Volltext Seite (XML)
Freiwillige, in die Lecken eingelegte Gaben werden für die Zwecke des Kreuzchores verwendet SO pfg. Vesper in der Kreuzkirche Dresden, Sonnabend, den 7. Mai 492it, nachm. 6 Llhr D I!lII!I>IlIIII!»I>lIIIIIlIIlIII>IlI»!III»»lIlIlIIIIIlIIII»I»III»III»IllI»I»I!Ill»Il»I»IIIIl>II»II»IIIIIIIMII>IIMIII»»IlII»lll!lM»I!IlIl»iIII»!I»!»»lII»«I!lI»l»IlIIIlIIIMIMI»MlII D Loh. Seb. Bach (4685-4750) Präludium und Fuge für Orgel in G-dur, Peters, Bd. II 2. Robert Radecke (4830-4944) Gebet (Chor) Herr, den ich tief im Herzen trage, sei du mit mir. Du Gnadenhort in Glück und Klage, sei du mit mir! Lehüte mich am Zorn der Freude vor Übermut, Und wenn ich an mir selbst verzage, sei du mit mir! Dein Segen ist wie Tau den Reben, schwach bin ich sonst, Doch daß ich kühn das Höchste wage, sei du mit mir! O du mein Trost, du meine Stärke, mein Sonnenlicht, Ms an das Ende meiner Tage verlaß mich nicht! 3. Loh. Wolfg. Franck (geb. 4644) Sonntagslied für Sopran mit Orgel Wie herrlich ist das Lobgetöne, das dir und deiner Ehre erklingt. Wenn in des Sonntags heil'ger Schöne dir die Gemeinde Lieder singt- Wenn sich in Andacht Herz an Herz erhebt zu deinen lichten Höhen, Dann führest du fle himmelwärts und läffest deine Wunder sehen. Wie selig sind, o Herr, die Herzen, die heimisch sind in deinem Haus- Sie finden Trost für ihre Schmerzen, still gehn fle ein, froh gehn sie aus- Erhalte Herr, uns nur dein Wort, den Morgenstern auf unsrer Reise, Und laß ihn leuchten fort und fort, daß die Gemeinde froh dich preise! 4. Richard Bartmuß (4859-4945) Cngelterzett mit Sopransolo und Orgel Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn es ist eures Vaters Wohl gefallen, euch das Reich zu geben. Sehet, ich bin bei euch alle Tage, spricht der Herr, bis an der Welt Ende, und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun.