Volltext Seite (XML)
Verordnungsblatt der KreiShanplmannschaft Bauten zugleich als .^onsiftorialbehörde der Lberlausitz. A m 1 s ö l ai 1 -er Amtshauptinannschaftcn Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgenchte Bautzen, Schirgiswalde, Heirnhut und Bernstadt, « des Hauptzollamts Bautzen, iugleichcn der Stadträtc zu Bautzen und Bernstadt, sowie der Stadtgemeinderäte zu Schirgiswalde und Weißenberg. Organ der Handels- und (ve wer deka innrer z« Zittau. Für die Redaktion verantwortlich: Paul Monse (Sprechstunden wochentags von IN—ll und von 3—4 Uhr). — Telegramm-Adresse: Amtsblatt Bantzen. Fernsprechanschluß Nr. 51. > i DK Bautzener Nachrichten erscheinen, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich abends. Preis des vierteljährlichen Abonnements 3 ^l JnsertionSgebühr für den Raum einer PeUt- Gpaltzell« gewöhnlichen SatzeS 15 in geeigneten Fällen unter Gewährung von Rabatt: Ziffern-, Tabellen- und anderer schwieriger Satz entsprechend teurer. NachweiSgebühr für ,<de Anzeige und Insertion 2V Pfg.. für bricsliche «uskunftsertcilung 10 Pfg. (und Porto). AM- Nur bis früh 10 Uhr eingehende Inserate finden nach in dem abends er- fcheiuendeu Vlatte Äufnahme. Inserate nehmen die Geschäftsstelle des Blattes und die Annoncenbureaus an, desgleichen die Herren Walde in Lübau, Clauß in Weipenberg, Lippitsch in Schirgiswalde, Gustav Kröllng in Benistadt, Buhr in Königshain bei Oslritz, Reußner in Ober-Cunnersdors und von Lindenau in Pulsnitz. Nr. 188. 1905. DteuStag, den 15. August, abends. Während der Arbeiten bei Höhei legunq deS Salga-Mallchwitzer KommunikuttonSweges Infolge d«S Bahnbaues bei Stat. Ii 9 -s- ?0 der Linie Wcitzcnbcrg-Rabibor macht sich di« dieses Weges «uf die Zett Vom 21. August bis mit 9. September d. I. erforderlich. Der Verkehr wird auf den Malschwitz-Guttauer KommunikatlonSweg und aus dte Staatsstraße gewiesen. Bautze», am 15. August 1S05 Königliche Amtshauptmannschaft. Veränderungen. Jetziger Besitzer: Erkennungs- nummcr: Name, Stand und Wohnort des Besitzers: Art des Kraftfahrzeuges: Fortsetzung »e« Verzeichnisse« -er für Kraftfahrzeuge zugeteilteu ErkeunuvgS: Nummern. I. 12. I. 34. I. 52. I. 93. I. 119. I. 171. 1. 233. I. 291. I. 339. Bautze Berger, Arthur, Fahrradhändler in Löbau. Weigang. Rudolf, Prokurist in Bautzen. Behms, Erwin, Ingenieur in Zittau. Röthig, Karl August, Heizer u. Maschinist in Eibau Siebert, Joses, Mechaniker in Bernstadt. Wehle, Ernst Julius, Mechaniker In Reichenau. Preußger, Hermann, Fahrradhändler in Hirschfelde. Kah le, Otto Georg, Malermeister in Ebersbach. Küntscher, Hermann Levinus, Jnstallations- geschäftslnhaber in Zittau. n, am 14. August 1905. Königliche Kreish Kraftfahrrad. Kraftwagen. Kraftfahrrad. auptmannschaft. Erkmnungs- nummer: Name, Stand und Wohnort des Besitzers: Art des Kraftfahrzeuges: I. 424. I. 425. I. 426. I. 427. Probewagen. I. 428. I. 429. I. 430. I. 431. I. 432. I. 433. I. 434. I. 435. l. 436. I. 437. I. 438. I. 439. I. 440. I. 441. I. 442. Proberad. I. 443. I. 444. I. 445. 1. 446. L. 'L»?. I. 448. Proberad. I. 449. I. 450. I. 451. I. 452. .1. 453. I. 454. I. 455. I. 456. al. 457. 4. 458. Apelt, Friedrich Alwin, Kaufmann in Zittau. Günther, Fritz, Brennereibesttzer in Obcr- neukirch St. A. Mascheck, Oskar, Färbereibesitzer in Ober- oderwitz. Huldisch, Gustav, Darm- und Gewürz handlung in Zittau. Schiebler, Archur, Landw. Maschinen- u. Gerätehandlung in Zittau. Jähne, Emil Reinhard, Kaufmann in Ober- oderwitz. Brunner, Paul Eduard, Tierarzt in Ostritz. Holfert, Max, Firma in Großschönau. Borgmann, Karl Friedrich Ernst, Roh produktenhändler in Oberneukirch L. S. Hollmann, Theodor, ür. woct. in Mittel herwigsdorf. Kulkr, Ernst Emil, Arbeiter in Oybin. Oertel, Julius Erich, Techniker in Königs- waitha. Schmidt, Karl Hugo, Kaufmann in Zittau. Bayer, Theodor, Panoramainhaberin Zittau. Kaiser, Karl, Baumeister in Zittau. Franke, Friedrich Wilhelm, Mühlcnbau- meister in Oberlichtenau. Rietzel, Fritz, Fabrikant in Eibau. Zschuppe, Gustav Hermann, Kaufmann in Oberoderwitz. Wolff, Paul, Klempnermeister in Zittau. Teich, Karl, Büchsenmacher und Fahrrad- Händler in Bischofswerda. von Mücke, Holm, Major z.D. auf Nieder rennersdorf Berthold, Richard, Kaufmann in Löbau. Unger, Reinhold, Tecbniker in Niederoderwitz. Brückner, Julius Robert, Kaufmann in Zittau. Geißler, Gustav Reinhard, Eisendreher und Fahrradhändler in Olbersdorf. Derselbe Korselt, Fritz, Kaufmann in Zittau. Bahr, Oswald Hermann, Ur. meck. in Neugersdorf. Schepaniak, Max, Drogist in Zittau. Preibisch, Oskar, Geheimer Kommerzienrat und Fabrikbesitzer in Reichenau. Döring, Ernst Gustav, Fahrradhändler in Oberoderwitz. Ziegler, Hugo Paul, Wagenfabrikant in Bautzen. Dietrich, Johann Christian Friedrich, Kauf mann in Bautzen. Hauke, Friedrich Karl, Baumeister in Ebersbach. I Gargula, Paul, Baumeister in Herrnhut. Kraftfahrrad. Kraftfahrrad. Kraftwagen. Kraftfahrrad. kl Kraftwagen. Kraftfahrrad. * Kraftfahrrad. Kraftwagen. Kraftfahrrad. Bekanntmachung, ansgeloste Schuldscheine der Anleihe der evangelischen Schalgemeinde Bautzen betr Bel der am 12. Juli dsS. I«. erfolgten planmäßigen 16. Auslosung von Schuldverschreibungen der 3'/, Bautzener Schuianleihe de« Jabret 1887 sind folgende Nummern gezogen worden: lüt. 4 ä 500 Nr. 22, 89, 112, 133, 179, 187, 229, 239, 314, 333, 419, 449, 462, 465, 489, 620, 623, 641, 728. lut. 8 ä LOO^l Nr. 35, 39, 44, 74, 83, 172, 182, 213, 281, 316, 318, 378, 387, 561, 582, 705, 721, 740, 750, 810, 830, 964, 987, 997. Am 31. Dezember 1905 werden die auf diesen Schuldverschreibungen bemerkten Kapitalbeträge zahlbar und gegen Rückgabe der Schuldscheine, sowie der dazu gehörigen Zinsleisten bei folgenden Stellen, alS: Stiidthauptkasse Bautzen, Landständische Bank des Könlgl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz zu Bautzen und deren Filiale zu Dresden, Bankgeschäft G. E. Heydemann in Bautzen, Löbau und Zittau, Bank geschäft G. H. Reinhardt in Bautzen, Bankgeschäft Schmidt <d Gottschalk in Bautzen. Allgemeine Deutsche Kreditanstalt in Leipzig und Löbauer Bank in Löbau, sowie deren Filiale» zu Bautzen, Neugersdorf und Zittau ausgezahlt werden. Die- wird unter Kündigung der betreffenden Schuldbeträge mit dem HInzusügen bekannt gemacht daß dte Verzinsung der auSgelosten Schuldverschreibungen mit dem 31. Dezember 1905 aushört. Weiter wird bekamt gegeben, daß die am 9. Juli 1902 ausgeloste und am 31. Dezember 1902 fällig gewordene Schuldverschreibung lat. 8 L 200 Nr. 549 zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden ist. Der Inhaber dieses Schuldscheines wird daher zur Vermeidung weiterer Zinsverluste hiermit aus- gesordert, den betreffenden Kapitalbetrag nunmehr ungesäumt bei einer der vorgenannten Etnlösungsstelleu gegen Rückgabe des Schuldscheines, der Zinslciste und Zinsscheine zu erheben. Bautzen, am 13. Juli 1905. Der evangelische Schulausschuß. Bürgermeister vr. Zahn, Vorsitzender. G. Beta«xtmach«og. ES ist unS der Verlust des aus den Namen Anna Mirtschink in Obergebelzig lautenden QuittungS- bucheS unserer Sparkasse Nr. 992 gemeldet worden. lindem wir dies hierdurch öffentlich bekannt machen, fordern wir den etwaigen Buchinhaber auf, sich bei Verlust seiner Anspiüche an das Buch, binnen heute und neunzig Tagen bei uns zu melden. Weißenberg, den 5. August 1905. Die Sparkassenverwaltung. Jentzsch, Bürgermeister. Wdt. Donnerstag, den 17. August 1905, vormittags 11 Uhr gelangen in Kirschau: 2 Faß Maschinenöl, 1 Geldschrank, 1 Kommode mit Glasaussatz, 1 Sofa, 1 massiver 2türtger Kleiderschrank, I Regulator, ein größerer Spiegel, 18 Bände Meyers Konv.-Lexlkon, 150 Ztr. ostlnd. Sweeps, 1 Faß Schmieröl, 6000 Kilo Krempelstaub, 87 Zentner bunte Wolle und 144 Sack Kopsen gegen sofortige Barzahlung meistbietend zor Versteigerung. Sammelort der Bieter im Restaurant zum Stern in Kirschau. Schirgiswalde, am 12. August 1905. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Donnerstag, den 24. August It-oS: Kram- und Biehmarkt in Elstra. Zur Herlomer-Koulurreuz in Süddeutsch!««-. Der Automobilsport oder blsser gesagt, die Automobil- kankheit hat unter Teilnahme verschiedener fürstlicher Per' sönlich keilen, des Prinzen Heinrich jedoch nicht, der schon in München angekommen telegraphisch abberufen worden ist, in Süddeutschland am Sonntag und Montag rm von dem Maler Herkomer und der Bleichröderschen Familie mit Preisen bedachtes, großes Meeting veranstaltet, über dessen leider von Unfällen nicht verschonten Verlauf uns folgende Drahtmeldungen vorliegen: ' München, 14. August. Den Geschwindigkeits-Prü fungen für die an der Herkomer.Konkurrenz und dem Bletchrüder-Rennen beteiligten Motor-Fahrzeuge wohnten unter anderen bei: Prinz Ludwig Ferdinand und Prinz Adalbert von Bayern, Herzog Karl Theodor und Kürst Ferdinand von »Bulgarien, Erbprinz und Erbprinzesfin von Sachsen-Meiningen. An dem Rennen der Motor-Räder bis zu 3'/, Pferdekräften be- 19'/» Sek. und Fünfter Maud Manville in 4 Min. 21'/» Sek. teiligten sich 32 Konkurrenten. Die besten Zetten erzielten: Auf eingelegten Protest wegen Fahrtbehtnderung durch Opel cr- Stolze mit Peugeot in 3 Minuten 55"/» Sekunden und Karrer zielte Maud Manville 4 Min. 9'/» Sek. für 6 Kilometer. In mit Marke Adler in 3 Min. 57'/» Sek. In der Gruppe über Gruppe 60—100 8?. siegte Poege-Ehemnitz (Mercedes) mit 3'/, Pferdekräfte wurde Erster Nikodem mit Marke Puch in 3 4 Min. 12"/» Sek. Im Bletchröder-Rcnnen wurde Erster Min. 39'/, Sek. und Obruba mit Marke Puch in 3 Min. 57'/» Werner mit 100 8?. Mercedes (Besitzer Clarence Gray Dins- Sekunden. Beim Rennen der Touren-Wagen bis zu 16 8?. more) 3 Min. 11'/, Sek., Zweiter Wagner (85 8?. Opel) 3 starteten 7 Teilnehmer. Erster wurde Bub (La Metallurgique) Min. 13 Sek., Dritter Braun (100 8?. üsterr. Daimler) 3 Min. in 5 Min. 20'/» Sek. Zweiter Alfred Jaensch aus Breslau 15 Sek., Vierter Hieronymus (90 8?. Daimler-Mercedes) 3 Min. (Otto Beckmann u. Co.) iu 5 Min. 32"/, Sek. In der Gruppe 15"/, Sek., Fünfter Henriot (120 8?. Clement) 3 Min. 17'/, 16—32 8?. wurde Erster Martini (Martini) in 4 Min. 25 Sek , Sek., Sechster Bugatti (Bugatti) 4 Min. 13"/» Sek. Dte Ge- Zweiter Ernst Cuevod in Paris (Martini) in 4 Min. 54 Sek. samtresultate von Sonntag im Motorfahrrad-Rennen find: In der Klaffe 32—608?. siegten dte englischen Daimler-Wagen. Gruppe 1 Karrer-Frankfurt, Vecka-Graz, Wolff-Berlin, Frau Erster wurde Edward Manville, London (Engl. Daimler) in Eisenmann-Hamburg; Gruppe 2 Obruba-Graz, Retienne-Nürn- 4 Min. 10"/, Sek., Zweiter Alfred Busch (Daimler) in 4 Min. berg, Geiger-NeckarSulm, Huber-Außtg. Die offiziellen Resultate 18'/, Sek., Dritter Philipp Dawson (Daimler) in 4 Minuten des Bleichrvder-RmnenS find: Dreher-Wien (90 8?. Lsterreich.