Volltext Seite (XML)
1893 Mittwoch, den st. Äluguft, abends. Nr. 183. Stelle in Schillers Lied von der Glocke denken: im B Allg. dtsch. Kreditanstall 93,70 G 20,28 G besitzet August Beckert sein 50jähriges Bürger- und zu Bad Elster das ihm von dem Fürsten von Schwarz- -- Den Kammerherrendienst bei Sr. Majestät dem Wie dem Nenterschen Bureau aus Sim la von heute 171 B N6B fehlt 163,73 <8 troffen habe, für vollständig unbegründet. Moutöltmar. 8. August. Aus Anlaß der Veröffentlich ung der Broschüre Dupas (s. vor. Nr.) erklärte Loubet, er habe in der Kammer und vor der Enqnete-Kommission alle Schritte, welche er als Minister des Innern zur Ver haftung Artons gethan habe, klargelegt und habe nichts hinzuzufügen. Er werde auf jene Publikationen, welche, wie jedermann einsehe, nur Wahlzwecken dienen sollen, keine >es Volkes im Auge haben, aber ä la Bellamy schon mehr mit dem Jahre 2000 als mit dem Jahre 1900 rechnen. Mit Bedauern lasen wir vor einiger Zeit in einem be kannten christlichen Blatte von kirchlich-liberaler Färbung gemeldet wird, wird sich der General-Sekretär in dem in dischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, Sir Mortimer Durand, mit kleinem Gefolge Ende August von Peschawur nach Kabul begeben, um mit dem Emir von Afghanistan über einige die Grenze betreffenden Fragen zu konferieren, welche einen mündlichen Meinungsaustausch eifordern. Madrid, 8. August. Der General Calleja ist zum Gouverneur von Cuba ernannt worden. In mehreren Provinzen haben Versammlungen von Weinbauern stattgefunden, in denen beschlossen wurde, die neue Weinsteuer nicht zu zahlen, eher solle der Staat Rio Nr. 7 167«. Mehl (Spring clears) 2,15. Getreidefracht 3'/». Kupfer 10. Roter Weizen per August 68, per September 69V«, griffen, aber dieser Kampf wird allem Anschein nach unter viel ungünstigeren Verhältnissen geführt als derjenige, den burg-Rudolstadt verliehene Ehrenkreuz II. Klasse annehme und trage. — 8. August. Ihre Majestäten der König und die Königin sind heute vormittag von Scheveningen im Hof lager zu Pillnitz wieder eingetroffen. — Se. Majestät der König begeht bekanntlich am 24. Oktober d. I. das Fest seines fünfzigjährigen Militärdienst jubiläums. Um der Verehrung für den ruhmreichen Führer Geld leicht, für Regierungs-Bonds und für andere Sicherheiten 3 Prozent. — Warenbericht. Baumwolle in New-Mork 7^, do. in New-OrlcanS 7'/,. Raff. Petroleum Standard white in New-Bork 5,05, do. Standard white in Philadelphia 5 Gd Rohes Petroleum in New-Bork 4,90, do. Pipeline Certificates pr. August 60V,. Fest- Der Stadtrath. Abtheilung tür Boltzctsachen. Lmdncr. Deutsches Reich. Zittau, 8. August. Heute beging hier Herr Fabrik- tädtische. Die Fürsorge des Staates hat sich seit der kaiserlichen Botschaft vom 4. November 1881 hauptsächlich auf das letztere bezöge», d. h. insonderheit auf die Fabrik arbeiter, während man für das durch die frühere Gewerbe ordnung arg geschädigte Handwerk und für die Landwirt- schäft wenig gethan hat. Es läßt sich das nicht nur durch die Rücksichtnahme auf die den Fabrikarbeiterstand immer mehr umgarnende Soeialdemokratie erklären, sondern auch daraus, daß es hier galt, eine seit fast 100 Jahren ver säumte Pflicht nachzuholen. Die Landwirtschaft hat nun durch ihre seit Jahresfrist mächtig erhobene Stimme daran ei innert, daß sie nicht gewillt ist, sich von der manchester- lichen Wirtschaftspolitik zerreiben zu lassen. Sie handelt nach dem Grundsatz: „Hilf dir selbst — so hilft dir der Staat." Und wir können hoffen, daß, wenn sie ferner in geschlossener Einheit vorgeht, sie ihr Ziel erreichen wird. Auch das Handwerk sehen wir schon seit einer Reihe von Jahren in einem solchen ernsten Kampfe ums Dasein be- B e k a n n t ui a ch n n g. Wegen