Suche löschen...
Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 30.06.1883
- Erscheinungsdatum
- 1883-06-30
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id453042023-188306301
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id453042023-18830630
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-453042023-18830630
- Sammlungen
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Leipziger Tageblatt und Anzeiger
-
Jahr
1883
-
Monat
1883-06
- Tag 1883-06-30
-
Monat
1883-06
-
Jahr
1883
- Titel
- Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 30.06.1883
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich M «'/. Uhr. - »»- ErpktM»» I »Haine«,«ffr SS. LPrrch-alltri, ßrr Seßietj-»: vormütag« 10—12 Uhr. A.chmitta^ 8-6 Uhr. ' ^ ^»AM >»» «« der k»r dl« «tchstf»l««d« N«««er h»fti»««, A«ser«te «» W»che»t«^» ht« - »tzr NÜchmiN«,«, «,»«».«» g«ftl»,«>frh» ht»'/.» Uhr 3» öe» äUirle« fiir 3»s.-^nn«h«e: Vtt, W«»«. ll-iveriltättstraße 21. «iÜAOhsche, KathartacnstraßeIS.p. »»r ht» '/,» Uhr. klMger und Tagebtaü Anzeiger. Organ für Politik, Localgeschichte. Handels- nnd Geschäftsverkehr. Auflage LS^KQ. Ah»n»ement«»reis Viertels. 4'/, - incl. Brinaerwh» 5 Mt. durch dte Post dez»gru 6 Mt. Jede einzelne Stummer 20 M. Belkgexcmpüir 10 Ps. Gebühren lür Extrabrill»««» »h»e PostbesSrderung 39 M. «it PostbejSrderun- 48-A. Inserate 6gespaltme Petitzeilr t0 Ps 0>r0ßere Schriften laut unserem Prrt»- verjeichniß. lobellarischer Sa» nach höhere« »nrts. Leclanikn nnter dem Kedartiongkrlch die Epaltjkile öO Pf. Inserate sind stets a» die Oxpeptti«« »u senden. — Rabatt wird nicht gegeben. Zahlung xrneünoiernmlo oder durch Poll- nachuahme. as 181. Tomrade»d dm 3V. Juni 1883. 77. Jahrgang. Zur gefälligen Beachtung. VekasntmachllUK. Bei der am heutigen Tage erfolgten planmäßigen Au»« Um bei Ausgabe der LegitimationSkarten zum I Letpzt-er Sladtschuldschcine sind gezogen Abholen de» Tageblattes beim Quartalwechsel den I * * von her «»lei-« de- Jahre« 18S0 Andrang möglichst zu beschränken, haben wir die Einrichtung getroffen, daß Karte ««- Rechnung bereits von heute an in Empfang genommen weiden können. 197 lS8 ISS 200; 1- soo Mark l-it. 8 Nr. 886 587 588 589 590 891 592 592 594 595 59« 597 598 599 «00; je ISO Mark l-k. o Nr. 78l 782 783 784 785 78« 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800. Do» der «»leihe de- Jahre» 1880 je »00 Mark Nr. 2«6 389 550 6l5 710 1505 lS91 LixEon 4«° I.olprlMr ^«dtatt«,. UL «!? j-« Jur gkstlligen Beachtung. Unsere Expeditton ist morgen Sonntag, den 1. JnU, Bormittags nur bis Uhr geöffnet. LxpeSItlon lieg I^lprlxor ^Lxedlattes. Amtlicher Theil. «833 «983 7413 7434 744l 7497 7549 7615 7690 7999 8211 8604 8732 8976 9280 9345 9356 9385 9495 9826 9931 9938 10077 10328 10462 11148 11188 11428 11521 11807 11977 12228 12287 12328 12340. Do« der Anleihe de- Jahre- 1804 je 1800 Mark Nr. 16 95 266 35» 485: I- 800 Mark Nr. 12615 12773 12888 12936 12956 13303 13480 13533 13615 13718 13849 13947 14100 14189 14368 14895 »4726 14765 14895 15105 15263 15302 15521 15911 I600I I61S1 16221 16404 16511 16629 16803 1«825 16826 1688« 