Volltext Seite (XML)
IS Pf» s I Vesper in öer Kreuzkirche j V Dresden, Sonnabend, 2. März 1929. abends d Uhr Z Z - - 8 1. Joh. Seb. Bach (i6ss-i7so): Präludium und Fuge L moll für Grgel (Peters, BL. Il) 2. Johann Aosenmüller (1620—i6S4): Lamentation aus den Klageliedern Seremtä (Deutsch von §re- Hamel) Zum 1. Male kameci! Jammernd verlangen die Kinder von den Müttern zu essen und zu trinken; wie Verwundete schmachten sie nach Labung in -er Stadt Jerusalem, da sie aushauchen ihre Seelen in ihrer Mütter Armen. (Vlem! — Welcher Schmer; ist groß genug, der deinen Jammer erreichen mag, Tochter Jerusalem? Wessen Lei erreicht -eines, daß es dir tröstlich sei, Jungfrau Tochter Zion? Maßlos, so maßlos wie die Meerflut ist deine Betrübnis; wer, wer kann Heilung dir bringen? — klun! — Die dir Propheten gewesen, sahen falsche Gesichte, haben deine Missetat dir nicht vorgehalten, damit sie deine Züchtigung abge- wendet; durch falsche, lose Zeugnisse haben sie die Tiefe -eines Falls verschuldet. Laineck! — Die jetzt vorübergehen, schlagen die Hände laut zusammen, und alle schmähen und pfeifen und sie schütteln mit dem Kopfe ob der Tochter Jerusalem: Dieses ist die Stadt, die sein soll die Wonne und Freude, Freude -es ganzen Erdenkreises? Jerusalem, Jerusalem, bekehre dich, bekehre dich zu deinem Gott und Herren! 3. Heinrich Schütz (isss-,672): Zwei Passionschöre: (Zum 1. Male) s) G hilf, Lhriste, Gottes Sohn. Aus der Johannes- Passion V hilf, Lhriste, Gottes Sohn, durch -ein bitter Leiden, Daß wir dir stets untertan, all' Untugend meiden. Deinen To- und sein' Ursach fruchtbarlich bedenken. Dafür, wiewohl arm und schwach, dir Dankopfer schenken. Mich. Weiße, -j- 1542 b) Dank sei unsernr Herrn. Aus der Markus-Passion Dank sei unserm Herrn, Jesu Lhriste, der uns erlöset hat durch sein Leiden an dem Kreuze, -er uns erlöset hat durch sein Sterben an dem^Kreuze. 4. Gemeinsamer Gesang Mel.- v. H. L. Hasier): Mel.: Herzlich tut mich verlangen — Ich danke dir von Herzen, o Jesu, liebster Freund, für -eine Todesschmerzen, da du's so gut gemeint. Ach gib, daß ich mich halte zu dir und -einer Treu, und wenn ich einst erkalte, in dir mein Ende sei. Paul Gerhar-t, s 1676 Vorlesung. Gebet und Segen Z S. Henri Pureell (i6ss -i6ys)- Passionsgesang (Bearbeitet von Bruno Leipolö) Wenn -ich Menschen kränken, durch Verrat und Trug. Dann sollst du gedenken, was dein Herr ertrug.