Volltext Seite (XML)
cgcbcn, weil > das feine rollständiger reiäe. rhl in ts i Preisen, Amts- M Aiiskittbllitt für den Abonnement Viertels, 1 M. 20 Pf. cinschliehl. des »Jllustr. Unterhaltungsbl.' u. der Humor. Beilage »Seifen blasen-' in der Expedition, bei unfern Boten sowie bei allen Reichspostanstalten. SM des Amtsgerichts Eibenstock und dessen Umgebung. «»scheint wöchentlich drei Mal und zwar Dienstag, Donnerstag u. Sonn abend. Jnsertionspreis: die kleinspallige Zeile 12 Pf. Im amtlichen Theile die gespaltene Zeile 30 Pf. LS«« Sonnabend, den 3. November LSS Verantwortlicher Redakteur, Drucker und Verleger: E. Hannebohn in Eibenstock. — 47. Jahrgang. >ße Auswahl, ligste Preise, »r, r Halle. st -HÄ» Prämiirt gold. Me ll. Brenner s 4 Glüh- wtrieb für nckau i.A., n: gesucht. geübte r vmaschinen söLns. ic^. !»LVL. lopyon, :is re. mania". tgkuude. L1u"b. >ds. '/,9 Uhr NMllMg ng. Erscheinen orftand. üerfelsen. ag: an W«ll> Wurst mit mdlichst ein- mffer sivUssosr. ten Anzeige- stovember in der Expe- trägern, so- n u. Land- n. AmtSbl. land. Maximum. l- 4,« Grad. i- 3,« , Auf dem neuangelegten Blatte 241 des Handelsregisters für den hiesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden und zwar in Abtheilung I, Firma: 4 «. Vtppuvr in Oberftützengrü« und in Abtheilung II, Rechtsverhältniffe: Der Brauereibesitzer tlkrtattau ««ttltel» Vlppuvr in Oberstützengrün ist Inhaber. Eibenstock, den 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. «hrig. Hg. Auf dem die Firma lNücIt«! in Schönheide betreffenden Blatte 73 des hiesigen Landhandelsregisters ist heute in Abtheilung I eingetragen worden: zu NrTV Die Firma ist erloschen. Eibenstock, den 30. Oktober 1900. Königliches 2hntsgericht. «hrig. Hg. Herbst-Konttolverjammlunaen bett. Die diesjährigen Herbstkontrolversammlungen in dem Amtsgerichtsbezirke Eibenstock, zu welchen sämmtliche Reservisten, Dispositions-Urlauber und zur Disposition der «rsatzbehörden «ntlassene zu erscheinen haben, werden abgehalten: 1) in Schönheide, im Kakhofe „zum Kamvrinus" Mittwoch, den 7. November 1SV«, Nachmittags L Uhr für die Beurlaubten aus Schönheide, Schönheiderhammer, Ober- u. Unterstützengrün, Neuhejdc. 2) in Giöenkock im „Jetdschkößchen" Donnerstag, den 8. November 18VV, Vormittags 8 Uhr für die Beurlaubten aus Eibenstock, Hundshübel, Muldenhammer, Neidhardtsthal, Wolfs grün, Blauenthal, Sofa, Wildenthal und Carlsfeld. Der Militärpaß ist mit zur Stelle zu bringen. Besondere Gestellungsbefehle oder öffentliche Anschläge werden nicht ausgegeben. Befreiungsgesuche sind, genügend begründet und ortsbehördlich beglaubigt, um gehend an das Hauptmeldeamt einrureichen. Die Nichtbefolgung der Berufung zur Kontrolversammlung hat Arrest zur Folge. Königliches Bezirks-Kommando Schneeberg. Versteigerung. Sonnabend, den 3. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, sollen im Gasthaus zur Garküche hier daselbst eingestellte Pfänder, nämlich: 1 Nähma schine, 1 Ladentafel, 1 Glaskasten, 1 Tafelwaage mit Gewichten, 2 Kisten Seifeupnlver, 4 Sack Kartoffeln, je eine Partie Seife, gebackenes Obst, Würfel zucker «. s. W. an den Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung versteigert werden. Der Gerichtsvollzieher beim Kgl. Amtsgerichte Eidenstock. Akt. Kirsch. Bekanntmachung, den Hcrbstmarkt betreffend. Anläßlich des am 5. und 6. November dieses Jahres Hierselbst stattfindendcn Herbst marktes werden hiermit folgende Anordnungen in Erinnerung gebracht: 11 Der Jahrmarkt beginnt Montag früh und dauert bis Dienstag Abend 9 Uhr. 2) An dem vorhergehenden Sonntage kann bereits Nachmittags von 2 Uhr ab mit Eßwaaren feilgchalten und können Carrousscls uns Schaubuden geöffnet werden. 