Volltext Seite (XML)
V68P6N in äen Xneurkinelie. vrescken, Lounsbenck, cken 10. November 1000, nactim. 2 Iltir. I. Orgelvorspiel. 2. Mendelssohn-Bartholdy, Felix: Psalm 2 für zwei Chöre und Solostimmen. Warum toben die Heiden und die Leute reden so vergeblich? Die Könige im Lande lehnen sich ans und die Herrn rathschlagen mit einander wider den Herrn und seinen Gesalbten: Lasset uns zerreißen ihre Bande und von uns werfen ihre Seile! Aber der im Himmel wohnet, lachet ihrer, und der Herr spottet ihrer. Er wird einst mit ihnen reden in seinem Zorn, und mit seinem Grimm wird er sie schrecken. Aber ich habe meinen König eingesetzt auf meinem heiligen Berge Zion. Ich will von einer solchen Weise predigen, daß der Herr zu mir gesagt hat: Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeuget; heische von mir, so will ich dir die Heiden zum Erbe geben und der Welt Ende zum Eigenthum. Du sollst sie mit eisernem Scepter zerschlagen, wie Töpfe sollst du sie zerbrechen. So lasset euch nun weisen, ihr Könige, und lasset euch züchtigen, ihr Richter auf Erden. Dienet dem Herrn mit Furcht und freuet euch mit Zittern! Küsset den Eohn, daß er nicht zürne, und ihr umkommet auf dem Wege, denn sein Zorn wird bald anbreuueu Aber wohl allen, die auf ihn trauen. ll. Bach, I. S.: Reeitativ und Arie für Tenor aus der „Matthäus-Passion", gesungen von Herrn Hans Gießeit/Kisiügl^Hpfopern- und Kammer sänger. / Mein Jesu schweigt zu falschen Lügen Mesum uns damit zu zeigen, daß sein erbarmungsvoller Wille für uns zum Leiden sei geneigt, und daß wir in der gleichen Pein ihm sollen ähnlich sein und in Verfolgung stille schweigen. Geduld! wenn mich falsche Zungen stechen. Leid' ich wider meine Schuld Schimpf und Spott, ei, so mag der liebe Gott meines Herzens Unschuld rächen. 4. ttzemcmde: Gesangbuch Nr. 4l7, 2. Reinigt euch von euren Lüsten; besieget sie, die ihr seid Christen und stehet in des Herren Kraft. Stärket euch in Jesu Namen, daß ihr nicht strauchelt wie die Lahmen. Wo ist des Glaubens Ritterschaft? Wer hier ermüden will, der schaue auf das Ziel! Da ist Freude! Wohlan, so seid zum Kampf bereit! so krönet euch die Ewigkeit. Vorlesung. 5. Fruuck, Joh. W. (um 1075): Geistliches Lied, vorgetrageu von Herrn H. Gießen. Komm, Guadeuthau, befeuchte mich, ersehnter Regen, zeige dich, du Wasser aus der Höhe! Mein dürres Herz verlanget sehr, es dürstet immer mehr und mehr, begehret deiner Nähe: Süße Flüsse lasse qnillen mich zu stillen und zu laben; komm, Herr, du und deine Gaben. Wie sehn' ich mich, mein Gott, nach dir, wie brennet in mir die Begier, daß du mein Herz erfreuest! Herr, ohne dich des Trostes baar, fühl' ich nur Trauer und Gefahr, bis du mich recht erneuest. Komme, komme, Hcrzcnswonne, Seelensonne, daß ich grüne, ewig meinem Gotte diene. 0. Psrchschner, Ehr. Rob.: Bittgesang für Chor und vier Solostimmen. Herr, sei uns gnädig um deiner großen Güte willen. Herr, sende deinen Engel vor uns her, daß er uns behüte ans alle» unser» Wegen. Amen. Druck non Licpsch ^eichnrdt in Dresden.