16924 16982 I7I01 I7I04 17165 17170 17242 17359 17420 17458 17552 17612 17647 17965 18118 »8160 18221 18255 IS878 18958 I9I92 19514 19591 19718 19844 20246 20271 20382 20587 20726 20765 20840 20869 20947 21000 21271 21293 21422 21467 21562 21591 2lb92 2IV89 21717 21945 22138 22278 22302 22330. Don der Anleihe de- Jahre- 18VS (Thsateranlethe) Die Rein^unz und der Aichrichvo» ca. 2000 lausende Meter > ,8^ ,^"*929^,973 ^2247^2274 ^237^2693^ 2860 «senien Brucken-und Usergetänder« soll au «neu oder mehrere 2972 3,76 8207 32t7 3235 3273 3277 3314 3343 8521 Unternehmer in Accord vergeben werden. Die Bedingungen sowie da- Berzeichniß der Geländer strecken liegen in unserer Tiesdau-Derwaltung. Rathhau», 2. Etage, Zimmer Nr. 14, au- und können von dort ent- nommen werden. ' Bezügliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift ^ Vrü-Ku. und Ufergeländer" ,7130 7183 7282 7410 7518 7539 7632 7946. ^ ebendaselbst und zwar di« zpm 8. Just °r. N->:> I i Don der Anleihe d,- Jahr.« 187« ^ mtltatz« 5 Uhr emzurricheu. I «. Leipzig, den 25. Juni 1383. Der Rath der Stadt Leipzig. ,s>e »720 3769 3825 3967 3979 4036. Boa der Anleihe de- Jahre- 1808 je ISO» Mark Nr. l78 230; I- »Ott Mark Nr. 302 409 472 1130 N60 >239 1430 2075 2898 2747 2959 3305 3438 3497 3657 4021 4352 4470 4478 4522 4855 5102 5736 5844 6287 «491 «835 Erledigt bat sich unsere Bekanntmachung vom J-hre-, de» Wur«^^.h LH-«- L«Pzig» den 25. Juni 1^8- —. », Arioiia. " 2 Der Rath der EtabtLetpz'g. tAr«enA«r.l (Ar«en ^ .. Ludwig » Wolf. HedaWmchimr. Die am' schlägt, zu vertheidigen wagte. Aber die Politik der Aus lösung nnd der Aushebung de» österreichischen Staat-- .« «nril lausenden I gedankcn» ist so eifrig an der Arbeit, daß ihre Vertreter gar ^ I nickt zu merken scheinen, wie alle Well darüber den Kops schüttelt und wie sogar die Franzosen schon aiisangen. daraus die Unmöglichkeit abzuleiten, da» Drcistaateilbündniß ans die Dauer aufrecht zu erhallen. Der Gcschichl-fchreider Professor Martin in Pari« bat diesem Gedanken Worte gelieben und dadurch überall große» Aussehen erregt, zumal in Oesterreich, Sahr. I wo die deutscklioerale Presse seine Auseinandersetzungen als ' ein beacktcnSn'erthe» Kennzeichen der Lage der öfsentlichru Aufmerksamkeit empsieblt. Da» Ministerium Taaffe führt inzwischen sein Natwnali- V*»»-»,».--—, - k ,^r«»l«a»tf»nev > -vao -euunr lilyrr ,iizio>,uirn ;cin I.Juli h. A. ", Nc. 13. > täk«programm '»'^elserner Co.chquenz durch und ist gyen- «erden an der Lasse de- Herrn ^ K-gchüst-iage- in l wärtig' damit beschäftigt. die StaatSeiscnbahnen zu deren- Stieglitzen'« Hos. Tr. 0. I.) ,11 eina-l-sti I tralisiren und auch aus diesem Gebiet den Nationalität». tralisiren . gedanken in die Praxi» einzusitkren. Die Sprachverwirrung >m Eisenbabnwesen soll zunächst in Galizien.zu» Richtschnur erhoben werden, gleichviel, ob der ReichrkriegSminister »ntd di« militairischen Autoritäten daaeacn Widerspruch erheben, die Kugel ist nun einmal in» Rollen gekommen und wird »ach alter österreichischer Ueberlieserung nickt eher znm Stillst««- gedeihen, al» bi» die Verwirrung ibren Höhcpunct erüaicht bat. Dan» erst wird da» Ministerium Taaffe einer Regierung Platz macke», welcke den österreichische» Staatrgedmifen wieder aus den Schild erbebt. Je früher diese äußerste gealitzen'« Hos. Ir. 4-, t-t an einael-st. 1 Vormittagsstunden »-M versasttage an g Leipzig, de» 15. Iun, 1öV8. ^ ^ »er zsraelitische^Neltsti-iisneiuetnVe »« Leipzig- Nichtamtlicher Theil. Jur Aff-ire Maaße». Der Rector der Wiener Universität Presessor Maaß-n I ^ „rkickl wird, desto besier für Oesterreich und de-hald bat sich durch seine am 20. Juni im. n,edc^sterre.ck.schen I Dentschösterreicher alle Ursache, dem Rector Landtage zn Gunsten der Errichtung emcr czechllcken ^c S I fassen für seine Rede vom 20. Juni dankbar zu sein, schule i» Wien um di- deutsch- Sache e." gK.und u> .I «Ä I Leip»i,, 8«. J«»> IWZ. Oest^reich neigt. ES sind die besten Kräfte de» ,veiten Reiche», welche laut und immer lauter Elnsvrlich erbeben gegen eine Politik, welcke. bi» an« Ende forr.geseV . nur m der Auflösung Oeflerrcick« ... s-'"« nationalen Bestandlhe.le .mV den, Zerfall de» Reiche, enden kann. Prof^°r Maaß'" gezeigt, wohin da» führt, wenn man jeder Nationalität ' ^erreich die volle Gleichberechtigung ziigesteht, die Eon vr. Georgi. ,s>cnniq. ,« S<»«» Mark Nr 14-: je !»<»« Mark Nr. 27 128 1340 1589 1735 1800 I960; je s«»1» Mark Nr. 20l 26l 737 »63 1165 1177 I486 1707 2527 2599 2940 3148 3169 3333 3671 3826 4320 4699 5070 5831 5984 6062 6149 6177 6360 7531; je Itt« Mark Nr. 164 213 319 427 991 1094 1261 >514 1643 1648 1653 2055 2911 3030 3?69 3280 3187 4459 4408 4471 47 ll 5351 5721 5745 5746 5764 5970 Vekanntmachimg. Die Neudielnng der Elsterdrücke in der Elsterstraße soll an einen Unternehmer in Accord vergeben werden. Die Bedingungen und BlanketS für diese Arbeit sind I 5994 6462 6673 6686 6715 »753 7424 7752 7791 8068 5119. in unserer Tiefbau-Verwaltung, Rathhau», H. Etage. Zimmer I Der Nominalbetrag dieser Schuldscheine gelangt gegen Nück- Nr. 14, zu entnehmen, bezügliche Offerten versiegelt und mit I gäbe derselben nebst den dazu gehörenden TalonS und Eoupon» der Aufschrift: I von, r)1. December diese« Jahre« ab, „Reudtelung der Tlsterbrücke" I mit welche», Tage die Verzinsung der Eapitalc aujbört, bei derseh«» ebendaselbst und zwar bi« zum 6. Juli er. Nach-1 unserer Statlcaflc zur Auszahlung. mittag» 5 Uhr einzurcicken. Leipzig, am 26. Juni 1883. Der Rath der Stadt vr. Georgi. Leipzig, Hennlg. VrkannlmachLNS, Mtethveränderungen betr. Um da- Verzetchnist der Sing«, pfiichtigen und der zur Einquartierung Räume in Ordnung zu erhalten, geben wirken Haus besitzern und Adminiskratorea hiermit auf, jede in ihre» HauSgrundstücken ringetretene Mieth« relp. At«S- »eränderunq längsten« ackt Tage nach deren Eintritt bei unserm Quartier-Amte (Stadthau», zweite Etage) schrift lich anzumelden. Jede Unterlassung oder D-rsäumniß dieser Vorschrift wird >21209 212S8 21462 21618 21857; Hiernäckst werden die Inhaber der bereit» früher auS- geloosten Sckuldscheine der Anleihe de- Jahre« 18ZV je sao Mark Ser. 11 Nr. 155 158 160 161 163 164; je 1S0 Mark Ser. 11 Nr. 203 207 208 214 217 218 Ger. SS