Volltext Seite (XML)
Vesper in Ser Ureurklrcke. Dresden, Sonnabend, den 10. Februar 1907, nachm. 2 Uhr. 1 Gvizetvovspiet. 2. Karl Heinrich Grau«) „Ehristus Kat uns ein Workikd gekästen", Doppelfuge für Chor. Christus hat uns ein Vorbild gelassen, auf daß wir sollen Nach folgen seinen Fußtapfen. o. /gsb. 21. März 1S85 zu Eisenach,-». O- lgest. 28. Juli 1750 zu Leipzig l- „Hhrilten müssen aut der Erden", Arie für Alt mit obligater Oboe aus der Kantate: „Sie werden euch in den Bann tun". Christen müssen auf der Erden Christi wahre Jünger sein. Auf sie warten manche Stunden, Bis sie selig überwunden Leiden, Kreuz und schwere Pein. 4. Gemeinde. Gesangbuch Nr. 4l2, l. Mcl.: Mach's mit mir, Gott. Mir nach, spricht Christus, unser Held, Folgt meinem Ruf und Schalle, Mir nach, ihr Christen alle; , Nehmt euer Kreuz und Ungemach Verleugnet euch, verlaßt die Welt, Auf euch, folgt meinem Wandel nach. Joh. Scheffler, 4 1677. Vorlesung (Matth 10, 21—20), Gebet und Segen. 5. „Wie eine Khrist kiekende Seel' Ehriito sein Krenz Nachträgen muß", Mel. nach D. G. Corners Gesangbuch, 1031. Tonsatz von Heinr. Reimann. 1- Christ spricht: „O Seel', v Tochter mein. Heb' auf dein Kreuz, schick' dich darein! Es kann und mag nicht anders sein! Das Kreuz, das ich getragen Hab', Mußt du nun werfen auch nicht ab!" 2. Tie Seel' spricht: „Süßer Jesu Christ! Ich weiß, daß du so gütig bist, Dein Herz auch voll der Gnade ist, Warum bist du dann nur so hart, Da ich noch bin so jung und zart?" 3. Christ spricht: „O Seele, glaub' mir frei, Daß in dem Kreuz dein' Wohlfahrt sei. Ich durch das Kreuz dich benedei', Ich helf' dir zu dem höchsten Lohn, Zum Thron, zum Szepter und zur Krön'." 4. Darauf die Seel' sich kurz bedacht, Hob auf das Kreuz mit aller Macht, Sie küßt das Kreuz und lieblich lacht. Für solche Gab' dankt sie dem Herrn Und trug das Kreuz von Herzen gern! 6 ^>>001» , geb. 2g. Mai 1837 zu «öriitz, >. igest, 2g. November I8S7 zu Breslau- - „Lasset uns mit Jesu ziehen!", Motette für achtstimmigen Chor, op. 9, Nr. 1. Lasset uns mit Jesu ziehen und mit ihm sterben! Solisten: Fräul. Louise Ehren, Konzertsängerin <Alt) und Herr Ioüannes König, Mitglied der Königl. Kapelle (Oboe). *) War Alumnus dcS Kreuzchorcs.