Volltext Seite (XML)
Auetthal-Zeitung. Allgemeiner Anzeiger für die Stadt Ane u. Umgebung. -U.N.«», »ÄW u. M»» N-miN-nök<itt«n: Nr«s»>m, Ku«. K-ik-r, Mtspi-,-r. N»*t»neme«tOprtis amtliche Fttse.ale die liorpus-Zeile, 25 Pf. inkl.der3 werthvollenBeilagenviertestährlich Verantwortlicher Redakteur: Emil Hegemeister Aue s Erzgebirge.! Stella,neu pro Zeile 20 Pfg. mit Bringerlohn IDir. Redaktion u. Expedition Au«, Marktstraße. Alle Postanstalten und Landbriesträger durch die Post 1 «U. nehmen Bestelluugen an. No. 100. - Sonntag, den 22. August 1897. 10. Jahrgang. List expedirt an jedem Wochentage Bor- und Nachmittags und verzinst alle Einlagen mit 3>///o- Dieselbe bietet somit die vortheilhafteste Berzinsung im ganzen Bezirke. Durch die Post gesandt« Einlagen werden pünktlich expedirt. Darlehne gegen hypothekarische Sicherheit werden unter günstigen Bedingungen gewährt. Albertbad, Albertstraße Nr. 4, Stadt, con.fortabel eii.gcri.htrt, iu zu jeder Tages- Auf- dem Auerthal und Umgebung. Mtithetlu«,«» »»« lorulem Juterest« fiu» »er «»»action stet» wiltkemmen. Am heutigen Sonntag sammelt der ev.-luth. Central- Berein für Mission unter Isreal Gaben für sein Missions werk. Da» letzte Rechnungsjahr weist eine Einnahme von 17853,55 Mk. und eine Ausgabe von 16773,95 Mk. aus. Im neuen Jahre stehen größere Ausgaben bevor. In Galizien ist die Arbeit des abgesandten Predigers gesegnet, ja es konnte im April dieses Jahres ihm sogar ein 2. Missionar (ein Sachse) an die Seite gegeben wer den; auch in einigen deutschen Städten mit größerer jüdischer Bevölkerung wurden u. werden Vorträge ge halten, um den Juden von Christo zu zeugen. Diese Arbeit am Volk der Juden bedarf fortgesetzt der Unter stützung durch Gaben und durch Fürbitte, besonders aber der Mtthülse jedes Christen, daß er eingedenk ist seiner Zeugenpflicht, selbst Christum in Wort und Wandel zu bekennen. Da- gestrige Concert unserer Stadtkapelle zum Be sten der Ueberschwemmten, wozu ein sehr gewähltes Pro gramm vorlag, war gut besucht, eigenthümlich berührte «S, daß die Theilnehmer fast nur junge Damen u. Herren waren, während nur ca. 30 verheirathete Personen ge zählt wurden. Mag das die Schuld sein,daß Viele schon ihr Scherfletn in die Sammelstellen getragen haben, aber man hätte von unserer wohlhabenden Jndustriebe- völkerung doch mehr Theilnahme erwarten können. Das Concert nur Blasmusik, wurde exakt ausgeführt und ern teten viele Piegen reichen Beifall. Bei dem darauffol genden Ball amüsirte sich Jung u. Alt aufs Beste, und bi» spät in die Nacht wurde fröhlich das Tanzbein ge schwungen. Zu dem großen Preisschießen der Privilegirten Schützen gilde, das 3 Tage lang die Schieß-Sportfreunde aus dem oberen Bechergute versammeln wird, haben sich viele fremde Gilden zur Theilnahme gemeldet. Heute Abend wird großer Zapfenstreich stattfinden, wobei die alte Joppenunisorm zum letzten Male paradirt. Morgen Vormittag von 10—2 Uhr Empfang der fremden Schü tzen, Nachmittag Auszug in folgender Ordnung. Sam melplatz der Privilegirten Schützengilde im Rathskeller, Abholen der Fahne beim Commandant ModeS, während dem sammeln sich die Vereine auf dem Sand, daselbst Aufstellung des Festzuges, Front nach der neuen Schule, von da kurzer Umzug durch die Stadt, der Zug