Volltext Seite (XML)
Vesper in der HreuMrilie. Dresden, Sonnabend, den 14. Juni 1890, Nachm. 2 Uhr. 1. Sonate für Orgel (op. 70 I. Satz, z. l. M.) von Oskar Wermann. 2. Achtstimmige Motette (op. 109 Nr. Is z. I.M.) von Joh. Brahms. Wenn ein starker Gewappneter seinen Palast bewahret, so bleibet das Seine mit Frieden. Aber ein jegliches Reich, so es mit ihm selbst nneins wird, das wird wüste, nnd ein Haus fället über das andere. 3. Uecitativ und Arie ans „Elias" von Mendelssohn, ge sungen von Herr» Curt Sommer, Opernsänger in Cöln am Rhein. Zerreißet eure Herzen nnd nicht eure Kleider! Um unsrer Sünden willen hat Elias den Himmel verschlossen durch das Wort des Herrn! So bekehret euch zu dem Herrn, eurem Gott, denn er ist gnädig, barmherzig, geduldig uud vou großer Güte und reut ihn bald der Strafe. „So ihr mich vou ganzem Herzen suchet, so will ich mich finden lassen", spricht unser Gott. Ach, daß ich wüßte, wie ich ihn finden und zu seinem Stuhle kommen möchte! 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 229, 5. Oesfn' uns die Ohren und das Herz, daß wir das Wort recht fassen, in Lieb' und Leid, in Freud' und Schmerz es aus der Acht nicht lassen; daß wir nicht Hörer nur allein des Wortes, sondern Thätcr sein, Frucht hundertfältig bringen. Vorlesung. !>. 4eio8<» für Sopran und Orgel (z. l. M.) von F. Mendels sohn-Bartholdy, gesungen von Fräul. Marie Medefind. Doch der Herr, er leitet die Irrenden recht; er lehret die Irrenden seine Weg'. Alle, die dich fürchten, Herr, du wirst sie unterweisen den besten Weg, und ihre Seele wird im Guten wohnen. v ^ 6. Sechsstimmige Motette (»p. 72 Nr. 3, z. I. M.) von Gg. Vierling. Herr, unser starker Held, daß uns der Feind nicht fällt, mach' uns in deinem Reich sieghaften Helden gleich. Hilf, wenn die Kraft uns sinkt, bis uns die Krone winkt. Herr, schenk' uns nach Kampf und Streit Frieden in Ewigkeit. Druck von Lievick, Reick,ardt in Dresden.