3) Nach Beendigung des Jahrmarktes sind die Buden zu schließen und die Maaren von den offenen Ständen zu entfernen. Das Einpacken der Waaren in die Kisten rc. muß spätestens um 11 Uhr Abends beendet sein. Das Abfahren ein gepackter Kisten und gepackter Waaren hingegen ist noch an dem darauffolgenden Tage gestattet. 4) Das Feilhalten mit Bier, Branntwein und andere« geistigen Ge tränke« außerhalb der eoneesstonirten Schankstätten ist verboten. 5) Bude«, in denen Gßwaare« feilgeboten werden, sowie «arronffels, Schaukeln, Schieß- und Schaubuden find Abends spätestens um 1v Uhr zu schließen. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen werden, soweit nicht bereits in den be stehenden Gesetzen Strafen angedroht sind, mit Geldstrafe bis zu 30 Mark oder mit Hast bis zu 8 Tagen bestraft. Eibenstock, den 30. Oktober 1900. Der Rath der Stadt. Hesse. Lpm. Bekanntmachung. Der Zinsfuß für Einlagen bei unserer Sparkasse ist mit oberbehördlichcr Genehmig ung ab 1. Oktober 1900 von 3'/, auf erhöht worden, was gemäß K 8 Absatz 5 des reoidirten Sparkassenregulativs vom 20. März 1888 hiermit bekannt gemacht wird. Eibenstock, den 20. Oktober' 1900. Der Rath der Stadt. Hesse. Kirchner. Erster Nachtrag zum HrtskaLut für die Gemeinde Schönheide. Der Gemeindebezirk Schönheide umfaßt: ». die im neuen Flurbuch für Schönheide aufgeführten Grundstücke init Ausnahme der zum Gemeinde- beziehentlich Gutsbezirk Schönheiderhammer gehörigen Par zellen Nr. 845 1070 1071 1180 1183 1199 1205 1206 1207 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1924 1926 1991 2000 2001 2002 2005 2006 2007, 5. die Parzelle Nr. 55 des Flurbuchs sür Schönheiderhammer und die an diese Parzelle angrenzende rechte Muldenhälfte Nr. 138 desselben Flurbuchs, c. die gegenwärtig im Eigenthume des Forstfiscus befindlichen, wegen ihrer Ver schmelzung mit angrenzenden Forstrevieren im neuen Flurbuche nicht mit aus genommenen, im früheren Schönheider Flurbuch unter Nr. 1065 1066 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1091 1092 1093 1093a 1278 1279 1280 1281 (ältere Bezeichnung) 1282 1564 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1586a 1587 1588 2018 2019 2020 2021 2022 2316 2320 2321 2355 2940 2992 2993 3127a 3127b 3130b 3130c 3155 3162 3163 3164 3165 3166 3167 3168 3169 3170 3171 3172 3173 3174 3175 3176 3177 3180 3181 3182 3183 3184 3185 3185a 3186 3187 3188 3190 3191 3192 3193 3194 3195 3196 3201 3202 3204a 3205 3206 3214 3215 3216 3217 3218 3219 3220 3225 3228 3278 3291 3299 eingetragenen Parzellen. Schönheide, am 23. August 1899. Der Gemeinderath. I-. 8. Haupt, Gem.-Vorst. 2855a. ,1, Schwarzenberg, am 18. Oktober 1900. Der vorstehende erste Nachtrag zum Ortsstatut für die Gemeinde Schönheide ist von der unterzeichneten Königlichen Amtshauptmannschaft mit dem Bezirksausschuß genehmigt und hierüber diese UI r Ir ii ii iß « unter amtlicher Vollziehung ausgefertigt worden. Königliche Amtshauptmannschaft. I-. 8. I. V.: »r. Perthen, Regierungsassessor. Stämme, cm Klötzer, Oberstärke, Unterstärke,! daselbst. 