Nr. 1082, Ser. OS Nr. 1860; der Anleihe de- Jahre« 18S0 je soo Mark Nr. 67 327 1666 1676 5071 5075 5296 6345 6655 8372 8610 9001; der Anleihe de- Jahre- 180L je ISO« Mark Nr. 10 242 442; ,e so« Mark Nr. 12648 13140 13302 13677 13794 1L896 18970 18999 14715 14936 15018 15181 15203 15439 15768 15894 15908 159S3 15935 16197 16370 »6678 16845 17188 17263 17531 17687 17770 18071 18288 18828 IS635 * In ultramontanen Blättern wird, um de« große» - . . ^>, ^ d«r , .... Abgeord netenhauses i» der kirchenpolitischen Frage gemacht hat,, behauptet, ,.e» sei Tbalsache, daß noch vor einigen Tage» einige Mitglieder dieser Fraktion Eentrum-mttgliedern privatim erklärt hätten, sie würden für da» ganze Gesetz stimmen, da sie den Culturkamps satt hätten. DLan kdaue daraus ermesse», welcher Anstrengung e» bedurft habe, di« Einheit der Fraktion nach Außen hin mühsam noch -in» in ^'-"r-.ck o.e > mal znr Erscheinung zn bringen". Äir brauchen Wohl nicht O!s,e'rre,ck» w? Re^ l wird, denn geschieht da« nicht, erst zn sagen, daß diese Mittheilung von A.tfang bi» zu End, ^ >^v Wie7 zur Lanp.stadt von Ni-dervsterreich degrabirt. unwabr und erfunden ist. .... Neclor Maaüen qiebt e« in Oesterreich keine Staat»- » Eine staatsrechtlich „itercssantc Frage ist bei Gelegenheit »rache l-enn die slavilcken Nationen können nickt ge- h-r Prüfung der Wahl de« Adg. Ru mp ff im Kreise Mett- wttiiae'n werden, die teutscke Spracke al» solche an-l manu vom vrcußlschen Ahgeordnetenhause in seiner Mittwoch«- nerkennen Die deutsche Spracke kann nach seinem I sitznng entschieden worden. Tie Wahlprüsuna«commiss,on tasürl,alten in Oesterreich nur Glcickderechtigung mit I hatte au» dem Artikel 3 der Neich»vcrsassung (gemeinsame rer czeckiscken und polnischen beanspruchen. Da« sagt ein I Jndigenat) einstimmig gesolaert, daß Angehörige eine» anderen rcntsckcr Professor, welcher al» Rector der eisten de»,Ischen I deutschen Builde-slaatc» in Preußen sofort die Wählbarkeit Univcrsilät von Oesterreich die Stellung dcS Rector- ein-1 z„m preußischen Abgeordnetenhause erlangen, sobald sie in nimmt! Tic gcsamnite dciilscke Stiidenlciischasl, 63 dentsche 1 den preußischen SlaatSverband ausgenommen sind. Aus den Professoren Wien», die deutsche Bevölkerung von ganz Oester-1 vo» kein »ationalliberalen Abg. Francke mit Scharfsinn und reick hat dagegen feierlich protcstirt und die anderen Nativ-1 Gründlichkeit auSgearbeitetcn schriftlichen Bericht der Com- ttalirätcii bi» auf ein Häuslein czcchisckcr Studenten haben I Mission ist da» Plenum de» Hanse» durch Annahme de ine Berechtigung dieser Kundgebung durch ihr Schweigen I EommissioiiSantrage» der gedachten Ansicht beigctreten. oder dnrch ihre sonstige Haltung eiiigcränmt. aber da» I * Der nach einer telegraphischen Meldung au« Hannover Ministerinn, Taaffe hat eine neue schwere Niederlage erlitte», I Snderode verstorbene Präsident de» hannoverschen Lande»« ckwerer al« alle vorangcgangeiicn, denn die ^^rlreter dert^^^g^^^^A Lichtenbcrg. hatte längere Zeit dem deulsckc» Wissenschaft in Oesterreich haben seme Politik mit I Richtcrftande angehört und zählte