nimmt folgenden Weg: Vom Sand nach der Bahnhofstraße, durch Vorstadt Zelle bis nach Hotel „Viktoria" u. zurück, Aufmarsch aus dem Markt und Begrüßungsrede daselbst, nach dem Zug durch die Wettinerstraße, Albertstraße, Bockäuerstraße, Kirchplatz uud hinaus nach dem Becher gut, dort Willkommengruß und darauf Schießen nach allen Scheiben und Frei-Conzert,Abends Commers. Der Festplatz am oberen Bechergute ist zu einem Volksfest um gestaltet, sodaß Jeder sich nach seinen Mitteln und Passt- onen amüsiren kann. Es fehlen die üblichen Schauckeln, CaroufselS u. Schaubudennicht, ebenso sind eine Schießbude u. verschiedene Kuchen, Würstchen- u. Fischbuden »er- treten. Montag, den 23. August Beginn des Schießens früh ü Uhr bis 12 Uhr und von 2—7 Uhr. Die Festscheiben werden Nachmittag 6 Uhr etngezogen. Während der Mittagspause findet gemeinschaftliches Essen nach der Karte im Restaurant oberes Bechergut statt. Dienstag, den 24. August Fortsetzung des Schießen», früh S—12 Uhr und von 2 7 Uhi. Die Festscheiben werden Nachmittag 6 Uhr etngezogen. Während der Mittagspause Esten nach der Karte im Restaurant daselbst. Abends 8 Uhr Berthetlung der 3 ersten Preise auf Fest- uud Meisterscheiben, soweit möglich. Im Ganzen wer den 7 Scheiben aufgestellt, und -war: 3 Stand- und 2 Meisterscheiben aus 175 Meter bez. auf 300 Meter Ent- fernung. Dieselben werden nach dem üblichen Zwei- Punktsystem freihändig uud aufgelegt beschossen. Auch wird eine Gtandfestscheibe „Aue" und eine Feldfestscheibe „Erzgebirge aufgestellt, sodaß es an Gelegenheit zum Schießen nicht fehlen wird. Unser „Kreuztisch 260" gedenkt morgen Sonntag ein großes Concert mit darausolgendem Ball auf dem Schieß hause abzuhalten. Da» Coneert-Programm ist ein ge wähltes, vorzüglich zusammengestelltes und das Entree auf nicht unter 20 Pfg. sestgestellt. Sicher wird das Ver gnügen ein sehr schönes werden. Der Reinertrag soll den Ueberschwemmten zu Gute kommen. Mögen darum recht viele das Fest besuchen, um^auch ihr Scherflein zum ed len Zwecke mit beizutragen. Bei ungünstiger Witterung findet das Concert im Saale statt. Mitten aus der Straße, den Brauhausberg herauf kommend, überraschte den 23jährigen Klempnergehilfen Weiß ein Blutsturz. Der Schwerkranke wurde nach dem Krankenhause gebracht, wo er kurz darauf verschied. Vorgestern wurde ein junger Mensch dabei erwischt, als er auf ein gefälschtes Sparkassenbuch in einem hie sigen Bankgeschäft den Betrag erheben wollte. Der Schwind ler hatte auf das Buch 5 Mark eingezahlt u. 2 Nullen angehängt, um den Mehrbetrag zu erheben. Dem Cassirer kam die Sache verdächtig vor und er ließ den schlauen Kunden festnehmen. Der Obererzgebirgische Gastwirthsverband hielt am 17. Angust einen Verbandstag in Schönheide ab. Unter den zahlreichen Verhandlungsgegenständen sind folgenoe Beschlüsse bemerkensiverth: Es sollen u. And. Herr Ed. Geßnerund Hr. Heinrich Mehlhoru, beide hier, zum nächsten Verbandstage mit Ehrendiplomen ausgezeichnet werden. Auch wurden 4 treue Dienstboten vom Verband mit Prä mien bedacht. Das Beachtenswertheste ist aber ein Be schluß, nach dem die Mitglieder sich verpflichten, in an betracht der Gehässigkeiten geg. unsereLcrndsleute i.Böhmen, von jetzt ab nur Biere aus deutschen Brauereien zu