Volltext Seite (XML)
Äxte zur Musik >« kr Kreuz- unH SMitukirche^ z« Irkskll ks kilitt« WkikiMtssesiks 1 Am ersten Feiertage, früh 9V2 Uhr, in der Kreuzkirche. Chöre und Soli aas der Weihnachts-Kantate für Chor, Solostimmen nnd Orchester von Jof. Rheinberger. (Die Soli haben Frau Sanna van Rhyn und Herr Emil Nielsen übernommen.) Erscheinung des Engels. Fürchtet euch nicht; denn seht, Gott erhört der Frommen Gebet. Ich kündige euch ein großes Heil, das allem Volke wird zu teil. Die Davidsstadt ist auserkoren, in ihr ward heute nacht geboren Christus der Herr! Ein Zeichen wird es euch bekunden: es liegt in Wickeln eingebunden in einer Krippe ein armes, kleines Kindelein. Ehre sei Gott in der Höhe! Friede den Menschen auf Erden. Wie der Tau auf das Feld, so stiegst du hernieder zur Welt, daß selig die Menschen werden. Alleluja. Bethlehem. Der Lichtglanz schwindet, es schweiget der himmlische Chor. Von der Erde erheben die Hirten ihr Antlitz empor, von Ehrfurcht erfüllet, von wunderbar seligem Glück. Sie ziehen von dannen und lassen die Herde zurück. Nach Bethlehem eilend, im Herzen des Engels Wort, erreichen sie gläubig den ärmlichen Hort. Sie finden die Mutter, in der Krippe das Kind: Christus den Herren! Bei der Krippe. Gotteskind, wir beten dich an, denn du bist Christus, Gottes Sohn. Daß du verlassen den Himmelsthron, nur aus Liebe hast du's getan. — Als wir wachten in stiller Nacht, kam ein Engel licht und schön, hat uns aus den ew'gen Höh'n diese Kunde des Heils gebracht. — Gottes kind, Erlöser der Welt, Licht, das alles Dunkel erhellt, Trost und Balsam für Leid und Qual, sei gegrüßet viel tausendmal. — Was wir gehofft, es hat sich erfüllt: zu uns nieder stieg Gottes Wort. Du nimmst den Stachel der Armut fort, heilige Sehnsucht wird gestillt. — Welch ein Lohn wird dem Vertrau'n, welch ein Glück wird uns zu teil, dich, das längstverheiß'ne Heil jetzt mit unserm Aug' zu schau'n. 2. Am ersten Feiertage, mittags V-12 Uhr, in der Sophienkirche. Zwei Chöre aus dem Weihnachts-Oratorium (op. IlO) von Oskar Wermann. a) Chor der Engel: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen! Halleluja! b) Schlußchor (sechsstimmig): Der Herr ist König! Sein die Welt sich freue! Ihr Inseln, lobt ihn! Preist ihn, Land und Meer! Ob Nacht und Dunkel flutet um ihn her: Sein Blick ist Licht! So zeigt er's uns aufs neue. Vor ihm, ihr Sünder, flieht zu Buß' und Reue! Vor seinem Zorn zerschmilzt der Berge Heer — Sein Himmel kündet allen seine Ehr', Und schämen muß sich nun der Ungetreue. Wie freut sich Zions Tochter, die es hört! Du bist der Richter, den gerecht wir fanden, Wer treu dich liebt, wird nicht vom Wahn betört. Du rettest uns aus allen unfern Schanden; Dein Licht erlöst den, der zu dir sich kehrt. Dankt, ihr Gerechten, ihm in allen Landen! 3. Am zweiten Feiertage, früh 9 V- Uhr, in der Krenzkirche. Wcihnachtslicd für vierstimmigen Chor (op. 4l) von Alb. Fuchs. Welche Freude! Christ ist geboren! Freut euch, Menschen, er ist da! Er, den Gott zum Heil uns erkoren, zun: Erlöser uns ersah. Halleluja! Ehre, Ehre Gott in der Höhe, der den liebsten Sohn uns gibt! O, daß alle Welt fühlt' und sähe, wie er uns so innig liebt. Halleluja! Friede, Friede aus weiter Erde! Allen guten Menschen Heil! Trost und Labung, Himmelsfreud' werde allen, Herr, durch dich zu teil. Halleluja!