10—15 16—29 7— 15 16—22 23—50 8— 15 3593 495 11188 2079 418 813 39,za 24,-. Derbllangen, Neisflaugen, 3 u. 4 5-7 Mittenstärke, > in den Abth. 26, 32, 67 und 68 (Absäumungen), 26, 31, 55, 56, 58, 74 u. 77 (Durchforstungen), sowie in fast sämmtl. Abth. einzeln. Hdrt. sowie Donnerstag, den 8. November ISÜv' von Mittags l Uhr an 138 rn> weiche Prcnnscheite, 144 , , Arcnnknüppek, 1 na harte, 438 „ » Aimnäsle, versteigert werden. Königliche Forstrevierverwaltung und Königliches Forstrentamt «ibenstock, Nach. am 1. November 1900. Gerkach. Holz-Versteigerung. Staatssorstrevier Eibenstock. In Hendel s Hotel zu Schönheiderhammer sollen Mittwoch, de« 7. November 1SVV, von Mittags 1 Uhr an Stück weiche " Tagesgeschichte. — Deutschland. Da- Kaiserpaar wohnte am Mitt woch der feierlichen Enthüllung de» Kaiser Wilhelm-Denkmal« in Hilde-Heim bei. Abend» fuhr der Kaiser nach Wernigerode zur Jagd. — Die »Bert. N. N." schreiben: Wie wir hören, sind nun mehr die Antworten aller Kabinette auf die deutsch-englische Vereinbarung in Betreff China» eingcgangen. Die Veröffent lichung der Antwortnote iü den bezüglichen Regierungen anheim gestellt. Doch ergiebt sich au« ihrem Wortlaut, daß sämmtliche sech« Mächte den Grundsätzen der Handel«sreiheit und der terri torialen Integrität China« ihre Zustimmung ettheiien. Die Be hauptung mehrerer Blätter, daß da« Abkommen geheime Klauieln enthalte, wird un« an maßgebender Stelle nochmal« al« Erfin dung bezeichne«. — Hamburg. Gegenüber umlaufenden Gerüchten, wo ¬ nach aus dem Dampfer . Bunde«ralh" 6 Mill. Mk. in Gold be schlagnahmt worden seien, weil man dermulhete, die« sei da« Vermögen de« Präsidenten Krüger, erfährt die »Hamburgische Börsendalle', aus dem ,Bunte«raIb' seien allerdings sür 2 Mill. Mk. in Goldbarren beschlagnahmt worden; daß e« sich hierbei aber um da« Vermögen de» Präsidenten Krüger handele, entbehre jeglicher Begründung. Eine weitere Mitlheilung, die .W. T. B." bringt, besagt: Die Kisten mit Goldbarren, die aus Ordre der Zivilkammer 2 de« Landgericht« an Bord de« »BundeSrath' beschlagnahmt worden sind, sind vorgestern Vor mittag auf Ersuchen de« Landgerichte« von der Norddeutschen Bank in Verwahrung genommen worden. — Rußland, lieber Rußland« chinesische Politik wird der Wiener .N. Fr. Presse' .au« vorzüglicher Peter«bur- ger Quelle" geschrieben: Der Zar und seine Familie weilen noch immer in Ltvadia. Der Kaiser kehrt auch zum Thron- besteigung«seste (3. November) nicht nach der Residenz zurück. Die verlängerten Kaiserlichen Sommerferien verursachen ein gewisse« Stocken im Gange aller inneren Angelegenheiten Ruß land«, beeinflussen aber nicht im Geringsten die Fragen der äußeren Politik, am allerwenigsten die chinesische Frage. Zar Nikolaus suchle offenbar absichtlich die Einsamkeit, um desto eifriger sich der Lösung dieser Kardinalfrage zu widmen, welche die ganze Zukunft de« russischen Reiche« berührt. In dieser Hinsicht ist der Kaiser unbedingt sein eigener Kanzler. Er ist begeistert von den großen Zielen, denen Rußland im fernen Osten und am Stillen Ozean entgegengeht und strebt aufrichtig deren Erreichung zu. Der ganze Umfang dieser Besttebungen wie auch die Mittel und Wege zu deren Verwirklichung sind nicht Jedem klar. So viel ist gewiß, daß der Kaiser ganz in den Gedanken besangen ist, die ihm sein erster Minister Le« Aeußeren, der verstorbene Fürst Lobanow-Roftowtki über Ruß land« Zukunst in Asien eingab. L« sind dieselben Ideen, welche die Einmischung Rußland« in den chinesisch-japanischen Krieg und die Besitzergreifung der Mandschurei nach sich zogen. Ruß land soll durch seine äußerste militärische wie politische Macht-