Volltext Seite (XML)
V68P6N in c>6n Iti-tzurlrineke. Orescken, Lonnabenck, cken 27. IVlui 1005, naclim. 2 I7kr. 1. Emil Krause: Drei Stücke für Orgel aus op. 104: i>) Lasso ostiuato; b) Di eck; o) LuAbstta. 2. Karl Löwe: (1796—1869): Gebet für den König; für vierstimmigen Chor. 8alvum kao roASM, clementem nostruw, Domino, et exaucki nos in llie, ejua in vooaverimus ts! H.msn! (Herr, segne unfern gnädigen König und erhöre uns heute, da wir dich anrnfen! Amen!) 3. Joseph Haydn: Rezitativ und Arie aus der „Schöpfung", vvrgetragen von Frau G. Alterhoff. Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe die Erde Gras hervor, Kräuter, die Samen geben, und Obstbäume, die Früchte bringen ihrer Art gemäß, die ihren Samen in sich selbst haben auf der Erde, und es ward so. Arie: Nun beut die Flur das frische Grün dem Auge zur Er götzung dar, den anmutsvollen Blick erhöht der Blumen sanfter Schmuck. Hier duften Kräuter Balsam aus, hier sproßt den Wunden Heil. Die Zweige krümmt der goldnen Früchte Last; hier wölbt der Hain zum kühlen Schirme sich; den steilen Berg bekrönt ein dichter Wald. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 426, 1. Betgemeinde, heil'ge dich mit dem heil'gen Ole, Jesu Geist ergieße sich dir in Herz und Seele. Laß den Mund alle Stund' von Gebet und Flehen heilig übergehen. Vorlesung. 5. Oskar Wermann: Psalm 12l für Chor und Solostimmen (op. 42). Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, von welchen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. Siehe, der Hüter Israels schläft, noch schlummert nicht. Der Herr behütet dich, der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand, daß dich des Tages die Sonne nicht steche, noch der Mond des Nachts. Der Herr behüte dich vor allem Übel; er behüte deine Seele. Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. 6. Hakon Boerreseu: ^nckaute für Violoncello (op. 4), gespielt von dem Kgl. Kammermusikus Herrn Siegfried Nebelong. 7. Franz Lachner: Gloria aus der fünfstimmigeu Vokalmesse (op. 155). Oloria in exoelsis Deo. Dt in terra pax bomiuibus bonae volun- tatis. Dauckamus te. Leneckioimus te. ^.ckoiamus to. Oloritioamus ts. 0 rat iss schmus tibi propter ma§- nam choriam tuam. Domins Deus, rex eoelsstis, Deus Later omni- potens. Domins, Lili nnchenite, ckesu Okrists. Domins Deus, a^nus Dei, Lilius Latris. Hui toilis peoeata muncli, miserers nobis. Hui toilis peoeata muucki, susoipe ckepreoatio- uem nostram. Hui seckes ack ckex- toram Latris, miserers nobis. Huo- niam tu soius sanetus. Lu solus Dominus. Lu solus Utissimus, ckesu Obriste. Oum sanoto Lpiritu in Oloria Dei Latris. ^.men. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Dich loben wir; dich preisen wir; dich beten wir an; dich verherrlichen wir; dir danken wir wegen deiner großen Herrlichkeit; Herr Gott. König des Himmels, Gott, allmächtiger Vater, Herr Jesu Christe, eingeborener Sohn, Herr Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters, der du hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme dich unser; der du hinweg nimmst die Sünden der Welt, nimm auf unser Flehen; der du sitzest zur Rechten des Vaters, erbarme dich unser; denn du allein bist heilig, du allein der Herr, du allein der Allerhöchste, Jesu Christe, mit dem heiligen Geiste in der Herrlichkeit Gottes des Vaters. Amen.