vorzunehmender Umpflasterung wird die Eerberstraße für den Fährverkehr gesperrt. Bautzen, den 9. August 1893. Schmalz loco 8,05, do. (Rohe und Brothers) 8 40. Zucker (Fair refining Mnskovados) 3V„. Mals (New) pr. August, per September und per Oktober 48'/,. Roter Winterweizen loco 69'/,. Kaffee chen Kongresses mit einem vergleichenden Blick auf die ocialdemotratischen Parteiverhältnisse scherzhaft: die Partei )er .Jungen" oder die „Unabhängigen" nannte. Es ind das Männer, die wirklich das wirtschaftliche Wohl mit einer gründlichen Aufbesserung der landwirtschaftlichen ^j, Dann würde die Regierung bereit sein, die Vertagung Verhältnisse beschäftigen, scheint man sich — der Ver- empfehlen und eine Herbstsession zur Erledigung der sasser kann sich hier nur ganz bescheiden ausdrucken — viel Staatsgeschäfte anzuberaumen. weniger mit der Reform des Handwerkes zu beschäftigen,' , - - eben weil man sich hier weniger Rat weiß. Die socialisti- schen Theorien haben in Bezug auf das Gebiet der pro duktiven Industrie auch die Geister konservativer und christ lich denkender Socialpolitiker und Wirtschaftslehrer einiger maßen eingenommen. Man glaubt, so will es uns scheinen, zu sehr an die unbesiegbare Kraft der Maschine und des Handelsverkehrs, als daß man eine dauernde Aufrecht- erhaltung des selbständigen Kleingewerbes für möglich hielte. Diese Tendenz spricht sich wenigstens aus in manchen Kundgebungen der fortgeschrittenen christlichen Socialpolitiker, die Stöcker bei Gelegenheit des Evangeli- Wenn wir es auch mehr und mehr für eine Pflicht der ringenden Handwerkerstan „ , , patriotischen Presse erachten, jeder unbesonnenen und leiden- Worte widmete. Es wurde dies zwar damit motiviert, schaftlicheu Aufstachelung zur Unzufriedenheit entgegeuzu-! daß die christliche Fürsorge sich der Bedürftigsten, bereits treten, gleichviel aus welchempolitischm Parteilager dieselbe ins Elend Verfallenen am meisten annehmen müsse. Es geschürt wird, so dürfen wir doch nicht verkennen, daß erleuchtete aber doch die national-ökonomische Anschauung für breite Volksschichten wirklich Grund genug giebt zu hindurch, daß das Handwerk als selbständiger Kleinbetrieb socialem und wirtschaftlichem Mißbehagen, und daß sowohl .überhaupt auf die Dauer sich nicht werde halten können, die Staatsgesetzgebung als auch die private Thätigkeit noch Dem gegenüber wollen wir nur einige kurze Thesen eine riesige Aufgabe vor sich hat, wenn sie die Quellen oder Sätze aufstellen, in der Hoffnung, daß sie sich selbst! per Oktober 7L'/„ per Dezember 76^/ Kaffee Nr. 7 low ord. per dieses Mißbehagens d. h. die wirklich ungenügenden Wirt- verteidigen werden: j September 15,35, per Novbr. >5,20 - Weizen eröffnete fest und schaftlichen Zustände beseitigen will. § 1) Man soll doch nicht nur die in die Tiefe Gestus KM Nur mit einer gewißen Wehmut kann man an eine Z« retten, sondern die am Rande derGiube Stehenden vor einige Zeit steigend nach Eröffnung infolge heißen Wetters, Stelle in Schillers Lied von der Glocke denken: »Jederidem Absturz zu bewahren suchen. !später Reaktion auf dringendes Angebot für europäische Rechnung freut sich seiner Stelle, bietet dem Verächter Trutz." Denn! 2) Wir glauben, daß die arbeitenden Menschen nicht, und entsprechend träge Molos cr„n.,„8a6 ist Noi.r- blaff der m/asebine bienen säubern baff uniaekebrt die Ma-^^fozigcr^Börse^b.lugnst.ol^e^Dresdner 4 Stadt-Anl. lO3 B ! do. 3il Anleihe von 1855 93,70 G Sächsische Bank do. 3j8 Aul. gr. v. I8zz 100,25 G Oberlaufltzer Bank s do.3; 8 Ani. ki. v. 1M 100,25 G Oesterr. Banknoten do 3j z Landrentenbriefe 97,60 G Aus.-Tepl. 48 Pr. 1868 102,25 G 103 G Galiz. K.-L.