Volltext Seite (XML)
Allgemeiner Metzer 4> n au» s. Amtsblatt tür die Ortsbehörde und den Gemeinderat zu Bretnig Lokal-Anzeiger für die Ortschaften Bretnig, Hauswaldc, Großröhrsdorf, Frankenthal und Umgegend Inserate, die 4gespaltene Korpuszeile 10 Pfg., sowie Bestellungen auf den All« Schristleitung, Druck und Verlag von R. ZZlhuvlfi, Dretnig. Nr. 29. Sonnabend den 11. April 1903. 13. Jahrgang Königliches Meldeamt Kamenz. Kamenz, im April 1903. ltt 75,. en pro ochen§ Doch wenn bereits im grünen Gras Sich froh das Kleingctier bewegt Und schelmisch dort der Osterhas' Recht schmucke bunte Eier legt, Und wenn dazu von grünem Zweig So lustig tönt des Finken Schlag, Dann fühlst du dich gar überreich Im jungen Lenz am Waldeshag. Wenn Osterglöcklein klingen hell, Dann folg' du meinem guten Rat: Geh in die Ostermefse schnell! Durch deutschen Wald führt dich der Pfad. Ob weiß die Ostern oder grün, Du wirst doch gleiche Wunder sehn; Ob Schnee noch liegt, ob Veilchen blühn, Der deutsche Wald ist immer schön. Und ob auch Hungerblümchen lei» Sein Köpfchen wohl erst hebet nur, Und ob vielleicht des Winters Eis Noch rings bedecket Feld und Flur, Im Ostersonnenschein gar bald Zergeht da» Eis, o glaub' es mir, Gleichwie im lieben deutschen Wald Die Rinde schmilzt vom Herzen dir. lM ede.. len Bl. . Drum folg' du meinem guten Rat: Geh in die Ostermesse schnell, Die selbst der Herr bereitet hat Im deutschen Wald, an richt'ger Stell'! Dort taut vom Herzen dir das Eis, Wenn rings in Tälern und auf Höhn Die Schöpfung singt, dem Herrn zum Preis, Das hehre Lied vom Auferstehn! Ersatzbehörden entlassenen Mannschaften und die noch im Militärverhältnis stehenden Halb« und zeitig Ganz-Invaliden zu gestellen. Die Einberufung zu den Kontrollversammlungen erfolgt durch öffentliche Aufforoerung. Dies geschieht, indem in jeder Ortschaft seitens des Gemeindevorstandes in ortsüblicher Weise bekannt gemacht wird, zu welcher Kontrollversammlung die betreffenden Mannschaften zu erscheinen haben. Die Militärpapiere sind mitzubringen. Nichterscheinen wird bestraft. Eine Befreiung der noch nicht vereidigten Mannschaften von der Kontrollversammlung kann nur in besonders dringenden Fällen erfolgen. langung einer solchen fern halten kann. Kamenz, 8. April. Das Kriegsgericht der 3. Division Nr. 32 in Dresden verhan delte heute gegen den Leutnant Münzenberg vom hiesigen 13. Infanterie-Regiment Nr. 178 wegen Fahnenflucht. Der Angeklagte hatte bi« zum 3. Februar Urlaub nach Dres den erhalten. Kurz vor Ablauf desselben bat er seinen Regimentskommandeur brieflich um Verlängerung desselben. Ohne aber Antwort abzuwarten, reiste er sofort mit einer Kell- Frau Lerche schwingt sich in die Höh', Sie tiriliert und jubiliert, Derweil dort drüben auf dem See Frau Ente ihre Jungen führt, Die ihr der Klapperstorch gebracht! Der lustig dort auf langem Bein Umhergehl und sich wichtig macht Im Osterfrühlingssonnenschein, jederzeit gern entgegen. — Bei größeren Aufträgen und Wiederholungen gewähren wir Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate bitten wir für die Mittwoch-Nummer bis Dienstag vormittag ^11 Uhr, für die Sonnabend-Nummer bis Freitag vormittag ^/,11 Uhr einzusenden. Inserate, welche in den oben vermerkten Geschäftsstellen abgegeben werden, werden an gedachten Tagen nur bis vormittags S Uhr angenommen. im Glockenstuhle niederfiel, denn wenn er zu der über dem Kircheingange befindlichen Schalltür hinausflog, wäre er mitten unter die gerade im feierlichen Zuge in die Kirche sich begebenden Konfirmanden gefallen. — Ein BergiftungSversuch wurde am Freitag gegen einen in der Lackfabrik zu Oberlungwitz in Stellung befindlichen Kauf mann unternommen. Als derselbe den von ihm im Kontor selbst gekochten Tee einneh men wollte, fiel ihm die gelbe Färbung auf, weshalb er das Trinken unterließ und nach der Ursache forschte, wobei e» sich heraus stellte, daß der Tee mit chronsaurem Kali vermischt