Volltext Seite (XML)
B auhener M Nachrichten 28- Nr. 270 18^3 Montag, den St). November, abends. Wehrödorf, den 18. Nuoember 1891. Brisch wttz, den 18. November 1893. ufik. >«P- «am wärts gerückt und auch iu Brasilien sitzt man noch auf Schluß schwach. Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Re aktionen ans erwartete Zunahme der Ankünfte und auf allgemeine do 3t 8 Landrentenbriefe 95,60 G .fik, l. br^, der fremden Kriegsschiffe an Admiral Mello gesandt mit Dresden. Se. Majestät der König hat geruht, dem beurteilt und behandelt werden, abzustreifen. N5 B fehlt löl,I0G 101,90 B 91,10 G 20,18 G fit. » astk. e n. her. ab«. he >«sck- fit, ile- lS. «r- uch 92,25 B 99,60 G 99,60 G ,laff- eiter» st m 6,ll- oge* u. e. lt». ffee. o. Der Kassenvorstand. Wilh. Handrick, Bors. ,fit. t. sächsischen Landtages, die beide in voriger Woche erfolgt sind, eine Abwechselung in das politische Einerlei der letzten Zeit gebracht. Denn es gehörte keineswegs zu den An ¬ il icht an, daß sie ermüdet waren, trotzdem der Abritt von Königswartha schon früh 8 Uhr erfolgt war und die Ueb- Sächsische Bank Oberlausitzer Bank Oesterr. Banknoten Aus.-Tcpl. 4 8 Pc. 1868 Trikupis mit der Bildung eines neuen Kabinetts beauf tragt. Ob es diesem gelingen wird, diese Sisyphusarbeit fertig zu bringen, ist eine große Frage. Die Angelegenheit in Marokko ist nicht wesentlich vor ¬ hin Chemnitz, Hähnel, und dem Lokomotivführer bei der Staatseisenbahnverwaltung, Heinrich Gustav Gold Han in Dresden-Altstadt, das Alrechts reuz zu verleihen, sowie zu genehmigen, daß der Generaldirektor der Staats« eisenbahnen, Geheime Rat Hoffmann, den von dein Herzoge von Anhalt ihm verliehenen Orden eines Kom mandeurs I. Klasse des Herzog!. Anhalt. Hausordens Albrechts des Bären, der Kammerherr Graf von Wall witz das von dem Herzoge von Anhalt ihm verliehene a» 1. Lonarten und von allen Standpunkten vortragen zu hören, und wenn die Jnteressenfragen auch nicht übersehen werden dürfen, so sind sie doch an sich nicht dazu geeignet, den Menschen von seiner besseren Seite zu zeigen und die Parteien im vorteilhaftesten Lichte erscheinen zu lassen ; und deshalb empfindet man es als eine Art Erleichterung, wenn man eine Zeit lang weniger davon hört, bis das große Schluß- finale im Sinfoniekonzert des Reichstags der ganzen Steuer - fragc, hoffentlich mit einem allgemein befriedigenden vm- Accord, ein Ende macht. Die Thronreden, mit welchen beide Korporationen eröffnet worden sind, haben sich im wesent lichen im Geschäftsstil gehalten und darum einen beson deren Eindruck nicht hervorgerufen. Die ausländischen Blätter heben besonders den Ausdruck der Friedens liebe in der Kaiserlichen Thronrede, sowie den Passus hervor, daß ,in dem Verhältnis Deutschlands zum Aus- besorgcn möchten, worauf letztere vielleicht im Stillen schon warten. Bei der Farbenblindheit, welche die Parteibrille erzeugt, ist zu fürchten, daß besonders von liberaler Seite das Gesamtinteresse über den Erwägungen der Parteipolitik übersehen werden könnte. Das Fehlen jeder Spur von »Corpsgeist" macht unsere Stellung dem Auslande gegen über so schwach, und die Folge davon ist, daß wir überall da, wo es sich um greifbare Resultate handelt, den Kürzeren ziehen. Auch in Kamerun scheint das der Fall zu sein, wo die Franzosen mitten in das Nest unserer Interessen sphäre das Kuckucksei einer Ansiedelung gelegt haben, wobei trotz aller gegenteiligen Versicherung die Kolonial- Wochenfchau. Endlich hat die Eröffnung des Reichstages und des Die Bautzener Nachrichten erfchctnen, mit Ausnahme der Sonn, und Festtage, täglich abends. Preis des oterteljährlichcn Abonnements 3 ^l. JnserttonSqebühr für den Raum An«, Pettt-Spaltzetle gewöhnlichen