-B. 4j Pr 1. - 100 G London 3 Monat die Besitzungen der Weinbauer mit Beschlag belegen -tew-Aort. 7. August. (Schluß-Kurse.) Anfangs unregel mäßig, Schluß im allgemeinen schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,8 l'/,. Cable Transfers 4,87'/«. Wechsel aus Paris (60 Tage) 5,25. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94'Canadian Pacific- Aktien 70 Central Pacific-Akt. 18'/«- Chicago, Milwaukee L St. Paul- Aktien 53V«. Illinois Central-Akt. 91. Sake Shore Michigan South.- — ' Aktien 112. Louiwiile L Nashville-Akt. 56'/,. New-Bork Sake Erie ch einen sonst ganz vortrefflichen Aufsatz, IN welchem aber die Western-Aktien 11'/,. New-Bork Cent L Hudson River-Aktien 97/ König hat auf die Zeit vom 8. bis mit 26. August der Königliche Kammerherr Oberstlieutenant z. D. Freiherr von Könne ritz übernommen. — Der Stab, die 1., 2. und 3. Abteilung des König!. 1. Feldartillerie - Regiments Nr. 12 sind heute, aus den Schießübungen bei Zeithain kommend, in die Garnison Dresden zurückgekehrt. — Das „Dr. I." schreibt: Angesichts des in ver schiedenen Gegenden des Königreichs Sachsen herrschenden Futter- und Streumrngels sind von der Militärver waltung für die bevorstehenden Herbstübungen be sondere Maßnahmen ergriffen worden, um einesteils der hierdurch betroffenen Bevölkerung die Einquartierungslast in jeder zulässigen Weise zu erleichtern und andernteils die Bedürfnisse der übenden Truppen stcherzustellen. Zu diesem Zwecke soll, um durch Aufkauf der Vorräte in den von den Manövern berührten Gegenden einen schon etwa vorhandenen Mangel nicht zu vergrößern oder hervorzurufen, nötigenfalls der Bedarf für die übenden Truppen feiten der Manöver proviantämter außerhalb des Manöoergeländes angekauft werden. — Weiterhin kann, insoweit der Fouragebedarf für die auf Märschen befindlichen Truppenteile im Gemeinde bezirk nicht vorhanden sein sollte, derselbe gemäß § 5 des ^ÄuVo»/!. August. Unterhaus. Der Parlaments- der ehemaligen Maasarmee,' der mich das preubische sekretär des Auswärtigen, Grey, erklärte, er könne nicht, ^^bcorps angehorte, Ausdruck zu verleihen, ist seitens sagen, ob der Bericht über die Erklärung des Vorsitzenden ^"^r Anzahl im Reiche zerstreut wohnender alter Garde des Municipalrats von Apia, Senfft von Pilsach, daß die.^daten beschlossen, dein hohen Jubilar an seinem Ehren- Annexion Samoas durch eine der drei interessierten^^ eine Huldlgungsadresse zu übergeben. „ .. .. . .. . . _ .. Mächte allgemein für das Beste gehalten werde, authentisch deshalb an alle Feldzugskameraden, welche 1870,71 berm die Landwirtschaft unternommen hat. Denn einmal ist es^jH jedenfalls aber gehe niebt klar bervor feilens weleberi Gardecorps gestanden haben, die Bitte, sich hierbei zu be- für die Handwerker viel schmieriger, sich zu einem, von j Wacht von Pilsach dieAunexion wünsche.' Keiner der drei teiligen . ru k - allen fremdartigen Elementen freien, über das ganze Reich j Wachte sei es möglich, auf Grund eines solchen Gerüchtes' . " Fe. Königliche Hoheit Prinz Georg feierte heute sich erstreckenden Bunde zusammenzuschließen, und dann, Vorschläge zu machen — Der Premier-Munster Glad-Fmm (lt-Geburtstag. Aus diesem Anlaß vereinigten sich hat sie weniger auf Unterstützung durch die einflußreiche! stone erklärte, die Regierung halte an der bereits an-FFte nachmittag säiEche. anwesende Mitglieder des König- Stimme der modernen socialpolitischen Wirtschaftslehre zu! gekündigten Absicht fest die Vertagung des Unterhauses HauseS un «schlöße zu Pillnitz zur Fannlientafel. rechnen. Während aus diesem Kreise gerade in neuester! „jckt eher au emvfehlen als bis die ^omerule Bill alle^N^ die Damen und Kavaliere der Königlichen und Prinz- Zeit einige bedeutsame Schriften erschienen sind, die sich Stadien passiert habe und das Ausgabe-Budget genehmigt lichm