damals politisch zu den erdrückender Mehrheit al» falsch und slir^Oesterreich der- j Mstderale»; in dem ans da« Ntinisterium Vorrie» gesolgten mit einer Geldstrafe von fünfzehn Mark geahndet werden. Leipzig, den 25. Juni 1883. Der Rath der Stadt Leipzig. I)r. Georgi. Bekanntmachung. Die Entschädigung für d,e in der Zeit vom 8. bi» 16. Juni 0. allhier an der Blumengaffe, Dre-dner«, Egel--, Insel-, Kreuz- und Salomonstraße einquartiert qewesenen Truppen vom K. S. 10. Jnfanterte-Regimeat -kr. ISS kann in den nächsten 8 Tagen bei unserm Quartier-Amte, Stadthaus. 2. Etage, erhoben werden. Der den Quarlicrzettel Verweisende gilt zur Empfang nahme berechtigt. Leipzig, am 27. Junt 1883. Der Rath der Stadt Leipzia. 1-r. Tröndlin. L. Anclioi. von dem Unterzeichneten Armemamte solle» Montag, den 0. Jalt a c. . Dorn,, von O Uhr a» ^ »ehrere große Fässer mit Stiefel»»1«hse, eiaig« KtKe» uad Fässer mit leerea Wtch-düchse», sowie verschiedene zur Wich-fabrtkatto» gebSrige Gegeustände. ferner Mkbel, Han», und SüchengerSthe, Belten. Kleidu»g»- stücke. Wäsche u. s. w. meistbietend versteigert werde». . Leipzig, den 25. Juni 1883. Da- Arme«-Amt. Ludwig-Wolf. Jungbäbnel. Brkiiriltmachims. vom Unterzeichnete» Lrmenbirectorium ist der Preis für da» von der Lrmenbrodbäckerei z» liefernd« vrod vom 1. Juli diese« Jahre« ab aus . » ,7. dl» Dfraatge pro KU» sellgesetzt worden, was den Herren DistrictSvorstrhera und Armenvflegern hiermit lckannt gegeben wird. Leipzig, den 29 Juni 1888. Da- »rMeadtreetortaa». L»d«ig-W»ls. Vk. der Anleihe de- Jahre- 18VS (Theateran leibe) je soo Mark Nr. 88 18« 223t 2480 2491 S0l4; der Aaleihe de- Jahres 1808 j« SOO Mark Nr. 64 122 230 447 448 77« «70 1088 1856 1747 2049 2174 4277 4756 4781 4805 5086 5891 582« 8092 8243 6487 7070 7781 782«; der Aalethe de- Jahre- 1878 je 10«« Mark Nr. 250 977; 1« soo Mark Nr. 161 869 2082 2178 2478 823« 8287 4287 4481 8114 5291 5399 8548 6607 6814 6933 7027; je 100 Mark Nr. 204 218 458 1442 2291 2878 8174 8451 8792 8798 4766 4953 5834 8588 6881 8183 8807 8780 9856 «86« «728 «894 - - - - wiederholt ausgesordert, den Betrag dieser! selt Ihre« MTK»ahl«ng»tern,t»e »»» der Verztafaag aasg« s«hl»sse»en Dchuloscheine z, erheben. Wagen der Leipziger Stadtschuldscheine de, Anleihe dom 1. J»Ii 1888 Nr. 6492 z« 800 ^ik. der Anleihe vom 8. April 1884 Nr. 14084 14035 1498« 15828 über je 800 ,ud der Anleihe vom 4. September 1878 Nr. 8712 Über 500 ist da» Nnfgedot-oerfaheen zum Zwecke der Kraftlo«erklärung derselben beim Königliche» Amt»aericht Leipzig auhSugig. . Leipzig, den 29. Mai 1883. Der Rath der Stadt Leipzig. vr. Georgi. Seidemann. Stabtcasflrer. Da« pn» «achlasse der Ja dann« Christiane Mltzekmine peredel. Weidlich, »er», aew. Oridtch, gesch. Zahu, ged. Blum« aehSria«. i» Liudeva, aa der «aldftrahe Nr. 29 »eiegene, a» Fol. 736 de« Gr»ad- und Hqpothekenlmch« für Linde»,« eia>«trogen« Snmdßück soll aus Aniraq der Erben »erkauft werde». >0 Wetungütermtn ist hier»« l wridn!^ ^ s»" ISS», varmtttap« 1- Ahr VietumMieOioe «erden ansqrfordert, zur gedachten Zeit t» Linde»»» lAaftdas ,u« Dentsche» Hause) sich ein,»finden, der Letaanimachua» der Ledingunge» -rwürtig zu sein uad ihre Gebote ab,naeben. Leipzig am 18. 