Volltext Seite (XML)
; autzener D Nachrichten. BcrordMnMlatt der «reishauptmanuschaft Bautzen zugleich als «onfiftarialdehSrde der Oderlau-tz. Amtsblatt der Amtshauptmannschaften Bautzen und Löbau, des Landgerichts Bautzen und der Amtsgerichte Bautzen, Schirgiswalde, Herrnhut, Bernstadt und Ostritz, des Hauptsteueramtes Bautzen, ingleichen der Stadträte zu Bautzen und Bernstadt sowie der Stadtgemeinderäte zu Ostritz, Schirgiswalde und Weißenberg. Organ der Handelt» und Gewerbekammer zu Zittau. Dir Bautzener Nachrichten erscheinen, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, täglich abends. Preis des vierteljährlichen Abonnements 3 Mark. JnserttonSgebübr Mr den Raum einer Petit-Spaltzeile 12 Pseimtge, in geeigneten Fällen unter Gewährung von Rabatt. Nachwetsgebtthr für jede Anzeige und Jusertto» 20 Psenuiqe, für briefliche AnSkuustSerieilung lOPscuutgi (und Porto). BtS früh 9 Uhr eingehende Inserate finden tu dem abends erscheinenden Blatte Aufnahme. Inserate nehmen die Expedition und die Annoncenbureaus au, desgl. die Herren Waldr in Löbau, Elauß in Weißenberg, Lippitsch in Schirgiswalde, Buhr in Königshain bet Ostritz, Reußner in Ober-CunuerSdors und v. Lindenau in Pulsnitz. Nr. 130. Donnerstag, den 6. Juni, abends. 1889, Bekanntmachnng Bei der am 30. vorigen Monats stattgesundeuen Neuwahl ist Herr Apotheker Lud wig Brüning in Zittau als Vorsitzender des pharmaccniijchcn Kreisvercius im hiesigen Regierungsbezirke und außerordentliches Mitglied des Landesmcdizimrl-Cvlleginms und als dessen Stellvertreter Herr Apotheker Curt Brückner in Löbau gewählt worden und haben dieselben die ans sie gefallenen Wahlen angenommen, was hierdurch zur öfscuilichen Kenui- uiß gebracht wird. Bautzen, am 3. Jnui 1889. Königliche KreiShauPt m anns ch a f t. vo«l Salza und Lichten««. Ge. Bekanntmachung, die wendischen Gottesdienste in Dresden betreffend. Mit Rücksicht ans die am bevorstehenden Trinitatisfest, den 16. Jnui dsS. Js., statt- findende kirchliche Jubelfeier der 800jährigen Regierung des Hanfes Wettiu in Sachsen, kann der nach der Bekanntmachung vom 12. Februar dieses Jahres für diese» Tag an beraumte wendische Gottesdienst in der Kreuzlirchc zu Dresden nicht abgehalten werden, derselbe ist vielmehr auf den 2. Sonntag nach Triuitatis, den 30. dieses Monats, zu verlegen gewesen. Indem hiervon diejenigen Pfarrer des hiesigen Regierungsbezirks, in deren Kirch- spielen sich protestantische Wenden befinden, in Kenntnis; gesetzt werden, erhalten dieselben zugleich Anweisung, diese Verlegung am ersten oder zweiten Pfingstfeiertagc von der Kanzel abznknndigen und diese Abkundigung am Sonntage vor dem Gottesdienste zn wiederholen. Bantzen, am 5. Juni 1889. Königliche Kreis hanptm a nn s chas t als Consistorialbehörde. von Salza «nd Lichten««. Nitz. Bekanntmach n n g. Der amlshauptmanuschastliche Expedient Herr Hermann Henke hier ist als Cassen- und Rechmmasführer für die Bczrrksanstalt Seidau in Pflicht aenommen worden- Alle Zahlungen für gedachte Anstalt sind daher von jetzt an an den Genannten zu leisten. König!. Amtshauptmanuschast Bautzen, am 1. Juni 1889. v. Voxberg. Oflld. Bekanntmachung. Der Ort Spittwitz mit Zubehör ist dem 38. Hebammenbezirk entnommen und dem 2 (Gödaer) Bezirk, siir welchen tue Hebamme Anna Selma verw. Schulze geb. Grundmann zu Göda in Pflicht steht, zugelheilt