führen. Bravo! Aus Sachsen uud Umgebung. — Um einige unbedeutende Unterschlagungen aus der Portokasse zu verdecken, steckte ein junger Mensch in Dresden die Fabrik seines Arbeitgebers, des Zivilingenieurs Hartwich, in Brand. Er hoffte, die Bücher würoen mit verbrennen. Die Feuerwehr rettete diese jedoch. Nun kam auch die Unehrlichkeit des Burschen an den Tag > als man-ihn zur Rede setzte, gestand er auch die Brand stiftung. — Vom Untergang der „Undine" erzählt ein Augen- Zeuge: „ .... Ich bedauerte anfangs, daß meine Familie keine Sitzgelegenheit sand, aber gerade durch diesen Um stand entgingen wir alle drei dem sicheren Tode. So nahmen wir denn Platz aus der rechten Bootsseite, mit dem Rücken gegen den Maschinenraum. Nun gab die Maschine Dampf, die Schraube arbeitete, die Kette des Steuers rasselte und das Schiff wandte sich dem Strom zu. Plötzlich erschütterte ein heftiger Stoß den Dampfer, ich verlor den Boden unter den Füßen und wurde, im Nu bis an die Hüften im Wasser, zugleich nach der rechten Bootsseite geschleudert. Zwischen Borbkante und Schiffs dach sand ich mich wieder. Mein erster Gedanke war: der Kessel ist explodiert, jetzt wirst du verbrüht. Glück licherweise erfüllte sich diese Befürchtung nicht und meine volle Besinnung kehrte alsbald wieder. Wo sind die Meinen? Gar nicht weit von mir kämpften meine Frau und mein Kind in der Todesangst mit dem Wasser, mit der freien Hand sich an das Dach anllammernd. „Halte unseren Jungen fest, ich kann dich stützen!" rief ich der schon Erlahmenden zu. Schnell schob ich den linken Arm zwischen Bordkante und Schutzleiste durch und griff über einen mit dem Wasser ringenden Mann hinweg meiner Frau mit der Rechten fest unter den Arm So konnte der Strom sie und mein Kind zunächst nicht unter das jetzt den Tod bringende Dach hineinspülen. Nun schaute ich mich nach weiterer Hilfe um, denn tiefer und tiefer sank das Boot; schon reichte uns das Wasser bis unter die Arme, meine Frau wurde blaß u. blässer. Da in der höchsten Not erschien der Retter in der Gestalt eines wackeren Soldaten. Wohl von einem Boote aus gelangte er über das Schiffsdach zu uns und half mir zunächst mir vieler Mühe Frau und Kind, die von der heftigen Strömung gegen oas Schiffsdach gepreßt wur den, in Sicherheit bringen. Dann konnte auch ich (der Mann zwischen uns hatte sich indeß ^gerettet) meinen linken angesch.vollenen Arm mühevoll zwischen Leiste u. Bordrand he.vorziehen. Dann arbeitete ich mich nut Hilfe meines Retters vollends auf das Dach und bald glücklich an der Seite der um mich jammernden Meinen." Leipzig, 20. August. Die Säcbsiscb-Thüringischc Indu strie- uud Gewerbe-Ausstellung zu Leipzig t897, welche bis zum lö. Okiober d. I. andauert, weist aus allen Teilen Deutschlands einen überaus mblrcichen Besuch am Ilm nun den Besuch der Ausstellung möglichst weiten Kreisen zu erleichtern, Hal der geschästsführeude Ausschuß der Ausstel lung beschlossen, sämtlichen Braunen oder Arbeitern größerer Fabriken und gewerblicher Eiablissuuents, sowie deren Ange hörigen, außerdem auch größeien Bcrcimn uud auswärtigen Lehranstalten billigere E.mritisprei e sür die Ausstellung zu gewähren, uud zwar louibiuerle Enurit ske.rlen zu 50 Pfg. das Stück. Diese Karten gelten an allen Tagen außer au den sogenannten Elintagen, welche gewöhnlich Montags statisindeu, und berechtigen zum je einmaligen Eintritt in die Ausstellung. Las al'e Meßviertel, tas Thüringer Dörfchen uud die Teulsch-Ostafrikaui'chc Ausstellung. Um den Be zug der Karten, die m jeder gewnnübb n Zahl ausgegcbcn werden, zu erleichtern, werden dieselben gegen Nachnahme des Betrages oder gegen vorherige Einsendung desselben zu gesandt; auch werden solche Karlen, die nicht untergebracht werden konnten, zum vollen Preise rurnckgeuvmmen. — Aui Sportleule w.rd di« Ausstellung nächsten Senntag eine ganz besondere Auziehuugskrait ausübeu denn an diesem Tage wird aus dein Sportplätze m Leipzig der große Preis von Leipzig ansgesahreu. Dem großen sportlichen Ereignis geht vormittags Blumen-Kor o auf dem Ausstelluugsplatze voraus, sür den viele und bedcmende Radfahrer Bereinigungen ihre Beteiligung zngesagt haoe >, sodaß man .einen imposanten .Radfahrer Korso zn sehen erwarten darf. Der weite Aus- stellungsplatz mit seinen prächtigen Anlagen, den breiten, gut gepflegten Wegen, eignet sich vortrefflich für derartige Verau- jtaltrmg, die sowohl den Teilnehmern wie den Zuschauern gleiche Freude bereiten wird. — Für die Ansstellungslouerie zeigt sich bei allen Besuchern reges Interesse, täglich werden Menget! von Lose!', abgcietzb Zeit einigen Tagen ist die Kuppelhalle des Iu'dnstnevalastes in eine Art Gabcuiempel umgewaudcli, denn ein Teck der zn> Lotterie angetansten Gewinne ist hier ausgestellt. Es ist eine reiche Sammlung kostbarer, aber dahei auch brauchbarer Gegc"stäude, deren jeder einzelne seinem glücklichen Gewinner willkommen sein wird. — In der Amtshauplinaunichafl Flöha beträgt der Hoch wasser-Schaden 200 000 Mk. — Der Schaden, den die lleberschwemmung in Döbeln ungerichtet hat, ist auf 536 00t) Mark sestgestellt woroen. Airchen-Machrichtcn für Ane St. Nicolai. 10. Sonntag nach Trinitatis: vorm. 9 Uhr: Haupt- Gottesdienst. Predigt über Lukas 19, 4i—48: Diakonus Oertel. Nachm Uhr: Gottesdienst: Geschichte der Zer störung Jerusalems: Diakonus Oerie'. Kollekte für die Mission un'ec Israel. Abends 8 Uhr: Ev -cknth. Jünglings- Verein. Mittwoch, den 25. August: abends VH) Uhr: Bibel» st: nde im Ev.-luth. Männer-Verein über 3 Johannes: Dia konus Oertel. M e t l o r o l o g r f lir e s. Barometerstand am Früh 8 Uhr. DI lugust ^1- WeuerhäeuSchn auf der König. Aaibel-Brücke. Sehr lrockcn 750 Bestand, schön — Schöu Welter — veränderlich 730—— Regen (Wind) — Biel Regen ^l) «türm 7lO 750 T em p era tu r n.Lcljin«. am 20. August -s- 15' — 740 " H- Windricht u n g. — 730 am 20. August L.-U. — 21. „ L.-W. Wette r. am 2O.Augusi Bedeckt. — 7iO „ 2t „ 8vtilus8 «isr 8ommsr»aison, Kvslsusvvi-Itsuf. Sommorstotl, jsttd. HnrU. IS ?t. I»r. >ltr. n ültr. rr. tilviä t'. äl. I.t'i 8mmnori,roN', „ „ „ 3L „ , 6 „ „ „ „ „ 3.1" 8ommor-A<mvvttuk6, „ üv , 6 „ „„„ Z.— eVlj'ni-ii Xouvi.'i,ut«'' » 7». Orosron- „ rvino^Vnlio,«iopj»!tkr. 6 „ n 3M versenden in einzelnen Meiern franco in s Hauv - ^usrsroräsntlivk xroer» lliireeadt ru »usverkaukMMioo. 1j Muster ans Verlangen franco. — Modevilder gratis. Versandhaus: üLlllttkk.k L Vo.. feantcturl sm Üitn. Separat-Abthcilung sür.Hcrrcnstosfe: Ltosfzum ganzen Anzugs. 1 M^75Psg^hevivt zum ganzen Anzug s. M. 5.85 Pfg.