Volltext Seite (XML)
Vesper in der AreliMrilie. Dresden, Sonnabend, den 28.October 1893, Nachm. 2 Uhr. 1. Jantasie für Orgel (v-ckur) von Chr. Fink. 2. L^rie und Morin aus der fünfstimmigen Vokalmesse (op. 155) von Franz Lachner. X^riooloiooo. Ollristooloioon. Xvrio oloison. Oloria in oxosl8i8 Deo. Dt in torra pax domiuibu8 dormo voluntatio. Dauc!amu8 ts. Lo- uockioimuo to. ^clo ruinös to. 61oriüoamu8 to. 6ratin8 a^imus tibi proptor ma^nam Zioriam tuam. Domino Dono, rox ooo- 1o8Ü8, Dono Dator omnipotoim. Domino, Dili nni^onito, -1o8u On'isto. Domino Don8, a»ou8 Doi, Di lins I'atris. <Zni tollis poooata muncli, misororo nob>8. Dnitoiliopoooatamnnüi, susoips <1oprooationom no8tram. t)ni 8oäo8 acl cioxtoramDatris, rniso- roro nobis. (jnoniam tn 8oiu8 8anotn8. In 8oln8 Dominn8. Du 80lu8 ^lti88IMU8, I08U Dllristo. 6NM sanoto Lpiritu in Oloria Doi Datiis. ^mon. Herr, erbarme Dich unser. Christe, erbarme Dich unser. Herr, erbarme Dich unser. Ehre sei Gott in der Höhe nnd Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Dich loben wir; Dich preisen wir; Dich beten wir an; Dich verherr lichen wir; Dir danken wir wegen Deiner großen Herrlichkeit; Herr Gott, König des Himmels, Gott, allmächtiger Vater, Herr Jesn Christe, eingeborener Sohn, Herr Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters, der Dn hinwegnimmst die Sünden der Welt, erbarme Dich unser, der Du hinwegnimmst die Sünden der Welt, nimm auf unser Flehen; der Dil sitzest zur Rechten des Vaters, erbarme Dich unser; denn Du allein bist heilig, Du allein der Herr, Du allein der Allerhöchste,Jesn Christe, mit dem heiligen Geiste in der Herrlichkeit Gottes, des Vaters. Amen. 3. Arie für Sopran ans „Paulus" von F. Mendelssohn- Bartholdy, gesungen von Fräulein Rosa Bleiter, Concertsängerin und Königl Bayr. Hofopernsängerin. Jerusalem, die du tödtest die Propheten und steinigest, die zu dir gesandt, wie oft Hab' ich nicht deine Kinder ver sammeln wollen, und ihr habt nicht gewollt. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 239, 3. Sei getreu in deiner Liebe gegen Gott, der dich geliebt! An dem Nächsten Gutes übe; und ob er dich hat betrübt, denke, wie dein Heiland that, als er für die Feinde bat, so mußt du verzeihen eben, soll Gott anders dir vergeben. Vorlesung. 5. Hlecitaliv nnd Arie für Sopran aus „Paulus" von Men delssohn, gesungen von Fräulein Rosa Bleiter. Und wie sie ausgesandt von dem heiligen Geist, so schifften sie von dannen und verkündigten das Wort Gottes mit Freudigkeit. Laßt uns singen von der Gnade des Herrn und seine Wahrheit verkündigen ewiglich. 6. Motette für zwei Chöre von Heinrich Schütz (1585—1672), bearbeitet von vr. Franz Wüllner. Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er thut Wunder. Er sieget mit seiner Rechten und mit seinem heil'gen Arm. Der Herr läßt sein Heil verkündigen, vor den Völkern läßt er seine Gerechtigkeit offenbaren. Er gedenket an seine Gnade und Wahrheit dem Hause Israel. Aller Welt Ende sehen das Heil unscrs Gottes. Jauchzet dem Herrn alle Welt, singet rühmet und lobet. Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und Psalmen; mit Trommeten und Posaunen jauchzet vor dem Herrn, dem Könige. Das Meer brause und was d'rinnen ist, der Erdboden und die d'ranf wohnen. Die Wasserströme frohlocken und alle Berge sind fröhlich vor dem Herrn, denn er kommt, das Erdreich zu richten, er wird den Erdboden richten mit Gerechtigkeit und die Völker mit Recht.