worden. König!. Amtshauptmannschast Bautzen, am 3. Juni 1889. v. Boxbcrg. Ostld. Ilm bei der Neuheit dcS diesseitigen Tanzrcgulativs vom 20. Februar dsö. IS. Irrungen zu vermeide», wird andurch »och besonders darauf hingcwiese», daß nach 8 -1 Abs. 2 desselben der tt>. dieses Monats als 1r«1v» hat. König!. Amtshauptmannschast Löbau, den 1. Juni 1889. v. Thielau. Jchm. Steckbrief. Gegen den Reservist, Schneider, Oecoiwmichandwerker. Soldat II. Classe, Gustav Adolf Koch, geboren den 2. Mai 186! in Berthelsdorf, Amtshauptmannschast Pirna, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, soll eine durch Urthetl des König!. Schöffengerichts zu Bautzen vom 10. Mat 1889 wegen unerlaubte» Auswandernü erkannte Geldstrafe von 50 Mark und falls Koch solche ans Er- fordern nicht sofort berichtigt, eine Hafistrase von einer Woche vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben eventuell zu verhafte» und in das nächste AmtSgerichisgeflmguiß abzuliesev». Bautzen, den 3. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Wctzlich. Bollert. Z w a rr g s v e r st e i g e L' rr n g. Das im Gcundbuche auf den Namen Ernst Robert Lehmann, z. Z Kaufmann in Dresden, eingetragene, aus hiesiger Gartenstraße unter No. 1 gelegene Hausgrundstiick, BrandversichernngS- Eataster No. 7lk>a und Folium No. 835 des Grundbuchs der Stadt Bautzen, geschätzt aus WWO^l, soll an unterzeichneter Amtsgerichtsstelle zwangsweise versteigert werden und ist der 8. J«lt 188», Bormittigs 11 Nhr, als Anmeldetermin, ferner der 23. Juli 188», Bormittags 11 Uhr, als Versteigerungstermin, sowie der 3». Juli 1889, Bormittags 11 Nhr, als Termin zu Verkündung des Vcrthcilungsplans anbcraumt worden. Die Realberechtigten werden nnsgesordert, die aus dem Grundstücke lastenden Rückstände an wiederlehrendcn Leistungen, sowie Koslensordernngen, spätestens im Anmeldetermine nnznmelden. Lme Ucbersicht der aus den, Grundstücke lastenden Ansprüche und ihres Rangverhältmssek kann nach dem Anmeldetermine in der Gcrichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgenchts cm- gesehen werden. Bautzen, am 4. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Kretzschmar. Höser. Anctioirs-Bekanntmachnttg. Durch Unterzeichneten gelangen Donnerstag, de« 13. Juni 188», Mittags 1 Uhr, bei dem Schmied Felix in Leichnam eine Knh, 1 Bohrmaschine, I Schnittebank, I Handwagen, l zerlegter Rollwagen mit Zubehör, Hufeisen, Brennholz und andere Gegenstände gegen sofortige Bc- Zahlung zur Versteigerung, was andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Bautzen, den 5. Juni 1889. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts dafclbst. Bekanntmachung. Mit Ende des Jahres 1888 sind ans dem hiesigen katholischen Schulvorstand 7 Mitglieder ausgeschieden und an deren Stelle 3 Vertreter für den Landbezirk und 4 Vertreter für de» Stadtbezirk zu wählen- Diese Wahl findet Montag, den 24. dss. M1S., von Bormittags 11 bis Nachmittags 2 Uhr im Saale der Domschule statt und werden daher alle stimmbercchtigicn kaih. Hausväter des StadE und Landbezirks geladen, sich zur Vornahme dieser Wahl innerhalb der bezeichneten Stunden per sönlich im Wnbllocal einzufmbcn und ihre Stimmzettel mit genauer Namens Bezeichnung von 4 wählbaren Katholiken des Stadtbezirks bez 3 wählbaren Katholiken des Landbezirks dortselbst ab- zngcben. Später Erscheinende sind von der Wahl