Volltext Seite (XML)
Allgemeiner Anzeiger. Amtsblatt für die Ortsbehörde und den Gemeinderat zu Bretnig. Lokal-Anzeiger für die Ortschaften Bretnig, Hauswalde, Großröhrsdorf, Frankenthal «nd Umgegend. Der Allgemeine Anzeiger erscheint wöchentlich zwei Mal: Mittwoch und Sonnabend, «bonnementspreis inkl. des allwöchentlich beigegebenen „Illustrierten Unterhaltungsblattes" vierteljährlich ab Schalter 1 Mark, bei freier Zusendung durch Boten ins Haus l Mark 20 Pfennige, durch die Post 1 Mark exkl. Bestellgeld. Inserate, die 4gespaltene Korpuszeile 10 Pfg., sowie Bestellungen auf den All« gemeinen Anzeiger nehmen außer unserer Expedition die Herren F: A. Schöne Nr. «1 hier und Oehme in Frankenthal entgegen. — Bei größeren Aufträgen und Wiederholungen Rabatt nach Uebereinkunst. Schrislleilung, Druck und Verlag von N. Schurig, Dreknig. Nr. 80. Sonnabend den 7. Oktober 1899 9. Jahrgang — Zur Warnung möge ein Vorfall zum Weinverbessern, Branntwein, Mus, Syrup, die Engländer schicken sich an, Natal von der Grenze bis nach Glencoe zu räumen.! leit ein, und als der Knabe deshalb von General Symons hat Vorkehrungen getroffen,! seiner Mutter ins Bett gebracht worden war, zeigten sich krampfartige Zuckungen. Die Newcastle binnen 24 Stunden zu verlaffen." und ist vor Kurzem aus einer Korrektions ¬ seiner Frau das 100. Mal als Taufzeuge iur Folge hatte. Dresden mit der bräunen Stute „Namouna" zu verzeichnen, indem dieselbe bereits 177,325 sich auch mit dem anderen Fuße etwas Unter stützung suchen, geriet aber so unglücklich in die Kette des Rades, daß ihm die große große Mengen Pflaumenkerne geschenkt er halten und sich damit in einen stillen Winkel zurückgezogen, wo er die Kerne zerschlug und sen Inhalt dann mit einem Male genoß. Bald darauf stellte sich Unwohlsein und Müdig- mädchen Doris B. Es hält sich wahrscheinlich in Loschwitz oder Striesen verborgen auf. Bekleidet war es mit rotkarriertem Kleidchen, blauer Schürze, mit gelben Schuhen, bunten Strümpfen und breiter Mütze. — Auf eigentümliche Weise kam in Wilkau ein junger Mensch ums Leben. Der Bedauerns werte hatte sich in einem Anfalle von epileptischen Krämpfen während der Nacht förmlich in sein Kovfkiffen verwickelt und erstickte infolge dessen. — Beim Spielen mit einem spitzen Küchenmeffer stieß sich in Neumark i. V. ein sich in der Sächsischen Kockstein- und Jsolier- mittelfabrik in Einsiedel. Ein 17 jähriger Arbeiter aus Eisenberg kam beim Einrücken einer Maschine mit dem Kopfe zwischen die Riemenscheibe und den Riemen, so daß ihm der Kopf zerquetscht wurde und der Tod so fort eintrat. — Wie gefährlich es ist, einem Rad fahrer während der Fahrt auf dem Auftritte stehend Gesellschaft zu leisten, zeigt nachstehen der Fall. Verflossene Woche fuhr ein Knabe auf seinem Stahlrosse von Stangendorf nach Mülsen St. Micheln. Ein zweiter, welcher barfuß war, gesellte sich ihm in obengenannter Gotthelf Semmer, Tagearb., Witwer, Nr. 314, verstarb in Nr. 278, 62 I. n M. 3 T. alt. — Friedrich Bruno Boden, Postschaltern erhältlich und im Verkehr zu lässig. Bei den Postanweisungsformularen ist der Abschnitt für Mitteilungen Les Absenders bedeutend breiter als bisher, Die angehängte Antwortkarte hat auf der Rückseite den Vor ¬ druck zu der Empfangsbestätigung. Sie stellt eine neue, größere Art von Postkarten dar. Die Formulare gelangen nur ungestempelt zur Ausgabe, und zwar in