2«ü 1S8S. >-»tgktches >mt««ertcht 7. ->. Sichel. LL oerbstch verurlheilt, sic haben e» vor aller Welt gesagt, daß Rector Maaßen ander» denkt und sühtl wie sie, daß er den PuISscklag de» österreichischen Volk» nicht kennt und nicht versteht, daß er ein einsanier verlassener und verachteter Mann ist, weil er gegen sein eigne» Fleisch und Blut zeugt, weil ibm der österreichische SlaatSgedanke verschlossen oder _ folgten altlideralen Cnbinet, in welchem Herr Windthorst" Justiz minister war, hatte Lichtrnberg da» Portefeuille de» Cultu» inne. Mit der Annexion konnte er sich nicht versöhnen, und e» war daher, trotz der anerkennenSwerthcn persönlichen Eigen schaften Licktenberg'« ein schwerer Fehler, der preußischen Re- gicriinq, daß sic ihn bald »ach der Einverleibung Hannover» abhanden gekommen ist, ein traurige« Product einer suchen. Präsidenten de» dortigen LandeSconsistoriums'ernanntc: m ihrem innersten Wesen ^natürlichen verwerflichen I ^ jst einigermaßen hieraus zurückzuslibren. daß fast die ge- ^chen Stamms Il«^«sch- Geistlichkeit der Provinz bi» auf sie mißverstanden werden, daß man sie beargwöhnt, als könnten sie dereinst der Sache Oesterreich» untren werden, daß sie sich mehr al- Deutsche fühlen, denn al» Ocsterreichcr. Und wegen dieser gänzlich unbegründeten und widersinnigen Be sorgniß werden die Deutschen in ihren heiligsten Gefühlen nnd Rechten fortwährend verletzt und beleidigt. Da» trägt schließlich Früchte und zwar gerade solche Früchte, welche man in Oesterreich fürchtet und mit Ausbietung aller Kraft verhindern möchte. E» war eine offenbare Taktlosigkeit, al» ein Theil der Wiener Studentenschaft bei der Wagnerseier der Führung de» Herrn v. Schönerer folgte und den Zu- diesen Tag welfisch gesinnt ist. * Die Festung Küstrin wird jetzt zu einem Waffen öl atz ersten Range« nmgewandelt und zu diesem Behuse mit scch» großen Fori», die je 6 Kilom. von den alten Festung»- mauern entfernt liegen, umgeben; zwei dieser Fortisicationen sind bereits im Bau begriffe». Küstrin beherrscht die Eisen bahnlinien der Preußischen Ostbahn und der BreSlau-Stettiner Eisenbahn. Nach Fertigstellung der Befestigungen können über 40,000 Mann hinter denselben lagern. * Wer jetzt da» Innere von Böhmen durchreist, glaubt schwerlich, sich in einem Lande zu befinden, welches noch bi» sammenhang der Deutschösterreicher mit den Stamme-genoffen 11W6 zu Deutschland czerechnet wurde, so wird der .Köln, im deutschru Reich in einer den österreichischen Staat-gedanken I Ztg." c>»S Böhmen berichtet, solche »»gemein große Fort« ignorircnde» Form betonte und diese Taktlosigkeit wurde I schritte hat die Verdrängung alles Dcutschthum» auch von Deutschvsterreichern al» solche empfunden und ge-»durch da» czeckischc Element in dem letzten Jahrzehnt mißbilligt; heut», wo die deutsche Bevölkerung Oesterreicks I hwr gemacht. Ma» hört säst nur czechisch sprechen, sieht durch immer neue und stärkere Angriffe beunruhigt wird, I nur czecksilche Inschriften, kaum daß die unteren Beamten klatscht