soll mein Alles fassen, Der Glaube, der vor Gott besteht, Soll nimmermehr dich lassen. In Lhristi To- stirbt meine Not, In seinen heil'gen Leiden Find' ich den Duell der Freuden. A. e. PassionslieLe v. Val. Ernst Löscher, weil. Sup. a. d. Areuzkirche;. Dresden, 1674 1749. Vorlesung, Gebet und Segen. 5. „Bom Leiden und Sterben Lhristi", Lied für eine Singstimme mit Orgel aus: „Geist- und Lehrreiches Kirchen- und Hauß- buch .. . für Lantores u. Organisten, mit Idolen und unter gelegtem 636. Bep Lllristoplio /^3ttesio in Dreßden, 1694". (Driginal auf der Ägl. Bibliothek zu Dresden.) VH, daß ich könnte Tränen g'nug vergießen! Ihr Augen, lasset eure Duellen fließen! Auch du, mein Herze, sei nicht gleich dem Steine, Ach weine, weine! Der dir zum Heil ist in die Welt geboren, Der deine Seele hat zur Braut erkoren, Der nichts verwirket wie wir armen Kinder, Stirbt als ein Sünder. Der du zur Ruh' ins Grab dich hast gewendet. Als mein' Erlösung gänzlich war vollendet. Gib Ruhe, wann man mich nach meinen Tagen Ins Grab wird tragen. G. W. Sacer, 1635—1693. Bitte wenden!