Volltext Seite (XML)
V68P6N in ^6»* X»-6urI<in6k6. Dresden, 8onnLbend, den 1b. 8epternder 1Y05, nockm. 2 Ilttr. 1 F. Mendelssohn-Bartholdy: Drei Sätze aus der 6. Orgelsvuate (Choral, ^näanto sostonuto, ^Ilo^ro molto). 2. Crnst Flügel: Motette für Chor und Solostimmen (ox. 51). Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir, seinen heil'gen Namen; lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat; der dir alle deine Sünden vergibt und heilet alle deine Gebrechen, der dein Leben vom Verderben erlöset, der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit, der deinen Mund fröhlich macht und du wieder jung wirst wie ein Adler. Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte. Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, so ihn fürchten, denn er kennet was für ein Gemächte wir sind, er gedenket daran, daß wir Staub sind. Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blühet wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind darüber geht, so ist sie nimmer da und ihre Stätte kennet sie nicht mehr. Die Gnade des Herrn aber währet von Ewigkeit zu Ewigkeit. Lobe den Herrn, meine Seele! 3. Carl Reinthaler: Arie für Sopran, gesungen von Fäulein Gertrud » Schröter. Dank sei dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich. Dich will ich preisen mit meinem Liede, denn deine Gnade ist groß über mir. Der Herr hat seinen Stuhl im Himmel bereitet, seine Augen schauen auf die Völker. 4. Gemeinde: Gesangbuch Nr. 525, 1. Lobe den Herren, o meine Seele! Ich will ihn loben bis in Tod. Weil ich noch Stunden auf Erden zähle, will ich lobsingen meinem Gott. Ter Leib und Seel' gegeben hat, werde gepriesen früh und spat. Halleluja, Halleluja! Vorlesung. 5. Albert Becker: Duett für Sopran und Alt, vorgetragen von Fräulein G. Schröter und Fräulein Luise Ehren. Ich will den Herrn loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein. Meine Seele soll sich rühmen des Herrn, daß die Elenden hören und sich freuen. Preiset mit mir den Herrn, laßt uns miteinander seinen Namen erhöhen. 6. Joh. Seb. Bach: Motette für zwei Chöre (I.Satz). Singet dem Herrn ein neues Lied; die Gemeine der Heiligen soll ihn loben. Israel freue sich deß, der ihn gemacht hat; die Kinder Zions seien fröhlich über ihren König. Sie sollen loben seinen Namen im Reigen, mit Pauken und Harfen sollen sie ihm spielen.