man dem Herrn v. Schönerer, welcher an jene»! der centralböhmischen Eisenbahnen sich herbcilassen, deutschen Eommer» im niedervsserreichischen Landtage erinnerte und I Reisenden auch eine deutsche Antwort zu geben, obgleich sie die volle Berechtigung seine» damaligen Auftreten» behauptete, I von früheren Zeiten ber säst sämnitlick noch so ziemlich der .'ff* und zwar ganz natürlich, weil ja der oster-1 deutschen Sprache mächtig sind. Die Schule und die Sprache reichische StaatSgedanke von der Regierung selbst al» Uber-! der Behörden, alle» wird jetzt mit größter Hast und An- wunkener Standpunct betrachtet wird, weil man die Gleich-1 Wendung aller nur möglichen Mittel sasi gewaltsam czechisirt, "»er Oesterreich bewohnenden Nationen und! und besonder» nach ihren jüngste» Ersolgen kennt der Ueber- Natiönche» al» Grundsatz au-geruscn hat und sein« voll« I muth der crechischen Partei kaum noch eine Grenz«. Die Belhatigung nach allen Richtungen bereit» in der Au»-1 Ezockcn glauben sich gegen die verhaßten Deutschen säst Alle« sührung begriffen,st. ! erlauben zu können. Geht di« Ezeckisirung Böhmens so fort, mcht möglich, etwa» h«rau»zufinden, um diel wie sie jetzt begonnen hat. so läßt sich fast der Zeitvunct -oeuitchoiterreicher tieser m ihren LebenSinteresten ru derl-a-n I berechnen. wo diele» Land ein volliiändiae» klavrsckie» Reick, al» durch d«e welcher seit >5 I,. , vitiu, »>nrn,reoerur>kv veiei! Gefallen oeschäbe'b /enn" in IWarschau. General Gur ko, soll in einem an einen höhere» A? und^d!? E-echen baben^^^^i- d?« neu-Gesetz russischen Beamten gerichteten Schreibe» versichert haben, de« Geltuna»brr?,ch« aus die Lutdehnung I daß er da« von seinem verstorbenen Vorgänger AlbrdinSky obwohl si^ beoan l. in Polen befolgte System sür da» klügste halte^ Da» wider- welche nur durch °ies-r Schu^noveIle. svräche einigermaßeu der bi» jetzt vertretenen ^-uakme. daß zur Annahm- aela^t m ' °l« Rufs,ficator Polen« berufen worden sei. N.bei gedauke ein« tiefere ^chädianna ^ ! ^>e Abstammung de» General«, der bekanntlich ein ?>0««r »ehendsten Zugeständnisse an ?4e Ezcch.I, und Älen'i.mal« ° Geschicht-werk «u»knnst. «asil wieder aut gemacht werden kann Polen iemai« I Kisiel, e,u getaufter Jude, welcher um da« Jabr 1610 lebte, diese Sckulnovelle war e« -„meist w-l^-r ^ iwei Töchter, Anna und Martha. Anna heirathrte niederösterrrichischcn Landtag« vom 20^ Juni^m I ^ Uttauischen Edelmann Leon Romeiko Gurko. Martba «u»druck kam al. ein dLts^rPr°sell^ F vasil Lite»; da aber der einzige ^ohn au, dieser Sh«. Sraftn Taaffe. di. den Deutsch'LrfichÄ" schrve^DÜndm > N°deff ^ , r»wa» verauszultnven. um diel wie ne jetzt veqonnen hak, >0 lägt pch säst der Zeikpuncl ^ ihren LebenSinteresten zu verletzen ! berechnen. wo d»ese» Land rin vollständige» slavffche» Reich, Gesetz erhobene Sckulnovelle, in I welche» mit dem übrigen Oesterreich kaum noch durch ein« tcher alle die Einrichtungen, welche ihre Zweckmäßigkeit! lockere Personalunion verbunden ist. bilde» wird. L. L^d'a^ - ' D" "«.ernannte General- Gouverneur vo«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite