Volltext Seite (XML)
KREUZKIRCHE ZU DRESDEN Gründonnerstag, den 29. März, 19.00 Uhr und Karfreitag, den 30. März 1956, 16.30 Uhr von Johann Sebastian Bach (1685-1750) Solisten: Chöre: Orchester: Erika Burkhardt, Leipzig, Sopran Gertraud Prenzlow, Berlin, Alt Peter Schreier, Dresden, Tenor, Evangelist Wolfgang Büssenschütt, Bremen, Baß, Christus Harald Gerstner, Berlin, Baß-Arien, Petrus, Pilatus, Judas, Hohepriester Ferdinand Baumbach, 1. Konzertmeister, Solovioline Heinz Hörtzsch, Flöte Heinz Butowski, Oboe Herbert Collum, Cembalo Gerhard Paulik, Orgel Dresdner Kreuzchor und Bachchor Cantus firmus Chor: Knabenstimmen der Vorbereitungsabteilung des Kreuzchors sowie Kurrenden Dresdner Kirchgemeinden (Leitung: Ralf Baumgarten, 1. Chorpräfekt) Dresdner Philharmonie Leitung: Kreuzkantor Prof. Dr. h. c. Rudolf Mauersberger Ostersonnabend, 17.00 Uhr Ostervesper des Kreuzchors in der Kreuzkirche 1. Osterfeiertag, 6.15 Uhr Ostermette mit einem Osterspiel und Musik alter Meister in der Kreuzkirche. Ausführende: Der Kreuzchor und Mitglieder der Dresdner Philharmonie 9.30 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl in der Annenkirche Superintendent Siegmund - Kreuzchor und Mitglieder der Staatskapelle 2. Osterfeiertag, 9.00 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl in der Kreuzkirche Landesbischof D. Noth - Kreuzchor 9.30 Uhr Gottesdienst in der Annenkirche Pfarrer Gäbel Die nächste Kreuzchorvesper nach Ostern findet am Sonnabend, dem 14. April, 18 Uhr in der Kreuzkirche statt III-9-19 It 15332 356 177