Volltext Seite (XML)
Amts- md Änzeigeblatt für den Amtsgerichtsbezirk Eibenstock und dessen Umgebung Eibenstack, Larlrseld, Hundshübel, ^UgrvlUl! Neuheide,Gberstützengrün,Schönheide, - Schönheiderhammer, Sosa, UnterMtzengrün, wiidenthai «sw. » Fernsprecher Nr. NO. Verantwort!. Redakteur, Drucker und Verleger: Emil Hannebohn in Eibenstock. , — 6». Jahrgang. _ — " ^?11S Dienstag, den 23. Mai LSI«. Bezugspreis vierteljährl. M. 1.80 einschließl. des „Jllustr. Unterhaltungsblatts" und der kumoristischenveilage„8eifenblasen"inder Expedition, beiunseren Loten sowiebei allen Neichspostanstalten. Tel.-Kdr.: Knltsblatt. ES ist beobachtet worden, daß einzelne Zuckerverkäufer auf die ausgegebenen Zuk- kerkarten schon jetzt Zucker in Höhe des vollen Nennwerts der Karte abgeben. ES wird deshalb besonders darauf hingewiesen, daß Zucker immer nur auf den jeweils gül tigen KartenabfchnUt, der bei den roten Zuckerkarten auf 1 Pfund, bei den gelben auf 4 Pfund lautet, abgegeben werden darf. Die Vorauslieferung auf später gültige Abschnitte ist nach der Verordnung vom 4. Mai 1916 unter 4 unzulässig und wird - Dresden, den 19. Mai 1916. Ministerium des Innern. Zur Frier des Geburtssestes Sr. Majestät des Königs soll Donnerstag, den SS. Mai, abends '/,8 Uhr in der hiesigen Kirche eine gottesdienstliche Feier stattfinden. An alle Kaiserlichen, Königlichen und Städtischen Behörden, an alle Vereine innerhalb der Gemeinde und an alle Gemeindeglieder ergeht die herzliche Bitte, sich an dieser Feier recht zahlreich zu beteiligen. Für die Mitglieder der Behörden und die Vertreter der Vereine werden auf den: Altarplatz Stühle gestellt sein. Fahnen von Vereinen, welche zur Kirche gebracht werden, können auf dem Al tarplatz aufgestellt werden. Kinder unter 12 Jahren sind fernzuhalten, da der Raum für erwachsene Gemeindeglieder freizuhalten ist. Die Beckengelder werden der kirchlichen Kriegsfürsorge zugewiesen werden. Eibenstock, den 21. Mai 1916. Das ev.-luth. Pfarramt. Grasversteigerung. Montag, den 29. Mai 1916 soll vormittags die Grasnutzung auf den Muldenwiesen des Auersberger Staats- sorstrevieres lit. st und I an Ort und Stelle gegen Barzahlung versteigert werden, Zusammenkunft stütz 8 Uhr an der Muldenhammer Straße daselbst und nachmittags 3 Uhr die GraSnutzung von lit. m im Tale der großen Bockau unweit Wildenthal. Klg. Forstrevierverwaltung Auersberg. Kgl. Forstrentamt Eibenstock. Städt. Kartoffelverkauf Dienstag, den 23. dss. Mts., vormittags auf dem oberen Bahnhofe. Es werden nur an Haushaltungen von 5 und mehr Personen Kartoffeln abgegeben und zwar für 5—7 Personen 20 Pfund, für 8 und mehr Personen 30 Pfund. Kartenausgabe in „Stadt Leipzig". Brotmarkentasche vorlegen. An die Einwohnerschaft von Eibenstock ergeht der dringende Aufruf zur Mitarbeit am Werke der sozialen Fürsorge für kriegsmoMc n. Hinterbliebene non Kriegern, die sich im Heimatdank verkörpert. Die Aufgabe ist groß! Sie ist aber lösbar wen« Alle helfen. Taher die herzliche Bitte an unsere gesamte Bürgerschaft: - Tretet Mann für Mann in den Verein Seimatdank für die Stadt Eibenstock ein! — Mindestbeitrag jährlich 1 Mark. — Bringt nach Vermögen Opfer zur Bildung eines leistungs fähigen Bermögensstockes des Vereins. In nahezu zweijährigem Ringen weihen unsere Tapferen Tag um Tag Leben und Gesundheit dem Vaterlande. Niemals können wir ihnen ganz entgelten, was sie für uns taten in Treue und Opferfreudigkeit, in zäher Beharrlichkeit und eisernem SiegeS- willen. Wohl aber können wir allen Kämpfern die Gewißheit geben, daß sich die Hei mat derer annimmt, die deS großen Kampfes Opfer wurden. An dieser hehren Aufgabe nach Kräften mitzuarbeiten, ist eine GljrcnpMÄt Aller. Eibenstock, den 20. Mai 1916. Der Borstand des Vereins Hcimatdank Eibenstock. NmEchlgk M „TM Monn". Der Gipfel des Armenterra-Rüüens erobert. Luftangriff auf die englische Südostlüfte. Die letzten Tage brachten uns »licht nur höchst erjreuliche Nachrichten von fortschreitenden Siezen unserer Bundesgenossen an der Südtiroler Front, sondern auch von unserer Westfront, wo die Ver- dunschlacht merkbare Fortschritte »nacht. So konnten wir gestern wieder melden: (Amtlich.) Großes Hauptquartier, 21. Mai. Westlicher Kriegsschauplatz. Auf dem Süd- und Südwest hange deS „Toten ManneS" wurden nach geschickter Artillerie vorbereitung unsere Linien vorgeschoben. 