Hofstaaten fand M rrschalltafel statt. gerade das Gegenteil dieses idealen Zustandes ist heute bloß der Maschine dienen, sondern daß umgekehrt die Nia- § die Signatur unseres socialen und wirtschaftlichen Lebens., schinen auch dem arbeitenden Menschen dienen sollen, und: Kein Stand ist mit seinen Verhältnissen zufrieden. jdaß dies namentlich auch dem Handwerker mehr und Wie die Quellen dieser Unzufriedenheit, insofern die-'mehr zu gute kommen wird. ! selben moralischer oder psychologischer Natur sind, verstopft 3) Um das Jahr 2000 haben wir uns nicht zu kümmcrn ., ^Undeskulturrtsch. werden können, wollen wir jetzt nicht weiter besprechen/Bis dahin kann es viel unerwartete Entwickelungen und 3; z Laufitzer Pfandbriefe Wir wollen vielmehr uns nur mit den thatsächlich vor-iGegenentwickelnngen geben. handeum Notständen beschäftigen, die nicht nur eine moral- § 4) Wir hoffen und wünschen, daß aus dem Handwcrker- ische, sondern eine thatsächliche Gegenwirkung erfordern.! stände selbst tüchtige Männer hervorgehen mögen, die mit Es sind besonders drei Vülkükreise, die einer solchen that-1 weitblickender Umsicht, mit Energie und Erfolg für ihren „ ächlichen Gegenwirkung, einer socialpolitischen Fürsorge Stand eintreten. j Meisterjubiläum. Der Jubilar, der lange dem Stadtver- mngend bedürfen — die Landwirtschaft, der Handwerker-! 5) Doch — wie es in Schillers Lied von der Glocke, ordneten- und dann dem Ratskolleginm angehört und sich taud und das Arbeiterproletariat, das ländliche wie das heißt — der Segen kommt von oben. 6. K. durch großen Gemeinsinn ausgezeichnet hat, wurde aus " diesem Anlaß zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Se. Neueste Telegraphische Korrespondenz. Maj. der König zeichnete den Jubilar durch Verleihung Rom, 8. Aug.zst. Die „Agenzia Stefani - erklärt täte- des Ritterkreuzes 2. Klasse des Albrechtsordens aus gorisch die Behauptung der „Hamburger Nachrichten", daß es de n. se. Maiestat der König hat zu genehmigen Italien mit Rußland ein Separatabkommen ge- Zeucht, daß der Badekommch ar Obe, stz^ Welchem Stande soll sich die svcialpvlitische : christl ich-sociale Arbei t hauptsächlich auf dm Arbeiter- 'Nähern Pac^ Norfolk Western Pr^ Fürsorge am meisten znwendcn? ! stand verwiesen wurde, während man dem um seiue Existenz!Wson Topek^L^onta S^E^lo P^iEtten Wenn wir es aucb mebrund mebr für eine Vrlicbt der ringenden Handwerkerstand nur einige teilnehmende leicht, für Regierungs-Bonds und für andere Sicherheiten 3 Verordnungsblatt der KreiShanptmannschaft Bautzen zugleich als Konfistorialkehörde der Oberlaufitz. Amtsblatt der AmtShauprmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, des Hauptsteueramts Bautzen, ingleichen der Stadträt he zu Bautzen und Bernstadt, sowie der Stadtgem inderätbe zu Schirgiswalde und Weißenberg Organ der Handels» and «Newerbekaurmer zu Zittau. Verantwortlicher Redakteur Georg G. Monse (Sprechstunden wochentags von 10 bis 11 und von 3 bis 4 Uhr). — Fernsprechanschluß Nr. 51. l Die Bautzener Rachr. erscheinen, mit Ausnahme der Sonn- u. Festtage, täglich abendk. Preis dcS vtertrljährl. Abonnements 8^. JnscrtiouSgebühr für de« Raum einer Pettt-SpaltiM gewöhnlichen Satzes 12'/» 4, in geeigneten Fällen unter Gewährung von Rabatt; Ziffern», Tabellen- u. and. schwieliger Satz enffprcLe-d teurer. Nachwetsgedüdr für jede Anzeige und JnserAvn 20 Pfg., für brirfl. AuSkunftSrrtetlung 10 Pf«, (und Porto). Bis früh 9 Uhr eingehende Inserate finden tu dem abends erscheinenden Blatte Aufnahme. Inserate nehmen die Expedition und dir AnnoncenbureauS an, dcSgl. die Herren Walde in Lübau, Clauß in Weißenberg, Ltppitsch in Schirgiswalde, Buhr in Königshain t. Ostritz, Reußner ba Ober-EunnerKdorl und v. Lindenau in PulSnitz.