ausgeschlossen. Einsprüche gegen die nut dieser Bekanntmachuna zugleich an Rathhausstclle aushängende Wählerliste sind nur bis zum 10. dss. Mts., Abends 5 Uhr, bei dem Unterzeichneten anzubringen, Einwendungen gegen das Wahlversahren aber bis zum 3. lft. Mts-, Nachmittags 5 Uhr, bei der König!. Bczirksschulmspcction zulässig. Bautzen, den 5. Juni 1889. Der kath. Schulvorst««-. Vorsitzender. Deutsches Reich. rv Bautze», ff. Jimi. In öffentlicher Sitzung des K. Landgerichts wurden als Geschworene der dritten dies jährigen Quartalperiodc des hiesigen Schwurgerichts durch LoSzichung ernannt. Ritterguts». Ouciscr tu Friedreich, Ma- schincnbauer Hantsche in Prictitz, GutSbes. Passig in Dittelsdorf, Rentier Hirsch in Cmmersdvrf, Oberförster Schwarz tn Cosel, Web- warenfabr. Kießling in Sebnitz, Schmicdcmstr. Geißler in Zittau, Privatier Hartmann das., Nittergutsbes. Neumann auf Oberleuters dorf, Mühlenbes. Nütze tn Spittwitz, Gemeindevorst. Preusche in Frankenthal, Fabrikbes. Jentsch in Seifhennersdorf, GutSbes. Herr in Hohburkersdorf, GutSbes. und Gemcindevorst. Polter tn Cortnitz, HauSbcs. nnd Fabrikant Belger in EbcrSbach, Kansm. Endert in Löbau, Kansm. Hover in Sebnitz, GutSbes. Hauptmann in Sohland a. d. Spr., GutSbes. und Gemcindevorst. Krische in ObcrseifcrSdorf, Fabrikant Zosel tu Steinigtwolmsdorf, Fabrikant Dittert tn Neu stadt b. St., Kaufm. Theile iu Zittau, Kaufnr. Langbein daselbst, Mühlenbes. Bürger in Nicderlichtcnau, Oekonomieinsp. Schwauß tu Nicdersohland a. R., Fabrikbes. Gutte tu Reichenau b. Z., Nittcr- gutSpachter Michael in Nostitz, Kaufm. Wäntig in Großschönau, Kaufm. Priukc tu Zittau und Kaufm. Dcmisch das. Bautzen, 6. Jnni. Von der Firma Revier u. Co. in Oppach ansgcführt, erhebt sich nun znr großen Freude aller Bautzcncr das feit fast 18 Jahren geplante Krieger- Denkmal. Nur noch wenige Tage und cs zeigt sich an der schönsten Stelle unserer städtischen Anlagen den Blicken der Vorübergehenden aus dunklem Grün Herans als Zeuge der Pietät alter Kampfgenossen gegen ihre gefallenen Kameraden — als Zeuge des opferwilligen Sinnes der Stadt und Bürgerschaft ein Bali, von künstlerischer Hand entworfen und bis ins kleinste in vorzüglicher Weise ans- gesührt. Ehre der Stadt Bautzen und den ausführcnden Künstlern! Dresden, 5. Juni. Ihre Majestäten der König und die Königin sind heute früh, von Köln kommend, in der Königl. Villa zu Strehle» wieder cingetroffcn. Vormittags erschien Se. Majestät im Rcsidenzschlosse zn Dresden, um Vorträge der Herren Staatsministcr, sowie solche der obersten Hvschargcn, welche das Festprogramm bet der Wcttinscier betrasen, cntgegcnznnchmen. — Sc. Königl. Hoheit Prinz Georg, welcher Sonnabend abend in BreSlnn cingetroffcn war, besuchte Sonntag vormittag zu Wagen Schloß Sibyllcn- ort. Um 5 Uhr sand bei Sr. Kgl. Hoheit in Gälischs Hotel Mittagstafel statt, zu welcher der Obcrpräsidcnt von Schlesien, Wirk!.' Geh. Nat v. Seydewitz, der kommandierende General des 6. Nrmeccorps, Gencrallieutcnant v. Lewinski, die Ge- ncrallientenannts v. Schaumann und v. Grote, die General majore v. Boguslawski, Stieler v. Hcydckampf nnd v. Merkel, der Polizei-Präsident v. Uslar-Gleichen, der znm Ehrendienst bei Sr. Kgl. Hoheit befehligte Major v. Hagen, Adjutant im Generalkommando des 6. Armcecorps, Oberstlicutenant v. Grabcrg und Major Frhr. v. Langcrmann Einladungen