31 Offiziere, 1315 Mann wurden als Gefangene ein gebracht, 16 Maschinengewehre und 18 Geschütze sind außer anderem Material erbeutet. Schwächere feind liche Gegenstöße blieben ergebnislos. — Rechts der Maas ist, wie nachträglich gemeldet wurde, in der Nacht zum 20. Mai im Caillette- waldein französischer Handgranatenan griff abgewiesen worden. Gestern gab es hier keine Jnfanterietättgkeit. Das beiderseitige Artillerie feuer erreichte aber zeitweise sehr große Heftigkeit. — Kleinere Unternehmungen, so westlich von Beaumont und südlich von Gondrexon waren erfolg- reich. — In Ostende stürzte ein feindliches Flugzeug im Feuer unserer Abwehrgeschütze in» Meer, 4 weitere wurden im Lustkampf abge schossen; zwei von diesen in unserer. Linien bei LorgteS (nördlich von La Bassee) und südlich von Tha- teau SalinS, die beiden anderen jenseits der feindlichen Front cün Bourrus-Wald (westlich der Maa») und über der Tote, östlich von Verdun. — Unsere Flieger geschwader haben nachts Dünkirchen erneut ausgiebig mit Bomben angegriffen. Oestltcher KrirgSschauplLtz. Nichts Neues. Balkankriegsschauplatz. Die Lage ist im Allgemeinen unverändert. Behin derungen, die durch erhebliche Ueberschwemmun- gen imWardartal eingetrcten waren, sind be seitigt. Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) Tie Vorwärtsbewegung der österreichisch-ungarischen Truppen an der italienischen Grenze-, die stellenweise bereits überschritte»» ist, wird unaushaltsam fortge setzt Tie Zahl der Gefangenen hat 16 000 bereits überschritten, die Bente an Geschützen und'Maschi nengewehren ist ganz beträchtlich, wie aus den letzten Gcueralstabsberichten hervorgeht: Wien, 20. Mai. Amtlich wird verlautbart: Russischer und Südöstlicher Krrezs- schauplatz. Lage unverändert. Italienischer Kriegsschauplap. An der Südtiroler Front warsen nnserr Angriffe den Feind weiter zurück. Fm Sugana- tat drangen unsere Truppe»» in Rundschein (Ron- cegno) ein. Auf dem Armen cerra-Rncksn bemächtigten sie sich des Sasso Alto. Oestrich des eroberten Werkes Eampomolon sind die Tonezza- spitzen, der Passo della Vena und der Monts Meli- gronc in unserer Hand. Hier versuchten die Ita liener mit eilends zusammengerafjten Kräften einen Gegenangriff, der sofort abgeschlagen war. Auch von» Col Santo ist dec Feind bereits vertrieben — Seit Angriffsbeginn nahmen unsere Truppen 257 Osfiziere, über l 2900 Man»» gefan gen und erbeuteten 107 Geschüye, darunter zwölf 28-Zentimeter-Haubitzen und 68 Muschi- nengewehre. — Unsere Flieger belegten di.- Bahnhöse von Peri, Vicenza, Cittadella, Ca- stclsranco, Treviso, Casaro und Cividale, sowie die selndlichen Seeflug st atiouen mit Bomben. Der Stellvertreter deS Ches» de» GeneralstabrS: von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Wien, 21. Mai. Amtlich wird verlautbar«: Russischer und Südöstlicher Kriegs schauplatz. Nichts vor» Belang. Italienischer Kriegsschauplatz. Die Kämpfe an der Südtiroler Front nahmen an Ausdehnung zu, da unsere Truppen auch an der Hochfläche von Lafraun zum Angriff schritten. Ter Gip s el des A r m e n t e r r -a -R n k - tens ist ii» unserem Besitz. Auf der Hoch fläche von Lafraui» drangen unsere Truppen in die erste, hartnäckig verteidigte feindliche Stellung ein. Die aus Tiroler Karserlägern und der Linzer Jnsantsrietruppcndivrsion bsste- hende Kampstruppe Seine»' K. und K. Hoheit des Felcmarschalleutnants Erzherzog Karl Franz Joses erweiterte ihren Erfolg. Tie C»ma bei Laghi und nordöstlich dieses Gipfels die Ei »na di Me- sole sind genommen. Auch vom Nereo la st aß ist der Feind verjagt. Südlich des Passes fielen drei weitere 28-Zent»meter-Haubitzen in unfere Hände. Vom Col Santo her dringen un- fere Truppen gegen den Pajubio vor. Im Brandtal ist Lange bei» (Anghebcri) von uns besetzt. Gesteri» wurden über 3000 Italiener, darunter 84 Offiziere, g e f a n g e n g c n o m m e n, 25 Geschütze und 8 Maschinenaewehre erbeutet. Ter Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Im österreichisch-ungarischen Generalstabsbericht vom 19. d. M. muß es statt Panzerwerke-W e r! e heißen. , »o« Balk«n wird eii» diplomatischer Sieg Griechenlands gemeldet: London, 19. Mai. Tas Reutcrsch? Bureau er fährt, daß die Streitfrage zwischen den Alli- »erten und der g r ie ch is ch e n R e g i e r n n z weg. n des Transportes der serbischen Armee in befr»e- digender Weise erledigt wurde. Die Ser- ben werden aus dem Sc sw ege transportiert werden. Sofia, 20. Mai. Wie der „Utro" aus Athen meldet, wurde der französische Gesandte Gu»llemine sowie der italienische Gesand te Graf Bosdari abbe rufen, weil es ihnen nicht gelungen sei, die Wünsche ihrer Staate»» bei der griechischen Regierung durchzusetzrn.