Volltext Seite (XML)
Vsspen in der lireurkirvlie. Orescien, 8orinadenc1 6en 28. IVlärr 1Y03, nackim. 2 I7kr. 1- Joh. Seb. Bach: ?a88ao3§lia mit Fuge, gespielt von Herrn Alfred Sittard, Organist der Kreuzkirche. 2. Leonardo Leo (1694—1745): Llissrsrs für Doppelchor und Bariton- Solo (1. Teil, Nr. 1—9). Nwsrsrs wsi Osrw, seounäum mnAllaw mi8srioordiam tusw. Lt nsoundum multituäinsm misora- tiouum tuarum, äsls iniguitatsm msam. .4inpli»8 lava ms ad inigui- tats msa: st a psooato mso munäa ins. (juooiam iniguitatsm msam s^o 60AN0860: st psooatum msum oontra ms sst ssmpsr. llilä 8v1i psooavi, st malum, ooram ts ksoi: nt zrwtiüosris in ssrmonidus tni», st vinoa8 onm jnclioaris. Löss snim in imguitatibus oou- osptus sum: st in xsooatis oonoepit ms matsr msa. Loos snim vsritatsm äilsxi8ti: inosita st oooulta Wpisntias tuas ! maniks8ta8ti midi. ^8PSrM8 ms IIV880P0 st mnn- äabor: Iavabi8 ms, st 8npsr ui vom äsaibabor. ^näitui mso dabi8 Muäium st lastitiaw: st sxultabunt 088N dnmiliata. Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte, und tilge meine Sünden nach deiner grasten Barmherzigkeit. Wasche mich wohl von meiner Missetat und reinige mich von meiner Sünde. Denn ich erkenne meine Misse tat und meine Sünde ist immer vor mir. An dir allein habe ich gesündiget und übel vor dir getan, auf daß ^ du Recht behaltest in deinen Worten und rein bleibest, wenn du gerichtet wirst. Siehe, ich bin aus sündlichem Samen gezeuget, und meine Mutter hat mich in Sünden empfangen. Siehe, du hast Lust zur Wahr heit, die im Verborgenen liegt; du lassest mich wissen die heimliche Weisheit. Entsündige mich mit Mop, daß ich rein werde, wasche mich, daß ich schneeweiß werde. Laß mich hören Freude und Wonne, daß die Gebeine fröhlich werden, die du zerschlagen hast. 3. A. Mendelssohn-Bartholdy: Arie aus „Elias", vorgctragen von Fräulein Grete Fischer. Höre, Israel, höre des Herrn Stimme! Ach, daß du merktest auf sein Gebot! Aber wer glaubt unsrer Predigt, und wem wird der Arm des Herrn geoffenbaret? So spricht der Herr, der Erlöser Israels, sein Heiliger zum Knecht, der unter den Tyrannen ist: Ich, ich bin euer Tröster. Weiche nicht, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich! Wer bist du denn? daß du dich vor Menschen fürchtest, die doch sterben, und vergissest des Herrn, der dich gemacht hat und den Himmel ausbreitet und die Erde gründet. Ich bin euer Tröster! Weiche nicht, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich! 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 95. Treuer Heiland, habe Dank für dein bittres Leiden, Tank für deinen Todesgang, Dank für dein Verscheiden. Was dem Danken hier gebricht, soll dort besser klingen, wenn du mich, mein schönstes Licht, wirst zum Himmel bringen. Vorlesung.