Volltext Seite (XML)
Vesper in der KrellMrche. Dresden,Sonnabend, den 11. Februar 1893, Nachm. 2 Uhr. 1. Einleitung und Inge für Orgel von Mor. Brosig. 2. HUalm 1 für Chor und Solostimmen (Vers l—3 und 6) von Franz v. Holstein (geb. am 16. Februar 1826, gest. 1878). Wohl dem, der nicht wandelt im Rath der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzet, da die Spötter sitzen; sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn, und redet von feinem Gesetz 2mg und Nacht. Der ist wie ein Baum, ge- pflanzet an den Wasserbächen, der seine Frucht bringet zu feiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht, und was er macht, das geräth wohl. Denn der Herr kennet den Weg der Gerechten, aber der Gottlosen Weg vergehet. 3. Arie von G. Fr. Händel, gesungen von Herrn Engen Franck, Conccrt- und Oratoricnsänger hier. Heilig, heilig, Gott, Herr der Welten, heilig, der da war und sein wird ewiglich. Wer wird nicht preisen deinen Namen? Dn allein bist heilig, du allein der Herr. Heilig, heilig, Gott re. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 412, 7. So laßt uns denn dem lieben Herrn mit Leib und Seel nachgehen und wohlgemuth, getrost und gern bei ihm im Leiden stehen. Wer nicht gekämpft, trügt auch die Krön' des ew'gen Lebens nicht davon. viel ring. s. Htecitativ und Arie ans dem Oratorium „Judas Maccabäns" von G. F. Händel, gesungen von Herrn Engen Frau ck. Ree.: O fasset euch! und nimmer denkt, die Noth kam zum Verderb euch, nein, zur Warnung nur. Oft straft der Herr in Gnade uns, damit die Sünde sich erkenne in sich selbst und absteh' vom Verderben. Blickt ans Gott! und kehrt in Segen seiner Ruthe Schlag. Arie: Der Herr ist gewaltig: stets ehrt sein Geheiß! Und kommt er im Donner, gebt fürchtend ihm Preis! 6. H'sakm 91 für 6stimmigen Chor »nd Solostimmen von Frz. v. Holstein. Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht, meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe! Denn er wird dich mit seinen Fittigen decken und deine Zuversicht wird bei ihm sein. Amen.