Volltext Seite (XML)
Vesper in öer Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, den 22. Sanuar 1970, nachm. 2 Uhr. 1. Ukar Reger (g°b. IS. März IS7Z zu Brun» i. Bayern): loccata v-6ur für Grgel, Werk 69 Nr. 6. ? (g°b. 21. Mär, I68S zu «ls-nach. X. Vgeft. 28. Juli 1750 als Thomaskantor zu Leipzig/» Recitativ und Arie für Tenor a. 6. Kantate Nr. 65 „Sie werden aus Saba alle kommen". Verschmähe nicht, du. meiner Seele Licht, mein Herz, das ich in Demut zu dir bringe. Es schließt ja solche Dinge in sich zu gleich mit ein. die deines Geistes Früchte sein. Des Glaubens Gold, -er Weihrauch des Gebets, die Myrrhen der Geduld sind meine Gaben, die sollst du. Jesu, für und für zum Eigentum und zum Geschenke haben. Gib aber dich auch selber mir, so machst du mich zum Reichsten auf -er Erden; denn. Hab' ich -ich. so muß des größten Reichtums Neberfluß mir dermaleinst im Himmel werden. Nimm mich dir zu eigen hin. Nimm mein Herze zum Geschenke! Alles, alles, was ich bin. Was ich rede, tu' und denke, Soll, mein Heiland, nur allein Dir zum Dienst gewidmet sein! 3. 2oh. Seb. Bach: Lhoralvorspiel: „Schmücke dich, o liebe Seele", für Grgel. (Peters-Ausgabe, Band 7.) 4. Gemeinde. Gesangbuch Nr. 305, 2). 3 (Mel. 164Y). Mel.: Schmücke dich, o liebe Seele — D, du Zuflucht der Elenden, Wer hat nicht von deinen Händen Segen, Hilf' und Heil genommen. Der gebeugt zu dir gekommen? V. wie ist -ein Herz gebrochen. Wenn dich Kranke angesprochen! G, wie pflegtest du zu eilen, Das Gebet'ne mitzuteilen. I. I. Rambach, f l73S. Vorlesung (Joh. 5, 5—18), Gebet unö Segen.