Mengen von mindestens fünf Stück zum Preise von fünf Pfennig. Die Frankierung hat church Auf kleben von Freimarken zu erfolgen. Auch die Antwortkarte muß vom Abjenver frankiert werden, jonst wird die ganze Anweisung nicht Angenommen. Für telegraphische Anweisungen Und für Marine-Postanweisungen können die Formulare nicht verwendet werden. Inserate bitten wir für die Mittwoch-Nummer bis Dienstag vormittag ^11 Uhr, für die Sonnabend-Nummer bis Freitag vormittag ^/,11 Uhr einzusenden Inserate, welche in den oben vermerkten Geschäftsstellen abgegeben werden, werden an gedachten Tagen nur bis vormittags 9 Uhr angenommen. besorgte Mutter schickte sofort nach einem Arzt und diesem mußte der Knabe beichten, was er genossen hatte. Glücklicherweise kam die Hilfe noch zur rechten Zeit. Durch An wendung von Gegenmitteln konnte die Gefahr beseitigt werden. Der Knabe ist aber noch sehr schwach und muß da» Bett noch hüten. — Zu dem schon gemeldeten Raubmord versuch bei Radebeul ist noch zu berichten, daß der Ueberfallene der im Jahre 1850 in Großdobritz geborene Zimmermann Franz Louis Haase ist. Er ist zur Zeit ohne Wohnung; er behauptet, vor einer Reihe von Jahren in Radebeul wohnhaft gewesen zu sein — Große sportliche Erfolge hat der Rennstall des Commerzienrats Naumann in bewogen hat, konnte nicht erfahren werden. — Ein Jubiläum eigener Art feierte kürzlich der Gutsbesitzer P. in einem Orte Oertliches und Sächsisches Bretnig. Zum Zwecke der Aufstellung des Katasters für die Einkommensteuer ge langen jetzt wiederum die Hauslisten zur Aus gabe. Diese Listen sind, wie sich schon aus dem erwähnen Zwecke ergiebt, sorgfältig aus zufüllen; namentlich sind bei allen Familien- gliedrrn, die zwar einen Erwerb haben, aber nicht selbständig sind, und ebenso bei After mietern die Angaben darüber zu machen, wo sich die Betreffenden in Stellung oder in Ar beit befinden. Ueber das Einkommen selbst find hingegen keinerlei Angaben zu machen. Die Hauslisten sind in den dafür bestimmten „Eine Kirchennachrichten von Großröhrsdorf. An Geburten wurden eingetragen: Mmna Helene, T. des Stellmachers Julius Her« mann Häntzschel Nr. 140 b. — ^urt Emil, S. des Schriftsetzers Emil Martin Schöne Nr. 319e. — Anna Elsa, T. des Fabrik arbeiters Alwin Bernhard Lesche Nr. 311. — Emma Wella, T. des Glasfabrikarb. Albin Evmund Reimann Nr. 62 o. — Paul Max, S. des Glasfabrikarb. Otto Paul Ernst Nr. 314. Die Anordnung oes Aufgebots haben bean tragt: Julius Alwin Mägel, Brauereiarb. Nr. 108, und Martha Anna Schuster Nr. 77 d. Fabrikarb., Ehemann Nr. 83, 31 I. 1 M. 21 T. alt. — Anna Olga, T. des Fabrik arbeiters Edwin Bruno Schöne Nr. 8 b, 1 M. 21 T. alt. — Emil Erwin, S. des Musterzeichners Emil Max Fichte Nr. 91 e, 1 I. 3 M. 3 T. alt. Haber des schwachen britischen Grenzkorps hat sich alsbald entschlossen, seine von allen Seiten bedrohte Stellung zu räumen und den nörd lichen Winkel von Natal, die Grafschaft New castle, vorerst ohne Kampf aufzugeben. Der Londoner Daily Telegraph meldet aus Newcastle vom 4. Oktober: „Die Boeren haben im Laufe der Nacht Laings Nek besetzt und stehen in großer Zahl auf den Bergen südwestlich von Volksrust. Heute hat der Vormarsch der Boeren mit einer allgemeinen Vorwärtsbewegung der Artillerie seinen Anfang genommen. Der Korrespondent des „Berliner Lokalanzeigers" berichtet seinem Blatte: Wie er höre, werde Majuba Hill morgen besetzt werden. Die nächsten britischen Truppen stehen in Ladysmith; Die getrockneten Blüten geben einen schweiß' treibenden Thee bei Katarrhen, Rheumatismen, bei Ruhr und Hautausschlägen; bei Husten ist er auswurfbefördernd und bei Wassersucht harntreibend. Nur darf man ihn bei aufge regtem Zustande, Wallungen und Blutandrang zum Kopfe nicht nehmen. Aeußerlich bedient man sich der Hollunderblüten zu feuchten, warmen Umschlägen bei Krämpfen, Gicht, Rheumatismus, geschwollenen Drüsen; Hollunderblüten und Feigen in Milch werden gekocht und warm in den Mund genommen bei Zahngeschwüren und -Schmerzen. Wenn man auf Hollunderblüten einen starken Essig gießt und ihn einige Zeit stehen läßt, erhält man einen guten Essig zum Gurgeln. Die frischen Hollunderblätter dienen gegen Insekten stiche, Sonnenbrand, Verbrennungen. Au de» schwarzen Beeren bereitet man: Zusatz lichen Hilf: starb jetzt der sonst äußerst rühr ige Mann unter schweren Leiden an Blut vergiftung. — Was nicht alles vorkommt! Dieser Tage langte in einer vogtländischen Eisen bahnstation ein Frachtbrief an, der in der Rubrik, betreffend den Inhalt des zu be- NeuesteNachrichten. s — Die Bevölkerungszahl von Dresden Die Boeren rücken vor! imit Albertstadt wurde für den 1. Sept. d. Das Erwartete ist eingetroffen, die Boeren II- auf ^^MO geschätzt. . . haben am 4. d. die beherrschenden Positionen > an der Grenze der Kolonie Natal besetzt und schickten sich zum Einbruch an. Der Befehls- wird jedenfalls an Entkräftung sterben. i z»... — Ein gräßlicher Unglücksfall ereignete Compot rc. Mon. alt. Kirchennachrichten von Frankenthal. Dom. 19. p. Trin. Beichte :md Feier des hl. Abendmahles. Die Beichte beginnt Uhr. Der Hauptgottesdienst beginnt von nun an rrarimäf'ia um 3 Ukr. Getauft: Erwin Arthur, S. d. Maurer- Wilhelm Alwin Hentschel in Frankenthal Nr. 144. Beerdigt: Martha Helene, T. d. Maurers Wilhelm Alwin Hentschel in Frankenthal Nr. 144. ihn später überfielen, schwer mit Messerstichen Anzahl dieser nützlichen Tiere sind vom Verein verletzten und beraubten. Der eine der bereits an Handelsleute, Gäitnereibesitzer u. Räuber, ein Arbeiter Namens Weiß aus s. w. in den angeschloffenen Vororten und in Preußisch-Schlesien, ist im Gasthofe zu Box- der näheren Umgebung von Leipzig abgegeben darf, wo er sich durch seine blutbefleckte Kleidung > worden. Der Verein setzt seine Bemühungen, verdächtig gemacht hatte, verhaftet worden, idem Esel als Zugtier hier Eingang zu ver- — Bei einer durch die Polizei in dem! schaffen, mit anerkennenswerter Energie fort Stalle des Hotels „Zum Lamm" in Löbau j und verzichtet, u.n das Ziel schneller zu erreichen, vvrgenommenen Revision wurde in demselben > bei der Sache auf jeden Nutzen; er ziebt die ein Mensch aufgefunden, der sich daselbst nach Esel zum Selbstkostenpreis ab und ist zufrieden, seinen eigenen Angaben seit 8 Tagen, ohne wenn wenigstens annähernd seine eigenen Speise und Trank zu sich genommen zu haben, nicht unbedeutenden Spesen gedeckt werden, verborgen gehalten hat. Was den Menschen,' Neben den bisher geführten, durch Ausdauer in dem man einen Knecht aus einem Nachbar-und Zugkraft bewährten ungarischen Eseln hat dorfe erkannte, zu diesem sonderbaren Verhalten, der Neue Leipziger Tierschutzverein auch die seit einigen Tagen im „Lindenhof" eingestellt gewesenen englischen Zugesel, welche im Gang —ver 4-. t« rcarui "vch etwas