erhalten hatten. Abends folgte Sc. Kgl. Hoheit einer Ein ladung des kommandierenden Generals in dessen Hans. Montag früh 6 Uhr 40 Min. wurde die Weiterreise nach Natibor angctretcn. Hier wurden das 3. Bataillon des 3. obcrschlcsischen Infanterie-Regiments Nr. 62 und die 1. Eskadron des Ulanen-Regiments v. Katzlcr (schlesischen) Nr. 2 besichtigt. Die 3. Eskadron desselben Regiments Ivar mit Rücksicht auf die Arbeiterausständc im oberfchlesischen Kohlenrevier ausgerückt »nd noch nicht in die Garnison zn- rückgclchrt. Der Besichtigung wohnten der kommaudicrendc General und der Kommandeur der 12. Division, Gencral lieutcnant v. Grävenitz, bei, sowie die Kommandcnrc der 23. Jnsantcriebrigade und der 12. Kavallcriebrigadc, General majore v. Arnim nnd v. Zastrow. Nach mit den Ossizicrcn der Garnison eingenommenem Mittagessen begab sich Sc. Kgl. Hoheit mit Eisenbahn nach Brieg, wo die Ankunft gegen '/,10 Uhr abends erfolgte »nd in dem Hanse des Kgl. Landrats v. Reuß Quartier genommen wurde. Diens tag früh erfolgte auf dem Exerzierplätze bei Briea die Be sichtigung des 2. und 3. Bataillons dcS 4. nieder schlesischen Infanterie-Regimentes Nr. ff1. Für Mittwoch nnd Donners tag ist noch die Besichtigung der Schwadronen des Hnsarcn- Negiments Graf Goetzcn (2. schlesischen) Nr. 6, in Leob- schütz und Neustadt, geplant. Das Wiedereintreffen in Dresden soll an; 7. Jnni 3 Uhr ff2 Min. früh erfolgen. — Einem erneuten Berichte ans Freiburg zufolge haben Ihre Kgl. Hoheiten die Prinze» Johan» Georg »»d Telegraphische Korrespondenz. Rom, 5. J»»i. Der Konsul Dura» do ist am Dienstag nach Triest zurückgckchrt. Unter den Deputierten sind auf die Astaire Dnrandv bezügliche Dokumente verteilt worden, welchen ein kurzer Bericht des Minister-Präsidenten Crispi vvransgeht, der besagt: die Untcrsnchung habe er geben, daß Durando nur die ihm unter solchen Verhältnissen als Konsul zukommeudc Pflicht genauer Beobachtung, kraft der bestehenden österreichisch-italienischen Konsnlar-Konvcntion, erfüllt habe. Parts, 5. Juni. Der General-Gouvcrncnr von Indo china, Nichaud, ist bei seiner Rückkehr nach Frankreich ans der Reise von Singaporc nach Colombo am 31. Mai an der Cholera gestorben. Loudon, 5. Juni. Der dentschc Botschafter Graf Hatz- seldt ist von seinem Unwohlsein soweit hcrgestcllt, daß er wieder ausgehcn kann. * Petersburg, 6. Juni. (Tel. der Bautzener Nachr.) Das „Jonrnal de St. Petcrsbourg" ist erstaunt über die Börsengerüchte betreffs russischer Rüstungen. Es sei doch bis zur Uebersättigung wiederholt, daß die russische Politik ausschließlich eine friedliche sei. Die Börse wisse das besser als irgend jemand, weil angesichts der großen Finanz operationen von Nttßland weder irgend eine Thatsache noch eine Nachricht ausgehcn könne, die geeignet sei, das Ver trauen und das Gefühl der Beruhigung zn erschüttern. Es könne sich daher bei den vorerwähnten Gerüchten mir nm Baissespekulationen handeln. Bukarest, 5. Juni. Die Session der Kammer ist bis znm 13. Juni verlängert, um die Abstimmung über das Budget uud die Fiuauzgesctze noch zu ermögliche». Belgrad, ff. Juni. (Pvlit. Korresp.) Heute ist zwischen dem Kultusminister und dem Exmctrvpoliten Michael eine Vereinbarung zustande gekommen; nnnmchr würde ersterer mit dem Metropoliten Theodosius verhandeln, wobei ebenfalls die Erlangnng eines Einverständnisses er wartet wird.