Volltext Seite (XML)
30 Pfg Dresdner Philharmonie Freitag, 21. Februar 1930, 8 Uhr, Gewerbehaus Generalmusikdirektor Carl Schuricht (Wiesbaden) und die Dresdner Philharmonie 1. Haydn Sinfonie Nr. 13, Gdur Adagio, Allegro Largo Menuetto, Allegretto Finale, Allegro con spirito 2. Mendelssohn Auster Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum, op. 61 Ouvertüre Notturno Scherzo Pause 3. 4. 5. Berlioz Ouvertüre „Römischer Karneval“, op. 9 Tschaikowsky Francesca da Rimini, Fantasie nach Dante, op. 32 Dante gelangt in den zweiten Kreis der Hölle. Dort gewahrt er die Seelen derjenigen, die im Leben der Sinnenlust ergeben waren und deren Strafe nun darin besteht, im ewigen Dunkel für immer den furchtbarsten Stürmen ausgesetzt zu sein, wie sie sich im Leben den Stürmen der Leidenschaften überließen. Unter diesen Unglücklichen erkennt er Francesca von Rimini, die ihre Geschichte erzählt. Wer fühlt wohl größeres Leiden Als der, dem schöner Zeiten Bild erscheint Im Mißgeschick? Dein Lehrer mag’s entscheiden. Doch da dein Wunsch so warm und eifrig scheint, Zu wissen, was hervor die Liebe brachte, So will ich’s tun, wie wer da spricht und weint. Wir lasen einst, weil’s beiden Kurzweil machte, Von Lancelot, wie ihn die Lieb’ umschlang. Wir waren einsam, ferne vom Verdachte. Das Buch regt in uns auf des Herzens Drang, Trieb unsere Blick’ und macht uns oft erblassen, Liszt Doch eine Steile war’s, die uns bezwang. Als wir von dem ersehnten Lächeln lasen, Auf das den Mund gedrückt der Buhle hehr, Da naht er, der mich nimmer wird verlassen, Da küßte zitternd meinen Mund auch er. — Ein Kuppler war das Buch und der’s verfaßte — An jenem Tage lasen wir nicht mehr. Der eine Schatten sprach’s, der andere faßte Sich kaum vor Weinen, und mir schwand der Sinn Vor Mitleid, daß ich wie im Tod erblaßte, Und wie ein Leichnam hinfällt, fiel ich hin. (Dante, Hölle, V) Ungarische Rhapsodie Nr. 2 Eulenburgs kleine Partituren an der Abendkasse und bei F. Ries, Seestraße 21 Es wird gebeten, die Plätze rechtzeitig einzunehmen, damit das Konzert pünktlich beginnen kann Andere Plätze, als die Eintrittskarten ausweisen, dürfen nicht besetzt werden Die Saaltüren werden nur in den Pausen geöffnet Karten 2.50, 3.—, 4.— Mk., Stehplätze 1.50 Mk., bei F. RIES (F. Plötner), Dresden, Seestr. 21, Zauberflöte, Hauptstraße 2, und Abendkasse Konzertdirektion F. RIES (F. Plötner), Dresden