worden war und daß die Täter schaft sich auf einen mit dort beschäftigten 17jährigen Kaufmannslehrling lenkte, der das ihm Beigemessene nicht in Abrede stellen konnte, nur will er den Angestellten nicht haben vergiften, sondern ihm einen Schaber nack wegen schlechter Behandlung spielen wollen. dem Aufwinden eiserner D-Träger beschäftigt, als plötzlich einer der Balken nachgab und die Winde samt ihrer Last in die Tiefe stürzte. Dabei wurde der Maurer Kaubisch aus Meißen sofort gelötet. Zwei andere Arbeiter aus Plauen und Löbtau erlitten schwere Verletzungen. Dresden. (Landgericht.) Der frühere Kassierer des „Elbgausängerbundes", Kauf mann Gustav Heinrich Richter in Dresden, unterschlug drei Stück 3pro;entige Sächsische Rente im Nominalwerte von je 1000 Mark und 1412 Mork bare» Geld, das dem Sänger bünde angehörte. Ferner betrog R. als In haber der Lack- und Farbenfirma Gustav H. Richter den Lackfabrikanten Blume in Magde burg um 35000 Mark, sowie den Kaufmann Matthes in Leipzig um 10,000 Mark. Diesen gegenüber hatte er falsche Angaben über den Stand seines Geschäft» gemacht und sie hier durch bestimmt, ihm die hohen Geldbeträge zu überlassen. Das Dresdner Landgericht verurteilte den Angeklagten zu 4 Jahren 6 Monaten Gefängnis und 5jährigem Ehren- rechtsverlust. Löbau. Zum ersten Male wird Heuer in unserer Stadt eine Gemeindeanlage er hoben. Bisher gelangten nur Kirchen- und Schulanlagen zur Erhebung. Es sind 95681 Mark gegen 84153 Mark im Vorjahre an Steuern aufzuvringen. Insgesamt werden 12 Anlagen erhoben. — Vermißt wird in Zittau seit dem 1. d. M. der Schriftsetzer Hauschild. Der- selbe war Kassierer des Gesangvereins ..Gutenberg" und hat seine aus Frau und 3 Kindern bestehende Familie in bedrängter Lage zurückgelaffen. Hauschild ist etwa 40 Jahre alt. — Am Palmsonntage löste sich in Haine walde bei Zittau beim Einläuten zum Sonn- tagsgottesdienste plötzlich der 58 Pfund schwere Klöppel der großen Glocke der Joyanneskirche aus seiner Verbindung und stürzte herab. Wie sich herausstellte, waren die den Klöppel haltenden Riemen schadhaft geworden. Der Glöckner Neumann trug durch den nieder, fallenden Klöppel eine Wunde an der Hand davon. Ein Glück war es, daß der Klöppel M zen zü Oertliäies und Sächsisches. Bretnig. Wie nicht allgemein bekannt ist, ist es nachgelassen, daß Inhaber von Rück fahrkarten die Reise an einem beliebigen Tage innerhalb der Geltungsdauer antreten können, es braucht also die Fahrt am Löiungstage d" Fahrkarte nicht schon ausgeführt werden. Zum bevorstehenden Osterfest, zu welchem immerhin ein starker Verkehr an den Haupt- ver leit, äser, > und !«ber, llerAci Löffel > bill. b 30 p. Dtz Hafter ist, seine Fahrkarte bereits in der Tasche hat und sich dem Gewühl zur Er ¬ übrigen will er sich nicht einer strafbaren Handlung bewußt gewesen sein. Das Urteil lautet auf drei Monate Gefängnis und Dienstentlassung. Zwei Wochen gelten als verbüßt Königsbrück, 6- April. Einen frechen Kassendiebstahl verübten hier in der siebente» Abendstunde zwei Brüder, im Alter von 12 und 13 Jahren. Der 12jährige Knabe spielte den Aufpasser, während der 13jährlge den Lagerraum mit einem Schlüssel, den sie mehrere Tage vorher gestohlen hatten, öffnete. Be-m Leeren der Kassette wurde der Dieb von Straßenpassanten beobachtet, worauf er sich im Lagerraum« hinter Verkaussgegen- stände versteckte. Der Besitzer wurde in Kenntnis gesetzt und die herbeigerufene Poli zei nahm dem Diebe den gestohlenen Geld betrag wieder ab. Der Polizei gestanden die Bürschchen, daß sie mit noch einem ande ren Brüderpaar, im Alter von 12 und 14 Jahren, in letzter Zeit in hiesiger Stadt ca. 9 Ladendiebstähle ausgeführt hatten. Hierbei waren den Knaben Schokoladen- und Zucker- waren, Kuchen, Wurst, Citronen, 1 ge räucherter Aal, geräucherte Heringe usw. in die Hände gefallen. Diese Gegenstände hatten sie gemeinschaftlich verzehrt. — In Arnsdorf verunglückte am Sonntag abend ein