Volltext Seite (XML)
BAD PYRMONT Musikfest des Reichsverbandes Deutscher Tonkünstler und Musiklehrer vom 2. bis 6. Juli 1931 Donnerstag, den 2. Juli, 20.30 Uhr, Konzerthaus, Großer Saal: I. Kammermusik 1. Streichquartett (Uraufführung) Kurt Protze 2. Liederzyklus Karl Marx 3. Kleine Musik für 6 Bläser Johannes Müller 4. Streichquintett Rolf van Leyden Mifwirkende: Margarete Roll (Mezzo-Sopran), Prof. M. Strub (l.Viol.), Kurt Protze (2. Viol.), H.H.Scholz (Va.), H. Rohde (l.Vc.), P. H. Lehmann (2. Vc.), W. Heimann (1. Flöte), P. Krämer (2. Flöte), W. Tschersig (Oboe), F. Frick (engl. Horn), M. Bohr (Klarinette), J. Kirner (Saxophon), A. Görlach (1. Fagott), M. Schwen (2. Fagott). Konzertflügel: Bechstein, Berlin W 50. Freitag, den 3. Juli, 11 Uhr vormittags, Konzerthaus, Großer Saal: Feierliche Eröffnung der Tagung des Reichsverbandes Deutscher Tonkünstler und Musiklehrer 1. Eröffnung der Tagung durch den Ehrenvorsitzenden Generalmusikdirektor Professor Max von Schillings, Berlin. 2. Begrüßung durch den Vorsitzenden des RDTM. Arnold Ebei, Berlin. 3. Festvortrag von Ministerialrat Prof. Leo Kestenberg, Berlin, über: »Gegenwartsaufgaben des Musikerziehers«. Die Feier wird eingerahmt durch das Klavierquintett op.95 von Wilhelm Berger (anläßl. seines 20.Todestages) ausgeführt von Prof. Kurt Schubert (Klavier), Stefan Frenkel (l.Viol.), Kurt Protze (2. Viol.), Heinz Herbert Scholz (Va.), Hermann Rohde (Vc.). Konzertflügel: Bechstein, Berlin W 50. 20.30 Uhr, Konzerthaus, Großer Saal: II. Kammermusik 1. Klaviertrio Hans Kleemann 2. a) Lieder Martin Schulze b) Lieder Gerhard Strecke 3. Klaviersonate Ernst Toch 4. Klavierquintett Robert Kahn Mitwirkende: Prof. Robert Kahn, Emmi Hamburger (Viol.), Oito Kleist (Cello), Dr. Hans Kleemann (Klav.), Stefan Frenkel (I. Viol.), K. Protze (II. Viol.), H. H. Scholz (Va.), H. Rohde (I. Vc.), P. H. Lehmann (II. Vc.), Dr. Ernst Toch, (Klav.). Konzertflügel: Bechstein, Berlin W 50.