Satzes 12'/, in geeigneten Fällen unter Gewährung von Rabatt; Ziffern«, Tabellen- u. anderer schwieriger Satz entsprechend teurer. Rachweisgebühr für jede An zeige und Insertion 20 Pfg., für briefliche «uStunstSerteilung 10 Pfg. (und Portos. «iS früh 9 Uhr eingehende Inserate finden in dem abends erscheinenden Blatte Aufnahme. Inserate uehmen die Expedition und die AnnoncenbureauS an, d-Sgleicheu die Herren Walde in Löbau, Ciauß in Wethenberq, LtPPitsch in Schirgiswalde, Gustav Kröltng in Bernstadt, Buhr in König«. Hain bet Ostiitz. Reutzner in Ober-CunnerSdorf und von Lindenau in Pulsnitz. Der Kassenvorstand. M. Zieschang, Lors. rofik reff, rack. alle neff- gut- orat Deutsche« Reich, Bautzen, 20. November. Auf einem Distanzritt be- griffen, traf, wie uns aus Königswartha mitgeteilt wird, am Freitag abend gegen halb ti Uhr Se. Kgl. Hoheit Prinz Friedrich August mit 12 Offizieren des K. S. Schützeurcgiments Nr. 108 dortselbst ein und hatten sich zum Empfang Sr. Kgl. Hoheit der dortige Militärverein, sowie die freiwillige Feuerwehr im Gasthof zum „Sächsi- »ft Schmalz Western steam 8.75, do Rohe u. Brothers 9,25. Mais pr. Novbr. 44'/«, do. pr. Dezbr. 44'/«, do. pr. Januar 44'/«- Roter Winterweizen 65'/«, do. Weizen pr. Novbr. 65, do. pr. Dezember K5V„ do. pr. Januar 67, do. pr. Mai 72'/,. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 18, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 16,47, do. do. pr. Februar 16,07. Mekl (Spring clearS) 2.25. ' scheu Hause" aufgestellt. Nachdem vor Sr. Kgl. Hoheit vom Mililärvereiu das Gewehr präsentiert worden, be- ' grüßte Herr Gemeindevorstaud Hübner im Namen der Ge meinde den hohen Herrn, zum Schluß ein von dem zahl reich anwesenden Publikum begeistert aufgeuommenes Hurra ausbringend. Se. Kgl. Hoheit sprach für den freundlichen Empfang, sowie die schöne Dekoration des Ortes seinen Dank aus und begab sich sodann mit den übrigen Herren Offizieren in das Schloß des Herrn Baron von Rabenau, woselbst gegen 7 Uhr das Diner eingenommen ward. Hiernach'verweilte Se. Kgl. Hoheit noch einige Zeit zu gleich mit den Herren Offizieren in gemeinschaftlicher Unter haltung im Saale des Gasthofes zum „Sächsischen Hause" und kehrte dann in das Schloß des Herrn Baron von Rabenau, woselbst hochderselbe mit noch einem Stabsoffizier Quartier genommen, zurück. Sonnabend früh 8 Uhr ritten die Herren mit Gefolge wieder von Königswartha weg, trafen gegen halb 2 Uhr in Bautzen ein, dinierten im Hotel „Zur Weintraube" und begaben sich dann mit dem fahrplanmäßigen Zuge 5 Uhr 40 Minuten nach Dresden zurück. (Unser -i--Korrespondent berichtet noch: Die Ab reise Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Friedrich August mit den Offizieren des Schützenregiments Nr. 108, welche am Sonnabend abend 5,42 nach Dresden erfolgt ist, hatte schon frühzeitig ein nach Hunderten zählendes Publikum auf den Perron des hiesigen Bahnhofs gelockt, so daß die Beamten Mühe hatten, den Verkehr am Zuge aufrecht zu erhalten. Der Prinz, welchen Herr Regimentskommandeur Oberst von Werlhof nach dem Bahnhof begleitet hatte, sah sehr wohl aus und wurde wiederholt von der Kopf an Kopf stehenden Menge lebhaft und herzlich begrüßt. Den einparkierten Pferden, schöne stattliche Tiere, sah man nicht fertig sind. Dagegen kommt von England herüber eine Friedenstaube geflogen mit der Botschaft, daß die Wasser der Sintflut des Kohlenstreiks unter dem festen Eingreifen des Lord Rosebery zu verlaufen beginnen und gegründete Hoffnung vorhanden ist, daß der größte Teil der Streikenden am Montag die Arbeit wieder aufnehmen wird. Und das thut wahrlich not, denn der Winter naht, wo cs ohnedies der Arbeitslosen genug giebt. Auch Weih nachten ist nicht mehr weit! Möchte es dann überall heißen: „Friede ans Erden!' x. -W Verordnungsblatt der KreiShanptmannschaft Bautzen zugleich als Kousiftorialbehörde der Oberlaufitz. Z mtsVlatt der Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bantzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, des Hauptsteueramts Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt, sowie der Stadtgemrinderäte zu Schirgiswalde und W'ißenberz. Allgemeine Ortskrankenkaffe für Wehrsdorf. Tien-tag, dm 28. November dieses Jahre«, Abends 9 Uhr im Erbgcricht. Tagesordnung: Wahl von 3 Rechnungßrevisoren für das Rechnungsjahre 1893. Alle stimmberechtigten Kassenmttglicder, sowie deren Arbeitgeber werden sreundlichst eingeladen. Skcuests Delegro-phtsch« KorrespondeKz» ' Berlin, 20. November. (Tel. d. V. N.) Das Präsidium des Reichstags wird heute von der Kaiserin Friedrich, morgen vom Kaiser empfangen. Paris, 19. November, abends. Der „Temps' publi ziert den Wortlaut der von der Münzkonferenz abge schlossenen Konvention. Außer den bereits mitgeteilten Punkten derselben ist dem jetzt veröffentlichten Wortlaute noch zu entnehmen, daß Italien sich verpflichtet hat, während der ersten 4 Monate nach der Ratifikation des Vertrages einen Betrag von mindestens 45 Millionen Francs, während jedes weiteren Trimesters von mindestens 35 Millionen seiner Silberscheidemünze zu übernehmen und zu bezahlen. Mit Rücksicht auf die speciellen Ver hältnisse kann die Schweiz während der ersten 4 Monate an Italien 15 Millionen ablicsern, welche einen Teil der erwähnten 45 Millionen bilden. ' Marseille, 20. November. (Tel. d. B. N.) Die Polizei nahm zahlreiche Haussuchun gen vor, wobei sehr viele Schriftstücke bei Anarchisten beschlagnahmt wurden; drei weitere auswärtige Anarchisten sind verhaftet worden. der gemeinsamen Ortskrankenkasse Prischwitz u. Umgegend DimStag, dm 28. November dieses Jahre-, Abends 7 Uhr im Gasthofe zu Prischwitz Tagesordnung: 1) Wahl der Recbnungsreoisoren zur Prüfung der Jahresrechnung 1893. 2) Ergäezang-wahl des steüonlretenden Voistpenden. 3) Urber das Etakasfire» der BOträp,. Alle stimmverechtigten Kassrnmitglteder, sowie deren Arbeitgeber werden hierzu tingeladen. do. 38 Anleihe von l855 do. 3j z Anl. ar. v. l8zz do.3»8 Anl. kl. v. 18z- lande keine Aenderung eingetreten sei." Die inländischen Blätter nehmen teils im zustimmenden, teils im ablehnenden Sinne den Passus aufs Kor», in welchem der Kaiser den ihm zu teil gewordenen enthusiastischen Empfang bei den Manövern in Verbindung mit der Bewilligung der Heeres vorlage bringt. Doch da der Inhalt der beiden Thron reden in diesem Blatt bereits an anderer Stelle eine ein gehende Beleuchtung erfahren hat, können wir uns hier auf diese Bemerkungen beschränken. So wichtig auch die Verhandlungen unseres Landtages für das Wohl unseres engeren Vaterlandes sind, so über ragt doch das Arbeitspensum des Reichstages das des Landtages nach Umfang und Bedeutung bei weitem. So werden sich unsere Blicke im wesentlichen auch dorthin richten. Die erste Aufgabe desselben wird sein, die Zu stimmung zu den Handelsverträgen mit Spanien, Rumänien und Serbien zu geben, was nicht ohne erregte Debatten abgehen wird, bei denen auch die Frage des russischen Handelsvertrages nicht nur gestreift werden dürfte. Wir wollen nur hoffen und wünschen, daß unsere Reichstags- boten bei dieser Gelegenheit nicht die Geschäfte der Russen Organ der Handels- nnd Gewerbekaurmer zu Zittau. verantwortlicher Redakteur Georg G. Monse (Sprechstunden wochentags von 10 bis 11 und von 3 bis 4 Uhr). — Fernsprechanschluß Nr. 51. do. 4 8 Landcskulturrtsch. 102,25 G Galiz. K.-S.-B. 4j Pr. 1. 8 Lausitzer Pfandbriefe 99,25 G London 3 Monat Ntw s Aork, 19. November. Einer Depesche des „World" aus Rio de Janeiro vom 18. d. zufolge, be schossen die Negierungsfo rts das Fort Ville Gaignon den ganzen Tag. Ein Torpedoschiff der Insurgenten feuerte mehrfach auf die Stadt. Später wurde eine Schaluppe ' Louvu«, 20. Novbr (Tel. d. B. N.) Die Zahl der durch das Unw etter Umgekommenen wird gegenwärtig auf nahezu 200 geschätzt. Sosio, 19. November. Ein Armee des ehI des Prinzen Ferdinand gedenkt in erhebenden Worten des schweren Verlustes, welchen die bulgarische Armee durch den Tod .ihres Begründers, des ruhmreichen Helden, erlitten hat, jder am Jahrestag des ruhmvollen Sieges von Slivnitza verschied. — Der Prinz hat eine zehntägige Armeetrauer und eine dreitzigtägige Trauer für das Alexanderregiment angeordnet. regierung es an der nötigen Energie hat fehlen lassen. Wir möchten einmal sehen, wie Frankreich gezetert haben! . - „ , , - würde, wenn das Umgekehrte derFall gewesen wäre. Wir dem Auftrage, letzteren zu bedeuten, daß die Handlung der ... — können uns immer noch nicht daran gewöhnen, die Eier- Insurgenten eine Verletzung der eingegangenen Abmach- ung erst, nach einem Abstecher in die Klirer Gegend zu schalen der spießbürgerlichen Kleinlichkeit und parteipoliti- ungen bilde. Die Beschießung der Stadt wurde darauf Terrainstudien, hier gegen 2 Uhr nachm. geendet hatte.) schen Befangenheit, mit der in Deutschland alle Dinge emgestelltt. Dresden. Se. Majestät der König hat geruht, dem ' «»il« , Kew-NoU, 18, Novbr., abds. (Schluß-Kurse.) Ansangs Hofpianofortefabrikanten Kommerzienrat Blüthner zu Nur wenn es den eigenen Geldbeutel betrifft, da ist träge, Schluß lustlos, aber Kurst fest. Geld für Reglerungs-! Leipzig das Ritterkreuz erster Klasse vom Albrechtsordeu, dem Hauptkasirerer a. D. der städtischen Anlageemnahme alte Lied vou der Tabakfabrikat- und Wcinsteuer in allen zu gäreu, was den Franzosen um so unangenehmer^ dann wieder fallend infolge von Realisierungen, sein wird, da sie mit dem Aufstand in Dahomey noch! Schluß schwach. Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Re- Liquidation. Leipziger Börse, 20. Nov. (Tel.); Dresdner 4z Stadt-Anl. 102 G König!. >ächs. 3 z Rente 85,95 G AUg. dtsch. Kreditanstail 170,25 G . , Denver die Reino In helfen Wie viel Juden freilick "unter diesenbrande Preserred 30'«. Illinois Central-Aktien 92. Sake VK ^eine zu yeisen. ^vst viei^uoen freilich linier oiestN Ghgre Shares 127' Souisoiue L Nashville-Aliien 47'/, New-Bork „Deutschen" mit inbegriffen sind, wird die Welt wohl! Sake Erie Shares 14. New-Bork, Ceniralbahn 102. Northern schwerlich je erfahren. Es wird wohl auch hier sein wie! Pacific Preferred 21V» Norfoll and Western Prescrred 20'/, Union im Kaplande, wo Jude und Deutscher als ein und dasselbe! ^istc-Akt. 17'/«. Silber-Bulliou 71'/,. Tendenz für Geld: Leicht. M. Um die verrotteten griechischen Finanzen in Ordnung' Orl^7-/>." Petrol, sttUg^°°N^^ zu bringen, hat der König von Griechenland den Munster 5,10, do. rohes 5,65, do. Pipeline Certificates pr. Dezember 75'/«. nehmlichkeiten des Lebens immer und immer wieder das ! dem alten Fleck. Dagegm fängt es in Tonking wieder UL der Deutsche auf dem Damm. So hat eine Vereinigung! andere SW „Nemgefallener' an die Regierung das Ansinnen gestellt, Paris (60 Tage) 5,20'/,. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94'/«. Atchison ihren im Werte gesunkenen griechischen Papieren durch di- Topeka L Santa Fs-Akt. 19'/,. Canadian Pacific-Akt. 73'/,. Central1 rektes Eingreifen bei der griechischen Regierung wieder auf i Vansic-Akt.—. Chicago, Milwaukee L St. Pau!>«kt^ die Reine IN Nelsen. Wie viel Juden freilich unter diesen30 «. .3Zittoiö 7cn!ral^ meinen sind nnrd die Welt >nadl 1