aus Bischofswerda gekommener Motorzweiradfahrer schwer. Er war mit den Kleidern hängen geblieben, hatte dadurch die Gewalt über das Rad verloren und rannte gegen einen Chausseebaum. Außer schwerer Brustquetschung hat er noch den Oberschenkel gebrochen Fischbach. Hier erfolgte kürzlich ein konfessioneller Uebertritt, und zwar wurde eine bisher der römisch-katholischen Kirche ange hörige erwachsene Person, der Stellmacher und Bahnardeiter M. vor versammeltem Kirchenvorstand in die evangelisch-lutherische Kirche feierlich ausgenommen. Herr Pastor Kötschau hatte ihn vorher unterrichtet. Dresden. Ein schweres Bauunglück hat üch am Mittwoch vormittag in Vorstadt Plauen zugetragen. Auf dem Neubau der Firma Hartmann u. Simon, Chemnitzerstraße, Ecke Grenzstraße, waren Bauarbeiter mit Bekanntmachung, betreffend die Kontrollversammlungen der Mannschaften de- Beurlaubten standes. Die diesjährigen Frühjahrs-Kontrollversammlungen im Bezirke des Meldeamts Kamenz finden wie folgt statt: Donnerstag den 23. April Vorm. ^8, ^9 und '/4II Uhr in Pulsnitz, Schützenhaus, Freitag den 24. April Vorm. ^8 und ^9 Uhr in Großröhrsdorf, Mittelgasthof. Zur Frühjahrs-Kontrollversammlung haben sich sämtliche Dispositions-Urlauber, Reser visten, Landwehrleule 1. Aufgebot» und Ersatz-Reservisten, sowie die zur Disposition der größ^ freist nerin, die er ursprünglich heiraten wollte, nach Paris, um sich dort bei einem Rechts- r »nwalt Stellung zu suchen. Dies hatte aber kemen Erfolg und nachdem er noch eine an dere französische Stadt besucht hatte, kehrte .Iv, er auf ein Telegramm seines Vaters nach l Dresoen zurück, wo er sich freiwillig dem Kriegsgericht stellte. Als Veranlassung zur Flucht machte er geltend, daß er über 6000 Mark Schulden hatte und seine finanziellen Verhältnisse es nicht mehr gestalteten, noch länger dem Offiziersstande anzugehören. Im tagen zu erwarten iü, machen wir besonders daraus aufmerksam, daß es sich sehr empfiehlt, d" Fahrkarten schon vorher an Tagen zu lösen, wo sich der Vert.hr noch in mäßigem ich. Umfange bewegt, ev. kann auch da« Gepäck schon aufgegeben werden. Bei der 45tägigen Der Allgemeine Anzeiger erscheint wöchentlich zwei Mal: Mittwoch und Sonnabend. .„.s.—..o„. -- Adonnementspreis inkl. des allwöchentlich beigegebenen „Illustrierten Unterhaltungsblatte«" gemeinen Anzeiger nehmen außer unserer Expedition auch unsere sämtlichen Zeitungsbote« vierteljährlich ab Schalter 1 Mark, bei freier Zusendung durch Boten ins Haris 1 Mark ro Pfennige, durch die Post 1 Mark exkl. Bestellgeld. Giltigkeit der Rückfahrkarten wird nur selten eine volle Ausnutzung derselben eintreten. Wir hebe» aber besonders noch hervor, daß 7^ eine Verlängerung der Giltigkeitsoauer durch —frühere Lösung der Fahrkarten nicht eintritt. Er wird für manchen eine große Annehmlich keit sein und auch als solche empfunden , werden, wenn man zuzeiten starken Verkehrs, wo der Andrang zu den Schaltern ein maffen- Kirchennachrichten von Hauswalde. Osterfest: Beginn des Gottesdienste» 8^/2 Uhr Vorm. Kollekte für die sächsische Haupt bibelgesellschaft, deren Flugblätter einer freund lichen Würdigung empfohlen werben. 1. Ostertag: Hlg. Abendmahl, Beichte 8 Uhr Vorm. 2. Ostertag: Vorm. 8^ Uhr Gottetdienst mit Festmotette. — Danach Verteilung des Kircharmengeldes. Kirchennachrichten von Großröhrsdorf. An Geburten wurden eingetragen: Emma Gertrud, T. des Zigarrenfabrikanten Karl Friedrich Schurig 256q. — Bernhard Willy, S. des Färbers Hermann Bernhard Rentsch 187n. — Karl Otto, S. de» Fabrikarbeiters Gustav Emil Haase 40b. — Max Walter und Max Georg, Zwillingssöhne des Fabrik arbeiters Max Hermann Schöne 256n, beide Zwillingskinder sind 3 Tage alt verstorben. — Lina Wella, T des Stuhlbauers Alwin Bernhard Ziegenbalg 153. Als gestorben wurden eingetragen: Carl Edwin Schöne, Hausbesitzer, Witmer 331b, 57 I 11 M. 28 T alt. — Julius Rem- hold Schmig, Drucker, Ehemann 171, 47 I. 11 M. 30 T. alt.