flotter sind, übernommen, kann bei Ostritz. Er war in Gemeinschaft mit also allen Ansprüchen genügen. .. V - . -II. H-I -I, O—Der schwarze Hollunder (8ambuous>Als gestorben wurden eingetragen: Carl herangezogen worden. Der Taufpaten-Jubilar! vissra). „Vor dem Hollund.erbaum soll man ist kinderlos und befindet sich in guten Veröden Hut abziehen", sagt ein altes deutsches mögens-Verhältnissen. i Sprüchwort, und Salzmann sagte: „Pflanzt — Der 60 Jahre alte Bäckermeister! mir einen Hollunderbaum aufs Grab, denn Mk. gewonnen hat, und zwar als zweijährige fördernden Gutes, den Vermerk trug: 56,900 Mk., als dreijährige 120,425 Mk. s Kuhhaut, von mir selbst". — Vermißt wird in Dresden seit dem f - - - 15. September das 10^/z Jahre alte Schul- — Zur Warnung möge ein Vorfall dreijähriger Knabe die Klinge tief in den dienen, der sich in Meißen zutrug. Der acht-: Oberkörper, wobei die Lunge verletzt wurde, jäbrige Sohn eines Gewerbetreibenden hatte Der Kleine erlitt furchtbaren Blutverlust und Rubriken du ich den Familienvorstand oder Anstalt entlassen worden. Er war am Abends sie eiligst heim. dessen Stellvertreter, auf der letzten Seite.des Ueberfalles in der ungefähr ^2 Stunde — Die vom Neuen Leipziger Tierschutz aber vom Hauswirt zu unterschreiben. l von Radebeul entfernten Gastwirtschaft „zur'verein in die Hand genommene Einführung des — Postanweisungen mit angehängter i Begerburg" in Boxdorf eingekehrt und hatte! Esels als Ersatz für den Zughund hat überall Postkarte sind seit dem 1. Oktober an den I daselbst mit ewigen Männern verkehrt, welche l verdiente Anerkennung gefunden. Eine große 1 Kists»« Feiere Kirchennachrichten von Haus walde. Dom. 19. p. Tr.: Hlg. Abendmahl, Beichte 8^2 Uhr Vorm. Die Missionsstunde fällt infolge Begräbnisses aus. NL. Sonntag über 8 Tage soll Frühamt gehalten werden. Getauft: Ernst Arno, S. des G. H. Nitzsche, Druckers in B. — Friedrich Erwin, S. des C. W. Gnauck, Hsbs. und Zimmer, manns in H. — Max Richard, S. des A. M. Hörnig, Hausbes. und Schneider« meisters in B. Getraut: Erwin Baldum König, Gutsbes. in Weise bei. Da dem Fahrgaste da» Stehen; H., mit Frieda Olga Körner in H. auf einem Beine unbequem war, wollte er, Beerdigt: Otto Paul Sümmchen in B., 11 Fußzehe ausgerissen wurde. Der resolute w vor kurzem aus ewrr orvrrrrrwus-, Knabe hob die verlorene Zehe auf und trug Anstalt entlassen worden. Er war am Abend s sie eiligst heim. s — Die YE Neuen Leipziger Tierschutz- — Nach den bisher bekannt gewordenen Ergebnissen der Wahlmänner wählen werden °em sächsischen Landtag in Zukunft angehören Konservative, 23 Nationalliberale, 4 Fort- '4rittler und 4 Sozialdemokraten. Bisher Whiteman 48 Konservative, 21 Nationalliberale, Fortschrittler und 8 Sozialdemokraten. - -- . — In Crostwitz stürzte am letzten Frei- Müller in Lausigk stach sich vor acht Tagen s durch einen solchen habe ich viele Kinder ge- !^g der daselbst beschäftigte, in Horka wohn« einen Holzsplitter in den Ballen der linkenl rettet." Und in der That, wir besitzen keinen -afte 67jährige Arbüter Petschke eine Treppe Hand. Obwohl der Splitter sofort heraus-l Strauch, der mehr Arzncikräfte enthielte und Drunter, was den sofortigen Tod desselben gezogen wurde, schwollen Hand und Arm nach zu verschiedenen Speisen und Getränken ver- Folge hatte. einigen Tagen stark an und trotz aller ärzt, wendet werden könnte, als der Hollunderbaum.