Volltext Seite (XML)
s- Vesper in Her Heurkircke. Dresden, Sonnabend, den 17. März 1906, nachmittags 2 Uhr. 1. Johannes Brahms ry Hrgelvorspiel zum Passionschoral „H Traurigkeit, o Kerzekeid!" (komp. 1882), b) Inge in ^8-moI1 (komp. 1864). 2 Johann Eccard (L „ßhristus, der uns selig macht", fünfstimmiger Choral. (Melodie 14. Jahrhundert.) Christus, der uns selig macht, Kein Bös' hat begangen, Ward für uns zur Mitternacht Als ein Dieb gefangen, Geführt vor gottlose Leut', Und fälschlich verklaget, Verlacht, verhöhnt und verspeit. Wie die Schrift uns saget. O hilf, Christe, Gottes Sohn, Durch dein bitter Leiden, Daß wir dir stets untertan, All' Untugend meiden; Deinen Tod und sein' Ursach' Fruchtbarlich bedenken, Dafür, wiewohl arm und schwach, Dir Dankopfer schenken. (Böhmische Brüder.) HLr»,4, /geb. 2l. Mürz 1885 zu Ei,euach,r. O- <7l>lts (gest. 28. Zuli 1750 in Leipzig 1- „4K,NI8 <Ioi" aus der „Kohen Messe". ^Arui8 <tsi, gut toIIi8 peecata O Lamm Gottes, das die Sünde muncli, mi8sr6r6 nobi8. der Welt trägt, erbarme dich unser. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 93, 2. (Mel. Eisleben 1598.) Melodie: O Lamm Gottes, unschuldig. Von Herzen wir dir danken, Daß du so herzliche Treue Getan hast an uns Kranken; Gib eine selige Rene, Laß uns die Sünde meiden Zu Ehren deinem Leiden. Erbarm dich unser, o Jesu! (Unbekannter Dichter.) Vorlesung, Gebet und Segen. 5 Dresdner Kirchen- und Hausbuch, „Wom Leiden und Sterke» tzhristi", geistliches Lied. Bearbeitet von Heinrich Reimann. O, daß ich könnte Tränen g'nug vergießen! Ihr Angen, lasset eure Quellen fließen! Auch du, mein Herze, sei nicht gleich dem Steine, Ach weine, weine! Der dir zum Heil ist in die Welt geboren, Der deine Seele hat zur Braut erkoren, Der nichts verwirket, wie wir armen Kinder, Stirbt als ein Sünder. Der du zur Ruh' ins Grab dich hast gewendet, Als mein' Erlösung gänzlich war vollendet, Gib Ruhe, wann man mich nach meinen Tagen Jn's Grab wird tragen. G. W. Saccr, 1635—1699. 6. Melchior Franck (L 7'^ L7!77--urg): „In den Armen dein", fünfstimmigc Motette. In den Armen dein, o Herr Jesu Christe, begehr' ich zu leben und und zu sterben seliglich. Die Gesänge Rr. 8 und 5 bringt die Konzertsängcrin Frau Mnnja Freitag-Winkler srcundlichst zur Ausführung. //