Volltext Seite (XML)
k)aupteingang Einlaß . 4900 Uhr Beginn . . 493» llhr Ende gegen 2400 Uhr M vorderes Mittelschiff preis: RM. 2,50 weilinachvliederabend »n kreuzchoe; in der Kreurdirche am 5onaiog, dem 21. Ve;emder 1S>>1 IS^lllir Mitwirkende: Oer Kreuzchor Orgel: Herbert Eollum Leitung: Prof. Mauersberger Hier neue Meihnachtsstücke Franz Maherhoff (geb. 1864): „Weihnachtsgesang" au« „Mathias Bichler" von Lena Christ. Was Wunder ist geschehen zu dieser Nacht, da uns die Jungfrau den Christ hat bracht,- ein Jauchzen bringt vom Himmel her. Gnglein tun singen: Gott sei die Ehr. GS knieet Maria Wohl auf dem Stroh, und ist der erfillleten Botschaft froh. Hält's Kinblein voll Lieb' Wohl in dem Arm und spricht: Nun schlafe, mein Svhnelein warm, denn ich wiege dich sanft und wiege dich fein, schlafe, mein herz- liebeö Söhnelein. Ihr Manne, der Josef, das Bett lein auf macht in der Krippe, darin er ein Stroh- bund hat bracht. Maria, die legt ihren Schleier dazu bettet ihr Eöhnlein zur guten Nuh. Gin Ochs und ein Es'lein, die wehren der Kält und halten fein warm den Erlöser der Welt, diel Englein fliegen durchs nächtliche Tal, lobsingen bas Kindlein in Bethlehems Stall, frohlockend des Wunders der heiligen Nacht, da Jerichos Nose das Blllmlein hat bracht. Liebhold (1940): „Da die Zeit erfüllet war" (aus den Thür. Motetten) Da die Zeit erfüllet war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einem Weibe und unter das Gesetz ge tan, auf daß er die, so unter dem Gesetze waren, erlösete, daß wir die Kindschaft empfingen. Hans Lang (1940): „Als ich bei meinen Schafen wacht" Als ich bei meinen Schafen wacht, ein Engel mir die Botschaft bracht. Des bin ich froh! Benedica- mus Domino! Er sagt, es soll geboren sein zu Bethlehem ein Kindelein. Des bin ich froh! Benedicamuö Domino! Wir Christenleut hab'n jetzund Freud, weil uns zu Trost ist Christus Mensch geboren, hat uns erlöst. Wer sich des tröst' und glaubet fest, soll nicht ver loren werden. Er sagt, das Kind läg da im Stall und soll die Welt erlösen all. Des bin ich froh! Benedicamuö Domino! Als ich das Kind im Stall gefehn, nicht Wohl könnt ich von dannen gehn. Des bin ich froh! Benedica- muS Domino! Den Schatz muß ich bewahren Wohl, so bleibt mein Herz der Freuden voll. Des bin ich froh! Benedica muö Domino! Armin Hase (1941) . „Dormi Jesu" Nun schlafe, Jesukindelein. Die Mutter wacht und Nun schlafe, Jesukindelein, betrübe nicht dein Müt- wiegt dich ein. Und schläfst du nicht, so weint sie terlein. Sie fleht und bangt um das Schicksal dein, dein: drum schlafe, Jesu, schlafe ein. O schlafe, Jesu, schlafe ein. Die Klöppel klangen hell und rein und weben Spinnenmuster fein. O spinn auf dein Leben so klar und rein. So fleht ihr Herz. Nun schlafe ein.